Kann ich mein Ausbildung ohne Betrieb abschließen?

2 Antworten

Hab auch schon ein gewisses Alter und das ist meine letzte Chance.

Das ist eine nebensächliche Sicht.

Gibt es also die Möglichkeit ohne Betrieb die Prüfung abzulegen?

Das bezweifle ich.

Die Ausbildung hat praktisch wie theoretisch zu erfolgen. Ohne Betrieb, wie sollten da praktische Kenntnisse/Erfahrungen vermittelt, erworben und gesammelt werden?

Frage bei der HWK nach.

Oder muss ich wirklich in einen neuen Betrieb und evtl verlängern? Auch wenn ich verlängern müsste würde ich das natürlich akzeptieren.
  • entweder Du findest einen Betrieb bei dem Du Deine Ausbildung fortsetzen kannst

oder

  • Du beendest Deine Ausbildung beim aktuellen Ausbildungsbetrieb,

Hallo JanBrezina,

das gibt es immer mal, dass der Lehrling und der Ausbildungsbetrieb nicht zusammen passen. Zur Zeit ist das kein Problem für den Auszubildenden. Ihr werdet händeringend gesucht. Wenn du halbwegs was taugst, kannst du jederzeit woanders deine Ausbildung fortsetzen. Aber da kümmert man sich selbst (!) drum, da schickt man keinen andern vor. Drei Tage Probearbeiten und alles ist geregelt.

Fehlzeiten, sind immer ein Problem. Ich würde auch keinen einstellen, der krank ist oder krank macht. Ein Arbeitsunfall ist eine andere Sache, aber manche bekommen die Finger immer und überall rein. Bei 10 % Fehlzeiten wird überprüft, ob du das Wissen und Können für die Abschlussprüfung hast. Das ist dann eine Einzelfallentscheidung des Prüfungsausschusses. Zumindest dein Chef kann da Einfluss nehmen.

Eine Kündigung seitens des Arbeitgebers, während der Ausbildungszeit, ist kaum möglich. Da muss dann schon was sehr Schwerwiegendes vorgefallen sein. Einen Aufhebungsvertrag würde ich nur unterschrieben, wenn ich bereits einen anderen Ausbildungsvertrag habe. Eine Kündigung von deiner Seite ist möglich, aber eigentlich nur bei einem Berufswechsel. Ich habe noch nie gehört, dass ein Betrieb klagt, bei einem Ausbildungsplatzwechsel. Aber auch hier gilt, dass man ordentlich zusammen gekommen ist und sich auch ordentlich wieder trennen sollte. Nimm zu solchen Gesprächen deine Eltern mit.

Falls du durchfällst und dein Ausbildungsbetrieb die Ausbildung nicht verlängert, muss er trotzdem die erste Wiederholungsprüfung bezahlen, auch wenn er dich nicht weiter ausbildet.

Viel Erfolg!

Karliemeinname