Kann es in Deutschland "Flüchtlinge" geben?

Das Ergebnis basiert auf 35 Abstimmungen

Ja. 63%
Nein. 37%

10 Antworten

Ja.

Wer sowas fragt, muss irgendwo zu kurz gekommen sein.

Nein.

Selbstverständlich kann man einen solchen Menschen noch als "Flüchtling" bezeichnen.

Nur: Die EU hat da den Grundsatz, dass jenes EU-Land, in welchem der Flüchtling zuerst ankommt, diesen Flüchtling aufnehmen und als solchen anerkennen muss.

Sprich: Jeder Flüchtling, welcher vom afrikanischen Kontinent kommt, muss in Portugal, Spanien, Italien etc aufgenommen werden. Diese Länder sind für den Flüchtling zuständig - und nicht die BRD.

Die BRD wäre tatsächlich nur zuständig, wenn ein Flüchtling über die Nord- oder Ostsee zuerst das Land betritt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

DreiGegengifts  31.08.2023, 20:14
Die EU hat da den Grundsatz, dass jenes EU-Land, in welchem der Flüchtling zuerst ankommt, diesen Flüchtling aufnehmen und als solchen anerkennen muss.

Falsch und natürlich auch politischer Irrsinn.

3
Elementarer  03.09.2023, 18:54
Die EU hat da den Grundsatz, dass jenes EU-Land, in welchem der Flüchtling zuerst ankommt, diesen Flüchtling aufnehmen und als solchen anerkennen muss.

Unfug!

0
Ja.

Das entscheidet die BRD. Sie muss diese Leute nicht aufnehmen, kann es aber.

Ja.

Das wäre ja zu einfach!

Eigentlich gibt es dafür Schlüssel, nach dem die Flüchtlinge auf die ganze EU verteilt werden!

Daran hält sich jedoch kaum jemand auch Deutschland nicht.

Wenn 100 000 tausend Flüchtlinge im Monat in Griechenland ankommen, sollen die nach:

wirtschaftlicher Leistungsfähig,

Belastbarkeit der Infrastruktur,

auf alle EU Staaten verteilt werden.

Dieses ist Unabhängig von den jeweiligen Flüchtlingen,

so kann Polen hunderttausende von Ukrainern abgeben, Italien, Spanien Afrikaner.

Erst wenn die EU es innerhalb von 24 Stunden hinbekommt, die Leute ohne Probleme zu verteilen, wird das durchlasen in Griechenland, Italien, Spanien erheblich abnehmen.