Kann ein Handy ohne GP(R)S geortet werden?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Über GPS kann man ein Handy NICHT orten, auch wenn es einen GPS-Empfänger eingebaut hat. Das GPS-System sendet nur ein genaues Uhrzeitsignal von mehreren Satelliten auf die Erde, wonach das Handy oder Navi den eigenen Standort berechnen kann, aufgrund der verschieden langen Signal-Laufzeiten.
    Ein GPS-Handy kann NICHT "GPS-Signale zum Satelliten" senden, dazu wäre es mit 4 Watt Sendeleistung viel zu schwach.
    Auszug aus Wiki:
    GPS war ursprünglich zur Positionsbestimmung und Navigation im militärischen Bereich vorgesehen. Ein Vorteil ist dabei, dass GPS-Geräte nur Signale empfangen und nicht senden. So kann navigiert werden ohne dass der Feind Informationen über den eigenen Standort erhält. Heute wird es auch im zivilen Bereich genutzt: in der Seefahrt, Luftfahrt, durch Navigationssysteme im Auto, zur Positionsbestimmung und -verfolgung im Rettungs- und Feuerwehrdienst sowie im ÖPNV, zur Orientierung im Outdoor-Bereich, im Vermessungswesen etc.
    Zitatende.
    Ebenso kann KEIN Kabelnetz- oder Satellitenbetreiber oder die GEZ sehen, ob du dein Fernseher eingeschaltet hast und welches Programm du siehst.
    Das ist technisch nicht möglich.
  2. GPRS ist ein Datenfunkübertragungssystem, siehe hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/General_Packet_Radio_Service
  3. Über das GSM-Handyfunknetz kann man geortet werden, dazu ist aber die eigene Einwilligung unbedingt notwendig (außer bei richterlichen Beschlüssen und Straftaten).
    Diese Ortung funktioniert aber über Handy-Funktürme, NICHT über Satelliten.

Übrigens, falls du noch mehr Abkürzungen verwechselst:
DDR-Speicherbausteine im PC kommen NICHT aus dem ehemaligen Ostdeutschland.
Googeln hilft immer.


Alxndrhplay1 
Fragesteller
 15.04.2012, 15:49

Langsam kommt Licht in die Sache! :) Danke dafür. Das heißt also, dass alle Handys gleich gut geortet werden können und das nur über das GSM-Netz? Jetzt weiß ich Bescheid.

Demnach ist es auch Quatsch wenn in Filmen die Kriminellen Steinzeit-Handys à la Noki 8210 benutzen um nicht geortet werden zu können. Stimmt das?

0
JoGerman  15.04.2012, 20:15
@Alxndrhplay1

Genau so ist es.
Sobald ein Handy sich nach dem Einschalten im Netz anmeldet, ist es (per GSM) ortbar. Andernfalls könntest du auch keine Anrufe empfangen, denn der Mobilfunk-Server muss ja wissen, an welchen Handy-Funkturm er den Anruf weiterleiten muss.
Das Witzige dabei ist: Echte Kriminelle glauben solche Filme und sind dann trotzdem (mit alten Handys) ortbar.
Aber:
Da es noch keine Abkommen unter allen Ländern gibt, ist es möglich, z.B. ein gestohlenes Auto, dass einen versteckten GSM-Sender hat, schnell ins (östliche) Ausland zu verschieben, da es dort im fremden Netz eingebucht wird. Die deutsche Justiz ist dann oft machtlos.

0

GPRS und GPS sind 2 verschiedene paar schuhe. GPRS ist ein Datenfunknetz. während GPS das Satelitenortungssystem ist.

über beide wege ist eine Ortung des Handys möglich. jedoch erfordert die Ortung via GPS dass der Dienst beim Telefon aktiv ist und das Telefon dann auch regelmässig Standortdaten sendet. also so wohl die Verbindung vom Handy zu mindestens 3 GPS Sateliten steht, als auch eine Datenverbindung zwischen dem Handy und dem Server eines ortungsdienstes. viele GratisApps verwenden das verfahren...

die ortung über GPRS ist eigendlich der Polizei vorbehalten. darüber welchlche funkmasten das Gerät empfangen können, kann man einen Sektor ausmachen, in dem sich das Mobiltelefon befindet. üblicherweise haben funkmasten 3 Antennen die jeweils 120 Grad der Horizontalen abdecken. wenn nun ein 2. mast dazu kommt, kann man über eine kreuzortung in verbindung mit einer signalstärkemessung noch genauer den standort ausmachen... aber wie gesagt, selbst dann sind 100m im Radius schon ein sehr guter wert...

lg, anna


JoGerman  15.04.2012, 12:51

Ich muss dich leider korrigieren.
Ein Handy hat maximal 5 Watt Sendeleistung und die Satelliten sind 20.200 km hoch. Jetzt mal im Ernst: Ein Handy "sendet Standortdaten zum Satelliten"??? Und das mit einem Akku von ein paar mAh Kapazität???
Abgesehen davon ist das GPS-System ein reines Empfangssystem, KEIN GPS-Satellit kann Daten eines Handys empfangen.
Auszug aus Wiki: GPS war ursprünglich zur Positionsbestimmung und Navigation im militärischen Bereich vorgesehen. Ein Vorteil ist dabei, dass GPS-Geräte nur Signale empfangen und nicht senden. So kann navigiert werden ohne dass der Feind Informationen über den eigenen Standort erhält. Heute wird es auch im zivilen Bereich genutzt: in der Seefahrt, Luftfahrt, durch Navigationssysteme im Auto, zur Positionsbestimmung und -verfolgung im Rettungs- und Feuerwehrdienst sowie im ÖPNV, zur Orientierung im Outdoor-Bereich, im Vermessungswesen etc.

Wenn eine Handyortung möglich ist, dann ausschließlich über das GSM-System.

0

Du kannst jedes Handy orten, aber die Zielgenauigkeit variiert. ohne GPS: Orung nur ungenau möglich - die Ortung basiert auf einer Vernetzung der Sendestationen, bei denen sich dein Hany einloggt - auch bei vielen alten Handys ist es möglich, dass dir am Display dieses Einlicken und der Name der Station angezeigt werden. Man kann ein Zeit - Weg -Diagrtamm erstellen und damit ungefähr (1- 5 km) sagen, wo sich das Handy aufhält. mit GPS genaue Ortung möglich, wenn Internet und GPS eingeschaltet sind funktioniert genau so wie jedes navigationsgerät - Handy wird drch Signal von jeweiligem GPS Stelliten geortet - und afür für die Navigatonssoftware brauchst Du auch ein Gps, auch wenn es kein Smartphone ist - gab es ja auch für ganz gewöhniche Nokia-Handys! Alex


Alxndrhplay1 
Fragesteller
 15.04.2012, 12:05

Danke für die ausführliche Antwort! :) Wenn ich richtig verstehe kann ein Telefon ohne GPS und ohne GPRS nur mit einer Genauigkeit von 1-5km geortet werden? Wie ist die Genauigkeit wenn das Telefon gerade zum telefonieren verwendet wird? Auch 1-5km?

0
JoGerman  15.04.2012, 13:07

Völliger Unsinn, schreib hier nichts, von dem du keine Ahnug hast:

Über GPS kann man nicht geortet werden, nur über das erdgebundene GSM-Netz.
Die GPS-Satelliten senden nur ein genaues Uhrzeit-Signal zur Erde und können von einem simplen Handy mit seinen paar Watt Sendeleistung über 20.200 km Entfernung NICHTS empfangen.
Siehe auch bei Wikipedia:
GPS war ursprünglich zur Positionsbestimmung und Navigation im militärischen Bereich vorgesehen. Ein Vorteil ist dabei, dass GPS-Geräte nur Signale empfangen und nicht senden. So kann navigiert werden ohne dass der Feind Informationen über den eigenen Standort erhält. Heute wird es auch im zivilen Bereich genutzt: in der Seefahrt, Luftfahrt, durch Navigationssysteme im Auto, zur Positionsbestimmung und -verfolgung im Rettungs- und Feuerwehrdienst sowie im ÖPNV, zur Orientierung im Outdoor-Bereich, im Vermessungswesen etc

Ein Navigationsgerät im Auto kann man demnach ebensowenig orten.

Bei teuren Fahrzeugen oder Geldtransportern ist ein spezielles Ortungssystem eingebaut, dass ortbar ist. Das läuft aber NICHT über GPS-Satelliten.
Alle übrigen Ortungssysteme z.B. in LKW-Flotten, laufen über das normale GSM-Funknetz.

0

Ich glaub, Du verwechselst hier was, GPS ist ein Satelliten Ortungssystem, das unter anderem bei Navis eingesetzt wird, GPRS ist ein Datensendemodus. Handys können aufgrund ihrer Verbindung zu einem oder mehreren Funkmasten mit einer Genauigkeit von 15-50 m geortet werden, dazu muß aber zur Offenlegung des Ortes ein Grund vorliegen. Diese Ortung ist auch ohne GPS oder GPRS möglich, da sonst Dein Handy keinen Anruf annehmen könnte.


Alxndrhplay1 
Fragesteller
 15.04.2012, 02:05

Danke für die ausführliche Antwort! Beantwortet meine Frage!

0

Es sind nicht allein die Funkzellen, die bei der Handyortung eine Rolle spielen. Es gibt da noch eine Datenbank, wo sich ein Handy zuletzt angemeldet hat.

Ein Handy mit einer IMEI Nummer wird auch wiedererkannt, auch wenn man mit einer ganz anderen SIM Karte telefoniert.