Ist Ubuntu Closed Source (Snap, Gnome)?

6 Antworten

Ist Ubuntu Closed Source (Snap, Gnome)?

Ubuntu unterliegt selbst mit Canonical der GNU Licence.

Somit ist es Open Source.

Es gibt Vertragliche ausnahmen bei einigen Treibern wo der Hersteller nicht will das diverse Quellcode Schnippsel eingesehen werden. Das ist die einzige Ausnahme wo der Quellcode Closed oder teilweise Closed ist.

Was Snap angeht ist es das gleiche wie Flatpak eine Möglichkeit Software besser in Linux zu Integrieren.

Fakt ist das Apt eigentlich die funktion ist um in Debian basierenden Linux Distris die Pakete zu Installieren.

sudo apt install <Paketname>

Bei einigen ist auch der Software Manager Synaptic bei mit dem die Installation vieler Programme und Tools auch einfacher gehalten wurde ,so das man nicht über Terminal /Shell/Bash also Konsole es installieren muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Ubuntu besteht, wie alle anderen Distributionen, neben dem Linux Betriebssystemkern auch noch aus einer großen Sammlung Programmen und auch Treibern.

Während die meisten dieser Programm (und auch Linux) freie und quelloffene Programme sind, finden sich in dieser Programmsammlung allerdings auch welche, deren Quellen nicht offen sind, insbesondere bei z.B. Treibern für Grafikkarten, womit Ubuntu also, im Gegensatz zu z.B. Debian, worauf es basiert, auch nicht vollständig quelloffen ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – LPI zertifiziert

Gnome ist quelloffen, bei Snap ist jedoch die Backend nicht für alle einsehbar. Das Programm selbst hingegen ist mit der GNU GPLv3 Lizenz ausgestattet

Ubuntu ist open source. Gnome ist open source. Snap ist teilweise open source, nur das Backend (welches so oder so nicht bei dir installiert ist) ist nicht quelloffen.

Ubuntu bietet im Installer die Option, zusätzliche, nicht quelloffene Software gleich mitzuinstallieren. Das sind bspw. Hardwaretreiber oder Codecs, die open source einfach nicht verfügbar sind. Das ist aber komplett freiwillig und standardmässig auch nicht angewählt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

Nein ist es nicht, der Client Code ist schon Open Source.

Du kannst bei Snap nicht einfach eigene Repos betreiben, daher ist es ein geschlossenes System.

Bei Gnome verstehe ich die Argumentation nicht.

Bin absolut kein Snap Fan, genau so wenig von Canonical, aber Ubuntu ist trotzdem Open Source.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Privat und beruflich damit zu tun