Ist jemand Matheprofi?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey ^^,

das sieht doch schon ganz gut aus! Bei c, denk einfach dran, dass -2 eine ganze Zahl ist und nicht - und 2.

dann ist es einfach (-2)^2 (^ ist hoch ich finde die Formatierung nicht :‘))

Ich hab mir immer die Eselsbrücke dabei gebaut, ein Plus besteht aus 2 Strichen + daher zwei minusse (oder was auch immer die Mehrzahl von minus ist), sogar bei mal und geteilt.

Daher, -2 • -2 =4

Den Rest hast du bereits Fehlerfrei gemacht, daher bin ich mir sicher, du schaffst auch die letzten Lücken zu füllen :).

Ich bin mir sicher du kannst das :D.

LG XTG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Na scheinbar hat sie es doch genug erklärt, so dass dir klar ist, was zu tun ist. Der einzige Fallstrick über den Du auch einmal gestolpert bist, ist wenn eine negative Zahl in die Potenz einzusetzen ist.



Dort wo die Differenz in der Klammer steht, rechnest Du zuerst die Klammer aus und wendest auf das Ergebnis der Differenz die Potenz an. Ansonsten ist das jetzt wirklich nur noch einsetzen und durchrechnen.

Bei Zeile c, hast du beim letzten Minuszeichen einen Fehler [ -2^2 statt + (-2)^2]. Der Rest ist offensichtlich richtig.