Ist es schlimm nach dem Training kein Muskelkater zu haben?

5 Antworten

Muskelkater ist kein Indiz dafür, ob das Training nun effektiv war oder nicht. Gerade als Anfänger kommt es häufig zu einem Muskelkater da die Muskelgruppen sich erst an die hohe Belastung gewöhnen müssen.

Muskelkater sind lediglich kleine Mikrorisse in den Muskelfasern diese spüren wir dann als Muskelkater.

Mit dem Muskelaufbau hat Muskelkater allerdings nicht wirklich was zu tun. Wenn du am Quadrizeps (der Muskel auf dem Bild) kein Muskelkater trotz schwerer Belastung spürst, dann ist der Muskel anscheinend schon gut auf hohe Belastungen trainiert.

Schmerzen während dem Training solltest du allerdings auch nicht haben das wäre kontraproduktiv. Lediglich das Brennen im Muskel ist ein gutes Anzeichen dafür, dass der richtige Muskel beansprucht wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also während dem Training MUSST du schmerzen haben sonst machst du zu wenig

Muskelkater nicht zwingend denn das heißt auch Mini Faserrisse im Muskel und das ist nicht wirklich ein Vorteil


ramsel 
Fragesteller
 22.05.2022, 12:25

Das Problem ist ich bin gestern komplett an meine Grenzen gegangen, es war zwar sehr anstrengend, aber ich habe in meinem Muskel nichts gespürt. Warum ist das so?

0
Snowrabbit978  22.05.2022, 12:27
@ramsel

Das weiß ich leider nicht

Hast du denn aktiv genau diesen Muskel trainiert?

1
ramsel 
Fragesteller
 22.05.2022, 12:40
@Snowrabbit978

Ja also das Gerät sollte für den quadriceps sein.

0
Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Schlimm ist das nicht. Muskelkater bekommt man meist

  • zu Beginn einer Trainingslaufbahn
  • nach längerer Trainingspause
  • nach Belastungen nachgebenden Charakters
  • wenn nach intensiven Belastungen langandauernde leichte Belastungen folgen
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen im Functional Training, Step-Aerobic, Radsport

Hallo ramsel!

Muskelkater ist also weder gut noch schlecht sondern lediglich ein Zeichen dass ungenügend trainierte Muskeln belastet wurden. 

Muskelkater : Ein nicht oder ungenügend trainierter Muskel wird gestresst. Der überbelastete Muskel weist danach feine Risse (Mikrorupturen) in seinen Muskelfasern auf.

Durch diese Risse kann langsam Wasser eindringen. Am Folgetag also frühestens nach 24 Stunden schwellen die Muskelfaser an weil sie durch das eingedrungene Wasser gedehnt werden. Diese Dehnungen erzeugen halt Schmerzen – Muskelkater

Aber sobald die Muskulatur dem Training gewachsen ist, gibt es keinen Muskelkater mehr. Muskulatur baut sich dennoch auf. Hier geht es die großen Muskeln der Oberschenkel

Alles gut, schöne Woche

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Sei doch froh, dass du keinen Muskelkater bekommst, das bedeutet, dass der Muskel gut trainiert ist (sofern du ihn beansprucht hast), wenn du ihn nicht beanspruchst dann kannst du auch keinen Muskelkater bekommen.😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung