Ist es schädlich, wenn sich Kinder Horrorfilme ansehen?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also, in der medienpädagogik gibt es da verschiedene theorien: die katharsis-these besagt, dass gewalttätige medien kucken eine "reinigende" wirkung hat, also aggressionen abbaut. dann gibts noch welche, die meinen, es habe keine wirkung, führe zu abstumpfung, zu nicht-aggressiv-werden da es aggressionshemmung hervorruft oder es führe zu erhöhtem aggressionspotential. das hängt davon ab, wer schaut, also der persönlichkeit, der verarbeitung, findet welche statt? wie, mit wem? gespräche über das gesehene etc. und letztendlich, die umgebungs/umweltfaktoren, wächst das kind in einer familie auf, in der es täglich gewalt erfährt, emotionen kennen lernt, ein warmer, liebevoller umgang herrscht?. auf jeden fall sollten filmerlebnisse, wenn sie kinder sichtlich beschäftigen, aufgearbeitet werden. und über horrorszenen lachen, kann die eigene angst nur überspielen, das heißt noch lange nicht, dass sie deswegen gut damit umgehen können. gruselige inhalte (monster, unheimliches, düstere situationen, killer, gewalt, wehrlosigkeit der opfer, leiden, schreie, blut etc..) können bei kindern natürlich ängste hervorrufen, die sich zu angststörungen und somit verhaltensbeeinträchtigungen ausweiten können.


avatarwow  17.08.2012, 03:46

Der zweite Pädagoge, der sich meldet :D . Also letzteres kommt natürlich wieder auf die Persönlichkeit an. Ich denke, vor allem in der heutigen Gesellschaft führt Gewalt in den Medien eher zur Abstumpfung, deine andere Theorien wurden jedoch ebenfalls bestätigt.

0
Narave  24.08.2012, 01:41
@avatarwow

eben.. und wenn man sie kennt, kann man professionell damit umgehen.

0

Hallo,

ob und wie schädlich es ist, hängt davon ab, was das Kind verkraftet und auch, ob es schon versteht, dass das alles nicht real ist (was bei einem Fünfjährigen häufig noch nicht der Fall ist). Genau so wie ein Erwachsener mit schwachen Nerven, kann auch ein Kind (teils starke) Probleme mit der Verarbeitung von solchen Filmen haben, was durchaus zu psychischen Störungen (z.B. Verfolgungswahn, wie du schon sagtest) führen kann.

Solange sich diese Abgestumpftheit wirklich nur auf Filme bezieht, ist das nicht schlimm. Nur sollten sie wissen, dass Gewalt im echten Leben schlimme Folgen haben kann, vor allem für die Opfer (und ja, das geht - auch, wenn sie keine ANgst vor Horrorfilmen haben. Ich (jetzt fast 15) habe auch mit 11 meinen ersten Horrorfilm gesehen und habe keine Angst vor so was, aber ich weiß trotzdem, wie schlimm Gewalt im echten Leben ist).


avatarwow  17.08.2012, 03:59

Endlich mal eine qualitativ wertvolle Antwort :)

1
avatarwow  17.08.2012, 04:02

Oh, frühreif, erinnert mich an meine Jugend (mittlerweile 17) , es ist schön zu hören, dass nicht die ganze Jungend auf diesem Haftbefehl- Hiphop- Gangsta möchtegerngetue- Trip hängengeblieben sind. Viel Erfolg in Zukunft :)

1
CountDracula  17.08.2012, 04:12
@avatarwow

Danke :)

Du wirst wahrscheinlich lachen, wenn ich jetzt sage, dass ich mit HipHop tanzen anfangen möchte ;) aber einen auf Gangster mache ich für gewöhnlich nicht. Ich möchte mit dem Tanzen einfach nur anfangen, weil ich den Stil mag, und nicht weil ich cool sein will oder so.

0

Es war eig. eine ernstgemeinte Frage, was für Störungen dadurch ausgelöst werden, deswegen kann ich auf solche ''witzigen'' Kommentare verzichten ;) Das es nicht gesund ist, war mir klar, aber halt nicht, inwiefern shädlich...

Ich würde sagen, es kommt darauf an ob man danach Angst hat oder nicht ? Ich meine nur weil man Horrorfilme sieht, heißt das ja nicht, das man Mörder wird oder ? Okay 5 Jährige sollten vielleicht nicht solche Filme gucken :D

Ich persönlich denke das Kinder grundsätzlich nicht solche filme schauen sollte,ab wann es die eltern erlauben ist leider eine ganz andere sache. Es gibt schon einen Grund warum FIlme ab 18 eingestuft werden und ganz klar,ja ich denke das kinder die solche filme schauen psychische leiden davon tragen können. Wie auch bei erwachsenen ist es bei kindern genau so mit der warnehmung,einige denken sehr realistisch über sowas nach und wiederrum andere wissen das es nur ein film ist,ich denke den wenigsten ist es klar das eineige filme auf wahre begebenheiten basieren


GegenDenStrom25  17.08.2012, 05:13

Seh ich anders. Die heutige Bürokratie würde auch Gebrüder Grimm FSK 18 verpassen, aber viele Kinder haben die Geschichten geliebt. Und mal ehrlich: Die sind unglaublich brutal und blutig. Dann müssten ne Menge Killer rumlaufen. Zirka 50 pro Kleinstadt.

1