Ist es rechtswidrig, Informationen über eine Person durch die E-Mail zu sammeln, mit Osint Tools und damit z.B. Geld zu verdienen (Internetrecht/Datenschutz)?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ist rechtswidrig 79%
Ist nicht rechtswidrig 21%
Alternative Antwort 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist nicht rechtswidrig

OSINT-Tools nutzen Informationen die sie öffentlich zugänglich im Internet finden. Damit sind diese legal!

OSINT ist so mächtig da die meisten Menschen nicht darauf achten welche Spuren Sie im Internet hinterlassen. OSINT ist nur ein systematischer Ansatz diese Spuren zusammenzuführen und daraus ein Gesamtbild zu erstellen.

Bei vielen geht es so weit, dass man von den pers. Interessen bis hin zu Familie, Freunde, Arbeitsstelle und Wohnadresse alles zusammensuchen kann.

Nehmen wir zB Bilder - wenn man sich den Hintergrund genauer ansieht findet man oftmals Wahrzeichen, Statuen, Straßennahmen, markante Gebäude oder sonst etwas um daraus die Position abzuleiten. So kann ich bei sehr vielen Instagram-Accounts mit etwas Zeit und Mühe ein komplettes Bewegungsprofil ableiten und meist noch vieles mehr...

Die Frage ist in diesem Fall eher ob du die Daten (Name, Email, etc.) überhaupt haben darfst um diese zu verarbeiten. Bei einem Arbeitgeber der eine Bewerbung erhält sehe ich das weniger kritisch.

Bei dir der etwas verkaufen will, stellt sich die Frage wie du an die Email gekommen bist und ob derjenige der Datenverarbeitung / Analyse zugestimmt hat... Da ich kein Rechtanwalt bin, ist dies nur meine rechtslaienhafte Meinung. Du solltest dazu lieber einen Anwalt befragen und kein Forum!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Marco79100 
Fragesteller
 23.11.2022, 09:24

Ich gebe dir so recht, niemand weiß wie gruselig OSINT ist

Ich habe vorhin das Tool angewendet und mein Herz ist kurz stehen geblieben

Ich habe buchstäblich alles gefunden,

weißt du wie man seine Spuren beseitigen kann? Geht das überhaupt?

Ich habe sogar Nachrichten gefunden die geschwärzt waren, was hat es damit auf sich?

Also wie kann es sein, dass Nachrichten geleakt wurden, aber geschwärzt sind?

Liebe grüße und ich danke dir so sehr für deine Antwort

0
Mark Berger  23.11.2022, 10:06
@Marco79100
Ich gebe dir so recht, niemand weiß wie gruselig OSINT ist

Ich arbeite beruflich mit OSINT. Wenn du die Email-Analyse gruselig findest schau dir mal https://pimeyes.com/en an!

weißt du wie man seine Spuren beseitigen kann? Geht das überhaupt?

Sehr aufwendig - das beste ist im Vorfeld zu überlegen und keine unnötigen Dinge zu posten oder online zu stellen!

Zum Beseitigen musst du Post für Post und Seite für Seite angehen.

Ich habe sogar Nachrichten gefunden die geschwärzt waren, was hat es damit auf sich? Also wie kann es sein, dass Nachrichten geleakt wurden, aber geschwärzt sind?

Das kommt auf das Tool an bzw. wo du diese gefunden hast. Kann sein, dass jemand einen Screenshot eines Nachrichteverlaufes online gestellt hat. Machen heute viele zB bei blöden Anmachsprüchen oder unseriösen Angeboten, etc.

Es gibt ganze FB Gruppen in denen nur sowas geteilt wird.

0
Mark Berger  23.11.2022, 10:16
@Marco79100

Ich verstehe auch nicht wie dich OSINT erschrecken oder überraschen kann... Du und dein Umfeld stellen Dinge ins Internet also was überrascht dich dann daran wenn diese Dinge gefunden werden?

0
Marco79100 
Fragesteller
 23.11.2022, 10:30
@Mark Berger

Ich wusste schon viel, bspw. das offensichtliche, dass Anrufe leicht trianguliert werden können oder dass der Standort jedes Bildes gespeichert wird, aber ich wusste nicht, dass jede Nachricht ebenfalls trianguliert und auch mit einem Standort gepinnt wird Und dass das nachträglich aufrufbar ist

Ich wusste nicht, dass jedes Wort, dass ich in die Tastatur eintippe, von den Plattformen verwendet wird, um mehr über mich herauszufinden für marketing,

Genauso wie dass apps auch Sprachprogramme verwenden, um deine Worte Bei der Werbeschaltung zu verwenden

Oder dass Beziehungen getargeted werden können, weil man diese anhand der Nachrichten auch persönlich oder über eine ki errechnen kann, wie du zu einer Person stehst

ebenso, dass eine Ki deine Emotionen beurteilen, als auch deine politische Lage und diese sogar steuert

TikTok hat das in Amerika bspw. gemacht und durch gewählt Posts Demonstrationen provoziert (nachweislich)

Dass es bereits Programme gibt, die Bilder scannen das wusste ich schon

So wird ja auch nach Waffen, Drogen und Kinderpornografischen Inhalten gesucht

Dass jedoch auch Nachrichten geleakt werden, dass jede Seite und auch eingetippte Wörter einzusehen sind, ist gruselig

Ich habe mich auch mit dem Chinesischen Überwachungssystem auseinandergesetzt und begriffen, dass der Westen auch solche krassen Kis hat, nur mit dem Unterschied, dass es für den Markt, statt für den Staat verwendet wird

Das eine ist die Konsequenz von Kapitalismus, das andere von Sozialismus

Auch das mit den Bildern hatte ich komplett vergessen, auch dass ganze Identitäten gestohlen werden
Irgendwie hat das mein Hirn verdrängt

Vlt liegt es auch daran, dass ich lange nicht mehr richtig geschlafen habe

0
Mark Berger  23.11.2022, 10:43
@Marco79100

Du vergleichst da Äpfel mit Birnen.

oder dass der Standort jedes Bildes gespeichert wird

Nicht immer. Die meisten sozialen Medien löschen diesen sogar bewusst aus Bildern heraus zum Datenschutz.

Es gibt aber andere Wege den Standort zu ermitteln.

Ich wusste nicht, dass jedes Wort, dass ich in die Tastatur eintippe, von den Plattformen verwendet wird, um mehr über mich herauszufinden für marketing,
Genauso wie dass apps auch Sprachprogramme verwenden, um deine Worte Bei der Werbeschaltung zu verwenden
Oder dass Beziehungen getargeted werden können, weil man diese anhand der Nachrichten auch persönlich oder über eine ki errechnen kann, wie du zu einer Person stehst
ebenso, dass eine Ki deine Emotionen beurteilen, als auch deine politische Lage

Das hat aber nichts mit OSINT zu tun - das machen Firmen auch nicht erst seit gestern. Das wurde schon vor dem Internet mit den ganzen Kundenkarten und namentlichen Registrierung der Kunden gemacht.

Adressverlage die diese Informationen auswerten und zusammenführen und dann Adressen zu Marketing-Zwecken verkaufen gibt es soweit ich weiß seit den 1970ern!

und diese sogar steuert

Jein - man kann die Meinung etwas beeinflussen aber das liegt hauptsächlich daran, dass die meisten Menschen mittlerweile zu faul sind zum kritisch Nachdenken!

Dass jedoch auch Nachrichten geleakt werden, dass jede Seite und auch eingetippte Wörter einzusehen sind, ist gruselig

Auch das stimmt so nicht ganz. Wenn diese Dinge jemand leakt dann eher du oder dein Umfeld. Aber dazu müsste ich schon ein konkretes Beispiel haben. Kannst dich gern per Freundschaftsanfrage melden und dann quatschen wir darüber... Ich arbeite ohnehin gerade an einem OSINT Buch...

Auch das mit den Bildern hatte ich komplett vergessen, auch dass ganze Identitäten gestohlen werden

Auch das kann man so nicht ganz stehen lassen - Identitäten werden gestohlen wenn du dir zB Schadware einfängst und diese die Fotos und Scans deiner Ausweise an den Entwickler schickt. Der verkauft diese dann im Darknet...

Oder deine Bilder werden gestohlen um auf irgendwelchen Seiten Fake-Profile zu erstellen. Das ist aber eher Zufall wenn dir das passiert und nicht die Regel.

1
Shylenn  03.01.2023, 17:10

Frage meinerseits: Kann man dieses Tool auch nutzen, um mal aufzuräumen mit all seinen Accounts?

0
Shylenn  03.01.2023, 18:14
@Mark Berger

Was auch immer die hier verwenden, um rauszukriegen, wo man überall angemeldet ist

0
Mark Berger  03.01.2023, 18:19
@Shylenn

Klar. Wir sprechen hier aber von dutzenden Techniken wie zB Google Dorks, hunderten Programmen/Scrips und zig tausenden Webseiten, Datenbanken und diversen downloadbaren Daten. Natürlich kannst du da auch deine Spuren suchen und dann hinter dir aufräumen. Es ist immer nur eine Frage dessen wie viel Zeit und Energie du in das Lernen und die Suche investieren willst und wie viel es kosten darf denn nicht alle Tools sind kostenlos.

0
Shylenn  03.01.2023, 18:29
@Mark Berger

Also ich dachte, ich nutze ein Programm, in dem ich meine E Mail Adresse eingebe und der sucht mir dann all meine Konten überall. Z.B. habe ich mich mal in einem Ameisenforum angemeldet, weiß aber gar nicht mehr in welchem. Da könnte ich mich ja mal löschen oder evtl wieder mitschreiben, wenn ich wüsste wo.

0
Mark Berger  03.01.2023, 18:52
@Shylenn

Klar - nur gibt es nicht eine sondern ein dutzend solcher Seite und je nach dem welche hast du Zugriff auf untersch. Daten zu untersch. Preisen.

zB: https://epieos.com/ - Da kannst du einige Dienste prüfen und gegen Zahlung von 29 EUR / Monat kannst du ein paar mehr prüfen.

Abgesehen davon gibt es zig weitere derartige Dienste und dann noch eine große Menge an Programmen mit denen man ähnliches machen kann. Eines kann zB eine Email oder einen Usernamen gegen eine Liste von WP-Installationen abgleichen, usw.

Du musst aber schon entsprechend Zeit investieren und wahrscheinlich auch etwas Geld. https://pimeyes.com/en kann durch eine biometrische Analyse deines Gesichtes sicher auch weitere Profile finden oder auch Bilder von dir die andere hochgeladen haben. Aber auch das ist wieder nicht kostenlos und du musst dann auch noch Seitenweise Ergebnisse sichten, falsch-positive aussortieren, usw.

Ich sitze an so einer Analyse 20-100+ Arbeitsstunden und am Ende bekommt mein Kunde einen Bericht der irgendwas zwischen ein paar dutzend und vielen hundert Seiten lang ist.

0
Shylenn  03.01.2023, 23:40
@Mark Berger

Oh Shit... Naja. Dann ist es wohl einfacher, sich regelmäßig eine neue E Mail Adresse zu machen und die alte zu löschen? Und eben nicht bei so viel Zeug anmelden?

0
Mark Berger  04.01.2023, 00:13
@Shylenn
Dann ist es wohl einfacher, sich regelmäßig eine neue E Mail Adresse zu machen und die alte zu löschen?

Nein ist es auch nicht. Du hinterlässt ja trotzdem Spuren. Ich mache das professionell und du würdest nicht glauben was ich schon über Leute herausgefunden habe als ich die Mitarbeiter von Firmen genauer unter die Lupe genommen habe um mögliche Passwörter oder andere Informationslecks zu finden.

Manche Leute hinterlassen eine Spur im Internet die nicht nur viel berufliches sondern auch quasi alles private verrät von sexuellen Vorlieben und Fetischen bis hin zur Wohnadresse. Meist nicht nur von sich selber sondern auch vom sozialen Umfeld.

Und eben nicht bei so viel Zeug anmelden?

Sich nicht überall anmelden ist schon mal ein besserer Ansatz denn jede Seite und jeder Dienst bei dem man seine Daten einträgt kann auch gehackt werden und eben diese Daten dann verlieren!

Noch wichtiger wäre es nichts in irgendeiner Form zu posten das man nicht mit der eigenen Person in Verbindung gebracht wissen möchte.

Es gibt quasi keine Anonymität im Internet. Wenn jemand lange genug gräbt findet man etwas das sich nutzen lässt und als Puzzelstück reinpasst. Man kann dies kaum verhindern denn auch das soziale Umfeld postet etwas im Internet aber man kann selber vorsichtiger sein.

Noch wichtiger wäre es sich ein Bild der Möglichkeiten zu machen um zu wissen was überhaupt machbar ist und wie man sich schützen kann. Dank Seiten wie Pimeyes ist jemand unter Umständen nur noch einen 40 EUR teuren Monatsbeitrag davon entfernt heimlich ein Foto von dir zu machen oder dein Profilbild von hier zu benutzen um deinen Arbeitsplatz und deine Adresse herauszufinden. (Ja ich weiß, das zeigt nicht dich, war nur ein Beispiel!)

Dabei habe ich dank deines Profiles schon eine Stadt und das kann ich eventuell noch mit kleinen scheinbar unbedeutenden Infos die du bei Posts nebenbei erwähnst vervollständigen. Auch diese Infos müsste ich dann noch verifizieren. Usernamen und dergleichen könnte man wieder durch diverse Suchmaschinen jagen um weitere Accounts zu finden, etc.

Daher ist dies auch ein gewisser Aufwand! Sobald ich dann bei sozialen Medien ankomme wird es spannend - deine Posts, Post deiner Follower / Freunde / Familie, usw.

Die Realität ist, dass wir alle und unser Umfeld viel zu viel verraten und kaum einer sich mit den möglichen Folgen auskennt oder auch nur beschäftigt.

Wenn dich das Thema interessiert, melde dich gern per Freundschaftsanfrage!

0
Shylenn  04.01.2023, 02:18
@Mark Berger

Naja, dazu muss man auch erstmal wissen dass es sowas alles gibt, gell? Ich verstehe nur nicht, warum dann solche Programme erlaubt sind, wenn sich Deutschland bzw. Europa so sehr einen auf Datenschutz hobelt. Genau genommen ist das dann ja nur heiße Luft, solange diese Programme nicht alle illegal sind, oder?

0
Mark Berger  04.01.2023, 02:42
@Shylenn

Nein der Datenschutz regelt ja nicht das was du selber freiwillig ins Internet stellst.

Da fängt das Problem ja schon an - wir machen es Firmen mit solchen Regelungen schwerer herauszufinden welche Produkte man uns gut verkaufen könnte bzw. herauszufinden was eine bestimmte Person mag oder braucht. Das führt zu höheren Streuverlusten in der Werbung und zu höheren Kosten. Dazu kommt wieder ein Mehraufwand an Verwaltung für die Datenschutzdokumentation. Also blöd gesagt einfach Mehrkosten die wir alle selber bezahlen!

Auf der anderen Seite stellt der Großteil der Menschheit völlig ahnungslos und für jeden Sichtbar haufenweise Zeugs ins Internet ohne darauf zu achten welche Spuren man hinterlässt.

Ist aber im echten Leben nicht anders - Firmen müssen quasi auf "unwichtige" kleine Datenfetzen wie die bevorzugten Menstruationsprodukte oder die an häufigsten gekaufte Eissorte aufpassen, wer wann warum dazu Zugang hat genau dokumentieren und sie riskieren bei Nichteihaltung hohe Strafen. Viele teilen diese Dinge dann ganz offen für die Welt auf Facebook und jeder der sich das Profil ansieht kann anhand der ganzen Fotos diese und hundert andere Dinge ersehen. Dazu schmeißt Otto-Normalbürger dann auch mal alte Unterlagen wie Kontoauszüge oder nicht mehr gültige alte Verträge in den Müll ohne da ran zu denken, dass da jeden Tag 1000 Leute vorbeilaufen die einfach diese Dinge herausfischen können und dann von der Sozialversicherungsnummer über Geburtsdatum, Verdienst, Kreditraten und 100 andere Dinge vieles mehr Wissen als das was Firmen so unbedingt schützen müssen!

Wir hätten eigentlich kein Datenschutzgesetzt gebraucht sondern für jeden Bürger in der Arbeit und in der Schule verpflichtende Schulungen in Punkto Datenschutz!

Klar ist das alles heiße Luft - da Otto-Normalnutzer im Internet zig Datenpannen pro Woche selber durch das eigene Unwissen verursacht, viele davon so schwerwiegend, dass man als Firma für den gleichen Mist drastische Strafen bekommen würde.

OSINT-Tools sind nicht illegal sondern nur dazu da die ganzen Daten, die Leute freiwillig und völlig offen ins Internet stellen zu finden damit wenigstens diejenigen die sich darum Gedanken machen eine Chance haben in akzeptabler Zeit das meiste zu finden. Das betrifft ja nicht nur die Dinge die ich poste sondern oftmals auch den ganzen Mist den mein Umfeld macht. So kann ich wenigstens nachverfolgen was wieder einer meiner Bekannten über nicht verraten hat. Ich selber hab letztes Jahr mindestens 20x Leute aus meinem Umfeld aufgefordert Tweets, Kommentare, Fotos, etc. zu löschen mit denen ich nicht einverstanden war.

Hast du schon mal systematisch und methodisch nachgeprüft was Leute so über dein Leben leaken? Es gibt ja kaum Bilder die keinen Hintergrund haben und damit wird jedes Selfie und jeder Schnappschuss deiner Freunde zu einen potentiellen Datenleck... Denk mal darüber nach!

Wenn du oder deine Kumpels zig Fotos von dir mit einer Flasche XY posten dann ist klar, dass du dieses Getränk regelmäßig konsumierst aber stell dir mal vor Penny oder Rewe würden Namen + das am häufigsten gekaufte Getränk ihrer Kunden einfach mal so ins Internet stellen... Nichts anderes tun du und deine Bekannten / Freunde / Verwandten in den sozialen Medien. Ihr leakt aber noch 1000x mehr Infos ohne darüber nachzudenken!

0

Trifft dann nur die AN die ihre harrypotterfan@gmail.bla Privatmail auch für Bewerbungen nutzen.

Meine offizielle Mail trägt meinen Vor- und Zunamen und mit der bin ich nirgends registriert.

Für Onlineshops nutze ich ne andere Mailaddy als für Foren wie das hier. usw
Alles Aliase der besseren Struktur halber. Aber hat auch andere Vorteile (und Nachteile).
Meine Wald- und Wiesen Mail und mein Standard-Pw wurden eh schon durchs halbe Internet geleakt.


Marco79100 
Fragesteller
 23.11.2022, 08:18

Ich habe gerade mit dem Tool alle meine Emails gecheckt und war selbst geschockt was ich alles gefunden habe.

Ich kann dir nur empfehlen auch mal so ein Osint check zu machen, vlt mit dem Mosint tool

Die Frage die ich mir stelle ist, ob es in Europa verwendet werden kann

Wenn ich jetzt bspw. eine eMail Adresse habe, die mit einem social media Profil verknüpft ist, dann könnte ich doch theoretisch dieser Person Dinge empfehlen und verkaufen, auf der Grundlage ihrer Informationen

Oder ist das schon rechtswidrig?

0
Yetanotherpage  23.11.2022, 08:27
@Marco79100

Die grundlegende Frage ist, ist die Person damit einverstanden dass du ihre Daten hast? Und du hast die Beweislast.

1
Ist rechtswidrig

Marco79100 
Fragesteller
 23.11.2022, 07:42

Wieso können das dann Unternehmen unter anderem verwenden, bei der Wahl und Entscheidung von Bewerbern?

Cookies werden ja auch weiter verkauft

0
alexthenr14  23.11.2022, 07:56
@Marco79100

Vieles was Unternehmen machen ist auch illegal und wenn man in den USA sitzt hat man auch einen Schutz vor dem Europäischen Recht. Diese Zahlen ab und zu eine Geldstrafe wegen ihren vergehen und dann läuft es weiter wie zuvor.

2
Yetanotherpage  23.11.2022, 08:09
@Marco79100

Manche AG rufen auch beim vorherigen AG an und erkundigen sich. Ist ja auch nicht erlaubt.

Was erlaubt ist und was nicht hat nichts damit zu tun was gemacht wird und was nicht.

2
AnnaStark  23.11.2022, 08:37
@Marco79100

oft musst Du auch den AGB´s zustimmen, was viele machen, ohne sie zu lesen. Und wenn da drin steht, dass die Firma Deine Daten speichern darf und womöglich noch "zu Werbezecken" verwenden darf und weitergeben, dann sind sie aus dem Schneider

1
Xandros0506  23.11.2022, 09:16
@Marco79100

Grauzone..... Letzten Endes käme es darauf an, wie ein Richter das genau auslegt.

Einerseits nutzt ein Unternehmen die Informationen aus einem solchen Tool lediglich intern und einmalig - genau für den vorliegenden Bewerbungsvorgang. Die Daten werden nicht weiter gespeichert/verarbeitet/verkauft.

Die Problematik fängt dort an, wo die Daten weiter verarbeitet werden. Da benötigt man bereits für die Datenerhebung bei Dritten die Einwilligung des Betroffenen. Und dabei muss dem Betroffenen mitgeteilt werden, welche Informationen woher und für welchen Zweck erhoben werden.(VOR der Erhebung!)
Generell ist die Datenerhebung zuerst bei dem Betroffenen durchzuführen.

1
Ist nicht rechtswidrig

ONSINT ist qua schon genannten Gründen legal.

Aber selbst wenn du meinetwillen hättest ich könnte ziemlich genau sehen was du machst, Eugen programmierte Absicherung und zack hätte ich dich

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Experte // Fertig-PC Shop / Ausstattung von Unternehmen etc.