Ist ein Windows10/Linux Dualboot mit dem Lenovo Miix 310 möglich?

3 Antworten

Wenn Du Netbook/Tablet mit einer Linux-Distribution betreiben willst, würde ich Dir eher zu einem Netbook raten, auch wenn das von Dir genannte Miix 310 eine Tastatur dabei hat. Neben der noch nicht so guten Unterstützung von Touchscreens durch Linux sehe ich einen weiteren Knackpunkt beim Speicher (nicht Arbeitsspeicher!), denn das Tablet hat keine "richtige" Festplatte, sondern verwendet eMMC, das ist letztlich nur eine aufgerüstete MMC-Speicherkarte, ich bin nicht sicher, ob und wie das mit der Partitionierung funktioniert.

Hallo

[....] einen Tablet-PC zulegen. [....] Standardmäßig ist Windows 10 vorinstalliert, jedoch würde ich gerne  mit Linux arbeiten [....]

Wen das Tablet von einem externen Datenträger booten kann und es einen Datenträger gibt der genug Platz für das zweite System bietet, dann ist das möglich. Allerdings gebe ich zu bedenken das die meisten Desktop Umgebungen Touch-Sachen eher stiefmütterlich behandeln. Das IMHO beste bietet hier KDE an.

Zusätzlich interessiert mich noch welche Distributionen das Tablet (v.a. den Touchscreen) unterstützen.

Die grafische Oberfläche und die Programme müssen das anbieten. (passende Schrift- und Buttongröße, ein, zwei oder Mehrfingergesten ect.)

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Hi!

Erstmal möchte ich sagen, dass ich das gleiche Tablet/PC besitze, allerdings mir noch nicht gelungen ist Linux richtig zu installieren.

In diesem Moment mache ich mir nen eigenen Bootloader und lese mir folgende Website durch: https://www.normalesup.org/~george/comp/linux_lenovo_miix3/

Der erklärt das sehr gut.

Auch im Nachhinein kann man Windows noch draufspielen, aber Dualboot klappt glaube ich nicht.

Als ich Ubuntu ans Laufen bekommen habe wurde es nicht richtig gespeichert (?) und musste nach jedem anschalten neu installiert werden. Aber mit dem Tut sollte es klappen!

LG

Alex - Kritiko