Ist ein Wasserstoff Motor umweltschonender als ein Elektromotor?

3 Antworten

Kann man so pauschal nicht sagen. zu einem ausgwogenenen Umweltkonzept gehören eben beide Lager!

der unschlagbare Vorteil des Wasserstoffmotors gegenüber dem E Motor liegt darin, dass man grünen wasserstoff mit Strom erzeugen kann, der über ist.

KLAR! der Umweg über den Wasserstoff hat einen, wenn man dann noch den Wasserstoffmotor mit einbezieht "nicht optimalen" Wirkungsgrad. Allerdings muss man auch hier sehen, wenn man den Akku beim BEV (Battery Electric Vehicle) mit betrachtet, und dann z.B. die Tatsache mit rein rechnet, dass der Solarstrom vom eigenenen Dach, mit dem man tankt, in der heimischen Batterie zwischengelagert war, ist auch hier der Wirkungsgrad nicht mehr so rosig.

als Kompromiss zwischen ökologischen und ökonomischen Belangen ist nach wie vor ein breit aufgstelltes Energiekonzept das Beste. Gas und Flüssigbrennstoffmotoren, auch und vor allem als Brückentechnologie, Wasserstoffantriebe auf Brennstroffzellenbasis oder auch als Verbrenner und natürlich batterieelektrisches Fahren.

Auch im Posterdölzeitalter werden wir nicht auf Ölprodukte und Erdgas vollends verzichten können. Da ist es im Sinne der Umwelt tatsächlich sogar besser, das anfallende Gas zu verwenden, als es stumpf abzufackeln oder schlimmer noch in die Athmosphäre entweichen zu lassen.

Als Treibstoff fürs Auto verwendet ist der gesamtwirkungsgrad übrigens auch nicht schlechter, sogar teils leicht besser, als wenn man es verstromt und den Strom dann nutzt um E Autos anzutreiben.

Abgesehen davon muss man wenn man den Zusammenhang zwischen dem Gewicht der Batterien und ihrem VOlumen und der Leistung sieht, auf absehbare zeit nicht möglich, LKW batterieelektrisch zu betreiben. jedenfalls nicht im Güterfernverkehr.

Ich hatte übrigens schon mal die etwas absurde idee, LKW mit Schienenrädern auszurüsten, und dann aufs Gleis zu schicken. Quasi so als Zwischending zwischen Güterverkehr über die Bahn und dem Versuch mit der Oberleitung für LKW auf der A5

lg, Anna

Es gibt keinen Wasserstoffmotor. Die Brennstoffzelle wird mit Wasserstoff betrieben und treibt wie eine Batterie einen Elektromotor.

In der Anfangszeit hatte BMW einen "Knallgasmotor" entwickelt (im Prinzip ein Ottomotor). Hat sich aber nicht durchgesetzt, weil angeblich zu "gefährlich" und die Gasleitungen nicht Wasserstoffdicht waren.