Ist ein USB Stick sicher gehen Viren?

5 Antworten

Ein USB-Stick ist im Prinzip auch nichts anderes als eine Festplatte, nur eben kleiner. Bei entsprechend unvorsichtiger Handhabung kann sich daher selbstverständlich auch darauf ein Virus befinden, im Gegenteil, es gab bzw. gibt sogar Menschen, die bewusst infizierte USB-Sticks verteilen, um damit anschließend PC's oder Laptops (oder sogar ganze Netzwerke) damit infizieren zu können.


jansndidj77 
Fragesteller
 13.12.2022, 16:00

Kann man irgendwas machen, das der usb mit einem password gesichert ist etc?

0
randomboii  24.01.2023, 09:15
@jansndidj77

Kannst du machen, bspw mit VeraCrypt, da sind die Daten dann auch gleich verschlüsselt.

0
Messi796  08.03.2023, 15:13
@jansndidj77

Ja, auf Windows kannst du deinen USB Stick, wenn du unter Dateien mit der Rechten Maustaste darauf klickst, auf Bit Locker aktivieren Klicken, um deinen USB Stick zu verschlüsseln. Jedoch sind Viren welchen Hauptzieles ist auf einen USB Stick zuzugreifen meistens so raffiniert, das auch dass nichts nützt.

0

Der Schädling wird nicht nur theoretisch auf den USB Stift zugreifen, sondern konkret und sofort. Die Daten sind dann genau so verschlüsselt wie die auf der HD.

Es ist schon ärgerlich, dass Windows so unsicher ist. Nimm lieber das sichere Linux, da kannst du alles genau so machen, aber ohne die Gefahr von Schadware.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

Messi796  08.03.2023, 15:17

Das einzige was sicherer an Linux ist, ist das es viel weniger Viren für Linux Systeme gibt, da es nur wenige Menschen gibt welche diese Nutzen. Aber sicherer ist Linux deswegen immer noch nicht, was heisst das es nicht Komplet ungefährlich ist, einfach unwahrscheinlich.

Recheriere bitte erstmals bevor du solchen Schwachsinn erzählst.

0
gonzo1233  09.03.2023, 22:54
@Messi796

Wie du sicher weisst gibt es laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik für Windows täglich 240 000 neue Schädlingsvarianten.
Laut BSI benötigt Linux nicht mal einen Virenscanner da es keine funktionierende Linux Schädlinge gibt.
http://www.pro-linux.de/artikel/2/843/editorial-die-boesen-boesen-viren.html

Nutzt du Linux, oder sind deine Aussagen eher theoretisch oder Vermutungen?

Unsere Bundesregierung darf geheime Dokumente nur mit Linux auf den sicheren SINA Rechnern aus Fürth rechnen.

0
gonzo1233  12.03.2023, 19:32
@Messi796

Die sicheren Rechner arbeiten mit Debian Linux und werden übrigens auch für die Patriot Luftabwehrsysteme eingesetzt.

Die US Drohnen fligen mit Linux, da es mit Windows sehr viele Virenausfälle gab. Das neue US Kampfschiff Zumwalt fährt ausschließlich mit Linux Servern für alle Systeme.

Sicherheit ist die Basis für Linux, lese dich da gern mal ein.

1
Messi796  14.03.2023, 13:00
@gonzo1233

Okay, ich glaube das es das sicherste Betriebssystem ist, jedoch nicht das es unmöglich ist, es zu cracken. Das habe ich oben auch gesagt

0
gonzo1233  16.03.2023, 23:15
@Messi796

Der Mensch lernt lebenslänglich dazu.

Schon deine absurde Behauptung "Das einzige was sicherer an Linux ist, ist das es viel weniger Viren für Linux Systeme gibt, da es nur wenige Menschen gibt welche diese Nutzen" zeigt mir sehr deutlich, dass du den bunten Windows Zeitschriften in die Falle getappt bist. In der Regel habe die pro Windows Experten dort keine Ahnung von Linux und verbreiten die Aussage einfach, weil es plausibel klingt, für jeden der ebenso wenig Ahnung hat.

Sei mutig, installiere Linux Mint einfach mal auf deinem Zweitrechner oder neben dem von dir favorisierten unsicheren Windows und schau dir das mal an, du wirst verblüfft feststellen, dass du mit dem kostenfreien und freien OS alles machen kannst, so wie bei Windows halt auch.

Weiterhin hast du im Gegensatz zu Win keinerlei Einschränkungen, hast keinen Kontozwang, darfst das OS beliebig kopieren und mehrfach nutzen, wirst nicht ausspioniert, brauchst keine Viren fürchten, hast eine gute Dokumentation.

Bevor ich zu Linux wechselte, dachte ich auch Windos ist ein gutes Betriebssystem - aber es ist das OS der Unfreiheit.

0
Messi796  22.03.2023, 13:34
@gonzo1233

Ja ich hatte Linux Mint, wollte Valo runterladen, ging aber nicht.

"Du kannst alles auf Linux machen wie bei Windows auch" - ich denke nicht.

Ja das mit dem Spionieren stimmt schon, und freier ist man bisher auch, jedoch kam es bisher noch nie dazu das ich mein OS Kopieren wollte, also brauche ich diese feature auch nicht. Ausserdem erklär mir mal, was genau an Linux denn sonst so sicher macht, ausser das es weniger Viren und Hacker dafür gibt? Denn du streitest hier alles ab was ich sage, ist ja nicht schwer, aber bisher hast du nur gesagt es wäre sicher, und die Armee braucht es. Alles schön und gut, aber was macht es denn so sicher, erklär das mal einem in angebliche Windows Zeitschriften getappten, die er gar nie gelesen hat?

Ausserdem Habe ich nie gesagt das Windows besser ist, auch nie das Linux eine schlechte oder schlechtere Security als Windows hat, ich habe nur gesagt das es nicht Komplet vor Viren und Male Ware sicher ist, den folgendes hat der Antworter ja behauptet. Auch stimmt es das Linux keinen Virenscaner braucht, heisst nicht das es keine Viren gibt. Es gibt wenige, und mit der Zeit immer wie mehr, da es auch immer wie Mehr Linux Nutzer gibt. Und Ich nehme an irgendwann wird Linux auch einen Antivirenscanner brauchen.

Wie gesagt, vielleicht liege ich falsch, dass das einzige was Linux sicherer macht ist, das es viel weniger Viren oder Schädlinge gibt, aber dann erkläre mir mal was Linux den sicherer macht.

Ich will dein Hochgeliebtes Linux nicht anfechten, und ich lasse dir auch deine Meinung. Aber ich finde du solltest sie Plausibel begründen können. Auch würde ich aufpassen vor Links wie du oben einen In eine deiner Antworten gepackt hast. Denn es könnt ja sein das hinter der Website nur ein pro Linux Experte ist, welcher dir eine Falle stellen will ;) schliesslich kannst du nicht allem trauen.

0
gonzo1233  28.03.2023, 21:56
@Messi796

Das wesentliche an Linux ist, dass das OS und jedes Programm dazu quelloffen ist, jeder Nutzer kann den Programmcode prüfen. Die benötigten Programme liegen auf sicheren Servern und werden vom Maintainer geprüft, es kommt also keine SW aus nicht vertrauenswürdigen Quellen auf den PC.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auditiert (prüft) den Quellcode von Linux. So etwas gibt es bei dem unsicheren closed source OS Windows nicht. In der Windowswelt wird sogar mit Sicherheitslücken gehandelt.

http://www.pro-linux.de/artikel/2/843/editorial-die-boesen-boesen-viren.html
Hier wird der Sicherheitsaspekt auch gut erklärt.

Ich empfehle jedem, Linux neben Windows zu installieren und abwechselnd zu nutzen, die Bedienung ist fast gleich, man braucht nichts lernen. YouTube hat gute Erklärfilme zu Linux Mint (das nutzerfreundlichste sichere Betriebssystem).

1
kann der Virus rein theoretisch auch auf den USB Stick drauf zugreifen

Ja.

Für den Rechner ist das genauso ein lokal angeschlossener Massenspeicher wie die eingebauten Festplatten.

Das ist also grundsätzlich möglich.

Wenn der PC auf den USB-Stick zugreifen kann, kann auch auf dem PC laufende Schadsoftware darauf zugreifen.

Deswegen ist ein Backup, dass permanent an den PC angeschlossen ist, in der Hinsicht ziemlich nutzlos.

ja das kann und wird er außer der Stick hat Schreibschutz aktiv