Ist die Weltanschauung Spinozas eine sinnvolle Alternative?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Jeder Mensch darf seinen eigenen Gottesglauben haben. 50%
Baruch de Spinoza hat die Philosophie erneuert. 17%
Die Ethik ist wichtiger als die Schrift. 17%
Andere Antwort. 17%
Seine Weltanschauung beihaltet alle höheren Religionen 0%
Die Wahrheit ist in uns selbst. 0%
Wer oder was ist Baruch de Spinoza! 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Ethik ist wichtiger als die Schrift.

Spinoza's Ideen sind in der Menschheitsgeschichte nichts vollkommen Neues, aber ein interessanter Beitrag.

Wie man Gott und Göttlichkeit definiert ist letzten Endes eine Frage der persönlichen Spiritualität.

Für das Leben in der Gemeinschaft ist aber die Ethik wichtiger. Man kann in der Theologie unterschiedliche Ansichten haben, solange man sich auf gemeinsame ethische Werte einigen kann, kann man trotzdem gut zusammen leben.

Ich muss zugeben Spinoza nicht selbst studiert zu haben, allerdings interessiere ich mich für Advaita Vedanta (eine der hinduistischen Philosophien).

Und da wurde Spinoza auch erwähnt, dass er quasi auf ähnliche Schlussfolgerungen kam wie die Weisen des alten Indiens.

Ich suche mal nach dem Video und werde es noch hinzufügen.

Gruß

Jeder Mensch darf seinen eigenen Gottesglauben haben.
Ist die Weltanschauung Spinozas eine sinnvolle Alternative?

Eine Alternative zu was überhaupt?

Und ja, für viele Menschen bestimmt.

Gott nicht als Wesen,
mit unendlicher Macht zu sehen,
und ohne Gesande und Vertreter auf der Erde zu sehen-
Sondern die gesamte Schöpfung als ein Werk zusehen,
unabhängig von Religion und Unfehlbarkeit.

Gott ist aber ein Wesen mit unendlicher Macht und die Schöpfung ist ein Werk - ein unfehlbares in dem Sinn, dass alles genau so ist, wie Gott es haben möchte.

Religionen haben Menschen erfunden, sie lassen sich instrumentalisieren. Den Glauben hat Gott den Menschen mitgegeben. Glaube kann nicht böse sein, weil er etwas Natürliches, Persönliches ist.

So ist jeder Mensch ein Teil von Gott.
Also sowas wie der Heilige Geist, der alles durchdringt.

Gott und der Heilige Geist sind im biblischen Sinne zwar nicht ein und dasselbe, aber ich weiß, was du ausdrücken willst.

Zumindest wurde jeder Mensch von Gott geschaffen und beinhaltet somit schon mal einen göttlichen Funken.


Kerner 
Fragesteller
 16.08.2023, 19:28

Ich glaube Spinoza hat den Glauben,

auf den "Heiligen Geist"" reduziert.

Weißt du eigentlich was sie mit dem gemacht haben?

Ich meine Spinoza und nicht den Heiligen Geist.

Also christlich war das damals nicht.

Hansi

0
SakuraPeachie  16.08.2023, 19:31
@Kerner

Nein, weiß ich nicht, dieser Mensch hat nie mein besonderes Interesse genossen.

1
Kerner 
Fragesteller
 16.08.2023, 19:33
@SakuraPeachie

Naja,

ein große Bildungslücke ist das jetzt auch nicht.

Hansi

1
Jeder Mensch darf seinen eigenen Gottesglauben haben.

Die Freiheit hat jeder Mensch,Gott nach seinem Gewissen zu verehren

Woher ich das weiß:Hobby – Wo nicht weiser Rat ist geht das Volk unter Sprüche 11, 14
Andere Antwort.

sie ist ein energiefeld, sie umgibt uns, sie durchdringt uns, sie hält die Galaxis zusammen.

Die Macht


Kerner 
Fragesteller
 06.08.2023, 18:11

So ist es!

Hansi

0