Inspektion vom Auto viel zu teuer?

Paejexa  15.01.2022, 12:44

Wieso werden da überhaupt alle 2 und 3 Jahre Inspektionen fällig? Ich kenne das nur so, dass einmal jährlich (je nach Kilometern auch früher) die normale Inspektion fällig wird

Renditemaster 
Fragesteller
 15.01.2022, 12:44

Ja so ist es ja auch.

AbbyDi  15.01.2022, 13:13

Ist das Auto gebraucht oder neu? Ansonsten würde ich aus ökonomischer Sicht, falls das Auto gebraucht ist, nur die TÜV Wartung empfehlen, da alles andere nicht rentabel ist.

8 Antworten

Für einen Kleinwagen ist das nicht billig, aber vor allem bei einem Japaner oder einem VAG-Fahrzeug schon denkbar. Da sind dann auch Zusatzarbeiten dabei, Zündkerzen etwa, Luftfilter, Pollenfilter, so was in der Art - das kommt zwar nur alle paar Jahre dran, schlägt aber zu Buche.

Es geht aber je nach Fahrzeugklasse noch erheblich teurer: Bei meinem Mercedes C180 kostete die letzte Inspektion (die große 270.000er mit allen Flüssigkeiten und dem Staubfilter) beim Mercedes-Haus 1100 Euro. Da war aber auch wirklich alles dabei - und wie gesagt, das kommt nur alle paar Jahre mal.

Inspektionen sind schon wichtig, zumal Öl usw. mit der Zeit altert, egal wie wenig man fährt. Früher hieß es auch, dass ein zusätzlicher Öl- und Filterwechsel für Wenigfahrer mit vielen Kaltstarts und Kurzstrecken empfehlenswert ist - daran halte ich immer noch fest. Zumindest Ölwechsel mit Filter sollte man jedes Jahr machen lassen. Nur zur Info: Bei Mercedes zahle ich dafür mit meinem eigenen Öl nach Mercedes-Freigabe um die 60-70 Euro und habe den Mercedes-Stempel im Scheckheft. Dafür lege ich mich selbst drunter.

Vertragswerkstätten sind nicht so teuer wie gedacht. Ich sage es mal aus meiner Erfahrung heraus so: Eine richtig gute freie Werkstatt mit gutem Ruf lässt sich ihre Kompetenz teuer bezahlen und produziert Rechnungen, die kaum unterhalb denen von Vertragswerkstätten liegen. Ich habe mir für meinen früheren Opel Omega einige Kostenvoranschläge bei einer sehr guten freien Werkstatt eingeholt und jedes Mal lag das etwas über den Preisen, die ich am Ende bei meinem Opelhändler gezahlt habe. Wenn man dann ein bei einer solchen freien Werkstatt gewartetes Auto in Kennerkreisen verkauft, weiß man, das Teil ist gut gewartet - aber ansonsten ist ein Auto mit Rechnungen oder Quittungen von "freien Schraubern" beim Wiederverkauf genauso wie ein Auto ohne Aufzeichnungen weniger wert als eines, das beim renommierten Vertragshändler gewartet und repariert worden ist. ATU ist noch schlimmer. Ich würde mich weigern, ein an sich gutes Auto zu nehmen, wenn hier ein ATU am Werk war.

An meinem Mercedes mache ich es so, dass er mit Ausnahme der großen Wartungsdienste nur zum Öl- und Filterwechsel, zu Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sowie Automatik-Öl in die Mercedes-Werkstatt kommt und ich die Pflegedienste, die aus Kontrollarbeiten und Sichtprüfungen usw. bestehen, selbst im Vorfeld erledige. Als technisch halbwegs versierter Autofahrer kann man das selber (etwa Lichter kontrollieren, Reifen prüfen, die ganzen Flüssigkeitsstände im Auge behalten) und spart viel Geld.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inspektionen sollten egal mit welcher Laufleistung reglmäßig gemacht werden. das erhält Wert und die Zuverlässigkeit.

Was allein wegen der Zeit altert ist zb. das Motorenöl, Bremsflüssigkeit und Zahnriemen. Besonders bei Motoröl und Zahnriemen sollte man überhaupt keine Kompromisse machen.

Ob Du die Wartung in der Vertragswerkstatt oder einer vertrauensrürdigen freien Werkstatt machen lässt, lasse ich mal dahingestellt. Ich vertraue weder der einen noch der anderen und mache alles selbst. Kenne überhaupt nur eine Werkstatt der ich blind vertraue, aber die nehmen Stundenlöhne noch weit höher als die BMW Vertragswerkstatt, dass ich es lieber gleich selbst mache. Aber in der Werkstatt darfst auch wirklich nen Stuhl nehmen, daneben sitzen und den Mechanikern auf die Finger schauen. Habs aber auch selbst gelernt und u.A. baugleiche Motoren wie meinen, schon mehrfach zerlegt und wieder zusammengesetzt. Jedenfalls sind manche feien Werkstätten keinesfalls schlechter als Vertragswekstätten.

Du solltest aber dabei wissen, dass wenn Du fremd gehst oder Wartungen aus lässt, du auch im Versicherungsfall den Anspruch auf Reparatur in der Vertragswerkstatt verlierst.

man bringt sein Auto nicht in den Werkstatt und lässt denn Tüv machen man geht zum Tüv und wenn der Tüv dir sagt was zu machen ist gehst du damit zu Werkstadt


Renditemaster 
Fragesteller
 15.01.2022, 12:46

Ja wenn man sein Auto nicht nach Scheckheft pflegen lässt sondern sozusagen ab und zu.

0
Renditemaster 
Fragesteller
 15.01.2022, 12:55
@Klaus60578

Junge lies mal die Frage mein Gott. Es geht um die große Wartung.

0
verreisterNutzer  15.01.2022, 14:24
@Renditemaster

Das ist völliger Quatsch. Der TÜV hat mit deinen Inspektionen egal ob groß oder klein überhaupt nichts zu tun. Diese HU ist lediglich eine Momentaufnahme über den Verkehrssicheren Zustand deines Fahrzeuges. Nur sollte man es wirklich schon so machen wie Klaus60578 hier geschrieben hat. Erst zum TÜV fahren. Sollte deinem Fahrzeug keine Plakette zugeteilt werden, so wird dir ein Mängelbericht gegeben und mit diesem fährt man dann in die Werkstatt, wenn man selbst keine Ahnung von der Materie hat oder nicht den Platz und das Werkzeug dazu. Ob das Fahrzeug zur Inspektion groß oder klein muss, spielt für den TÜV nicht die geringste Rolle. Gibst du dein Fahrzeug in die Werkstatt zum TÜV machen, kann dich letzten Endes fast der Schlag treffen bei der Rechnung. Manche Werkstätten sind da schon sehr erfinderisch darin, was alles getauscht werden musste für den TÜV.

1

Und jetzt? Meinst du, die Inspektion gibt's geschenkt? Wenn die Werkstatt Bsp 80€ pro Stunde nimmt und die sind da nen halben Tag dran sind schonmal 320€ nur die lohnkosten. Dann ist da kein Material, keine entsorgung mit dabei. 600€ für ne große Inspektion halte ich für einen durchschnittlichen Preis.

Von Experte rotesand bestätigt

Kommt auf den Wartungsumfang an.

Inspektion, neue Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, alle Fllter, ggf noch irgendwas spezielles ... kann schonmal sein, ja nach Marke und Motorisierung