Initialien auf arabisch?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine einigermaßen riskante Sache, da es im arabischen Alphabet zwei Buchsta­ben gibt, die man in der Transkription mit Z wiedergibt: Das häufigere ist ز (zain), aber es gibt auch ظ (ẓāʾ). Die Schreibung von I ist immer ein bißchen problematisch, aber am Wortanfang steht meist ا (alif), meist mit einem tiefgestellten hamzah als إ — aber auch da kann man nicht sicher sein, denn das Wort könnte ja auch mit dem Konsonanten ع (ain) beginnen, den man in der Transkription meist wegläßt, weil Nicht-Araber ihn nicht hören können.

Die beste Lösung ist es, wenn Du den Namen in einem Arabisch-Wörterbuch findest.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

JuniBlack  14.06.2021, 15:05

Oh, sorry...ich habe gerade deine Antwort als „nicht hilfreich“ markiert 😅 (aus versehen)

0

Initialien gibt es im Arabischen in dem Sinne nicht, da es keine Groß- und Kleinbuchstaben gibt. Man kann natürlich die Anfangsbuchstaben stechen lassen. Aber es kommt zum einen darauf an, wie z.B. Z gesprochen worden ist bzw. zu welchem Namen er gehörte, da es mehrere Buchstaben gibt, die in Lateinschrift mit Z wiedergegeben werden könnten (Zay, Zad). Es gibt auch in Sachen I mehrere Möglichkeiten (Alif/Alif+Ya, 'Ain). Es kommt sowieso darauf an, wie der Name lautet. Und dann stellte sich die Frage, ob es nicht besser wäre, den Namen auszuschreiben?

Wenn du den Namen, der hinter den beiden Buchstaben steckt, nennen würdest, dann könnte man, dann könnte ich schauen, ob was möglich ist, der Schönheit der Schrift halber kalligrafisch. denn ich kenne mich damit aus und könnte was entwerfen.

Arabische Schrift ist eine Konsonantenschrift, bei der lange Vokale mittels sog. schwacher Konsonanten (Alif, Waw, Ya) Ausdruck finden. Kurze Vokale werden durch Vokalzeichen wiedergegeben, welche in normalen Texten (Bücher, Zeitungen) meistens nicht gesetzt werden.


Strikerleo 
Fragesteller
 17.06.2021, 00:36

Vielen Dank!!!

0