Indischer Name für einen Jungen?

7 Antworten

Jose für Joseph - Pratheush - Promoth - Sonal - Arun - Siril -

Tomy für Thomas - Renymon - Rebin - Robin - Ganesh - Johny - Jorg für Georg - Raja -Nihal - Karunadase - Tobin - Tebin


ischdem  22.08.2016, 08:34

ich würde wie meine ind. Kinder das tun Namen die eher international sind wählen : thomas wie auch in Indien : tomy - wie thomas , Georg wie auch gesprochen jorche....John - Johannes......

so kann in dem einen wie auch in dem anderen Land die Namen "verstanden" werden.

0

Also dieses mit indische Namen in dieser Zeit-Sache finde ich alles Bullshit . Ich komme selber aus Indien und meine Cousinen und Cousins haben alle indische Namen und kommen super damit klar . Ich hätte ein paar Vorschläge : Jaskaran (als Rufname : Jas) , Ajit (als Rufname : AJ , also englisch ausgesprochen) und Krrish . Ich persönliche die Namen voll schön . 

Hoffe ich konnte dir helfen und alles gute für das Baby :-)

Da wäre ich sehr zurückhaltend. Gerade in der heutigen Zeit würde ich einem Kind sicher keinen indischen Namen geben, schon gar nicht, wenn der Nachname auch ausländisch klingt. Die Jobsuche, Wohnungssuche etc. werden sich dann sehr schwer gestalten. Auch bei Lehrern sind solche Kinder oft untendurch.

Wenn es den Vater des Kindes  so freut, wenn  das Kind einen indischen Vornamen bekäme, kann er doch selbst Vorschläge machen.

Indien weist mehr als eine Milliarde Einwohner auf und ist nach China
das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde. Eine ine Vielzahl
unterschiedlicher Völker lebt dort, es gibt verschiedene Religionen und auch Sprachen. Dementsprechend viele indische Namen gibt es natürlich.

Tortzdem solltet ihr gut wählen, denn Shankar oder Bhagwan oder gar
Siddhartha Müller (Meier, Schmidt, Schulz, Wagner, Sommer, Winter usw.) hört sich halt sehr sehr merkwürdig an. Bei Balu denkt man wohl ans Dschungelbuch, bei Sunil an Waschpulver. (Ich kenne einen Akhil Ambani, aber da sind halt sowohl Vor- als auch Nachname indisch, was sich sehr gut anhört und liest)

Schau und such hier unter "Typische Vornamen aus Indien"

http://www.beliebte-vornamen.de/2572-indische.htm

Lies aber bitte auch den Artikel "Ungleiche Bildungschancen schon durch Vornamen?"

http://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2009/390.html

Vielleicht tut es ein indischer Vorname ja auch als zweiter Vorname.


ischdem  22.08.2016, 13:25

klasser Beitrag und sehr wichtig für die Eltern dies zu überlegen

0

Jeevan.

Heißt  so viel ich weiß Leben.

Aber wie wäre  es denn mit dem indischen  Namen  als Zweitname ?

Immerhin lebt ihr hier in Deutschland.  Meinst nicht dass sich der kleine mit einem deutschen  Vornamen  leichter tun würde ?