In Deutschland muss niemand obdachlos sein. Stimmt das?

4 Antworten

Zumindest nicht wenn man deutscher Staatsbürger ist. Kommunen haben die gesetzliche Pflicht, Obdachlose unterzubringen. Wobei das auch eher theoretisch ist. Praktisch hat das halt auch Grenzen, bzw. sind die Unterbringungsmöglichkeiten nicht immer eine echte Alternative zu einem Platz unter einer Brücke. Aber häufig sind die Obdachlosen auch psychisch gar nicht in der Lage, entsprechende Ansprüche geltend zu machen.

Häufig sind Obdachlose in Deutschland auch Bürger aus anderen EU Staaten. Die haben oft nicht mehr von den Behörden zu erwarten, als ein Busticket in die Heimat. Ist dann halt blöd, wenn man mit betteln und Flaschen sammeln hier als Obdachloser noch besser lebt, als in der Heimat.


ElektrikKlaus  28.12.2022, 19:39

Das stimmt sowas von überhaupt nicht

1
ElektrikKlaus  28.12.2022, 19:43
@HaudeginAlexa

Ich habe lang genug in nem Obdachlosenwohnheim gewohnt. Die Polizei brachte jeden Tag ausländische Staatsbürger an, die genau die selbe Hilfe erhalten haben/hätten wir einheimische

0
HaudeginAlexa  28.12.2022, 19:47
@ElektrikKlaus

Sie haben Anspruch auf dieselben sozialen Hilfen, wenn sie schon eine gewisse Zeit in Deutschland gearbeitet haben und in die Sozialkassen eingezahlt haben. Haben sie das nicht, haben sie hier keinerlei Ansprüche auf Sozialleistungen und müssen sich laut EU-Recht selbst versorgen, bzw. werden sie sogar als EU-Bürger ausreisepflichtig, wenn sie das nicht können.

0

Das mag in der Theorie stimmen.

In der Praxis sieht das doch etwas anders aus.

Bezahlbarer Wohnraum ist schon jetzt rar.

Nein, das stimmt nicht und wer es sagt, verhöhnt zigtausende obdachlose Menschen.

Im Deutschland hat jeder eine Chance auf eine Wohnung, genauso wie auf 3 Mahlzeiten am Tag.