ihn oder ihm, wen oder wem

2 Antworten

Der Dativ ( ihm) und der Akkusativ(ihn) sind abhängig vom Verb oder von einer Präposition. Es gibt Verben,die den DAtiv verlangen,z.B.helfen+Dativ,gehören+Dativ etc. oder Präpositionen z.B. mit,bei,von etc. Das muss man als Deutschlernender einfach auswendig lernen,am besten mit einem Beispiel. Es gibt auch Präpositionen,die den Dativ oder den Akkusativ verlangen,z.B. hinter,über,unter,nach etc.Hier muss man wo bzw. wann fragen (Dativ) oder wohin beim Akkusativ.Auch das muss man auswendig lernen.Mit Logik kommt man da nicht immer weiter.

Er/Sie soll, bevor er ein Satz mit den Wörtern benutzt, sich in Gedanken fragen "wen soll ich telefonieren" oder "wem soll ich telefonieren" er wird schon merken was das richtige ist!


sandra2986 
Fragesteller
 14.04.2010, 18:11

meinst du nicht "wen soll ich anrufen, oder wem soll ich anrufen"? :D. das hab ich mir auch schon überlegt, aber er/sie weiß da auch nicht, welche frage man stellen müsste. da wird ja zum beispiel auch schon gefragt "wem hast du getroffen?" oder ähnliches. ist ganz schön schwierig, wenn man keinen anhaltspunkt geben kann.

0
gutefrage2011  14.04.2010, 18:16
@sandra2986

:D mist...habe das Wort "mit" vergessen... sorry! Naja wenn Er/sie es nicht kann dann sag ihm/ihr das sie/er sich professionelle hilfe holen soll!

0
sandra2986 
Fragesteller
 14.04.2010, 18:55
@gutefrage2011

macht doch nichts ^^. da muss man wohl wieder von ganz vorne anfangen. sowas muss man ja von anfang an lernen würde ich mal sagen.

0