Ich will den Mond beobachten. Welches Teleskop könnt ihr mir empfehlen?

Hab Wie gesagt keine Ahnung, wie das in dieser Preisklasse möglich ist. :D - (Astronomie, Mond, Teleskop)

7 Antworten

Ganz früher hatte ich mal ein Billigteleskop, muss sagen von der Optik überhaupt nicht zu vergleichen mit richtigen Modellen.

Im Supermarkt wird gerne ein Teleskop auf der Verpackung abgebildet, wo dann auch ganz groß Saturn und Galaxien abgebildet sind. Der Käufer denkt dann: "Super das kann ich alles damit beobachten und das zu einem super Preis". Aber die Wahrheit sieht anders aus.

Also ich habe selbst ein Teleskop und kann halt meine Erfahrungen damit schildern. Mit meinem Modell kann man den Mond ganz gut beobachten. Es hat eine Öffnung von 20 cm und eine Brennweite von 1000. Du kannst auch ganz leicht errechnen wie groß Vergrößerung durch ein bestimmtes Okular später ist: Nimm dazu einfach die Brennweite des Teleskops also 1000 durch die Brennweite eines Okulars z. B. 10.

Umso kleiner die Brennweite des Okulars umso höher ist die Vergrößerung des Objektes.

Jetzt zu meinem Modell: Ich habe ein Skywatcher 200/1000 Goto Synscan NEQ 5. Hier mal eine Anschauung: http://www.astroshop.de/skywatcher-teleskop-n-200-1000-explorer-bd-neq-5-pro-synscan-goto/p,20291

Zusätzlich habe ich mir dann noch zwei Okulare von Hyperion besorgt, da die Optik damit einfach besser ist.

Wenn du Galaxien beobachten willst, ist es sehr empfehlenswert ein Modell mit elektronischer Steuerung zu haben. Dort kannst du dann einfach das Objekt eingeben und das Teleskop fährt automatisch dorthin.

Und informier dich unbedingt bei den Stativen. So viel ich weiß sind alle Stative unter EQ 5 recht wackelig.

Um Galaxien zu beobachten reicht ein Teleskop mit 1000 Brennweite und verschiedene Okulare aus. Kann man übrigends alles selbst nachschauen, wenn man sich Stellarium 15.1 herunterlädt, einfach beliebig viele Teleskope und Okulare eingeben, auf Objekt klicken und es wird dir angezeigt, wie groß du das Objekt mit der jeweiligen Ausrüstung siehst.

Deshalb wirst du mit 100 € da nicht hinkommen.


Hamburger02  31.03.2017, 22:13

Funktioniert es inzwischen?

0

Wenn du wirklich nur den Mond beobachten möchtest kann ich dir ein Teleskop von National Geographic empfehlen. Das Teleskop heisst National Geographic 50/360 Teleskop und kostet nur um die 40€. Laut der Seite https://teleskopkaufen.com/ eignen sich für deine Beobachtungen auch gebarauchte Teleskope. Diese sind weitaus günstiger im Einkauf so das du für 100€ ein weitaus bessres Teleskop bekommst.

Hallo! Für 100 Euro bekommst Du ein einfaches Fernrohr - ich würde einen Refraktor wählen und kein Spiegelteleskop - mit 90 cm Brennweite und 5 cm Objektivöffnung.

Mehr als 100 fache Vergrößerung macht aber bei diesen Geräten keinen Sinn - das Bild wird unscharf.

Es hat übrigend keinen Sinn den Mond bei Vollmond zu beobachten - es fehlen die Konturen.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag

Hallo,

wenn bei Lidl oder Aldi oder anderen Discountern wieder Linsenteleskope im Angebot sind und diese ein Metallstativ haben, schlag zu.

Für den Mond reichen die locker.

Vergrößerung 30-100 x reicht auch. 200-fach ist, vor allem bei Billigteleskopen, Schwachsinn.

Herzliche Grüße,

Willy

Für die Mondbeobachtung kann ich dir das Bresser Arcturus 60/700 um 80€ oder das Celestron FirstScope um 53€ empfehlen.

Die Zahl der Vergrößerung solltest du in Relation mit der Teleskopöffnung setzen, da die Abbildung sonst unscharf ist. Bei einer Teleskopöffnung von 60 mm solltest du also höchstens eine 120-fache Vergrößerung nehmen; Also immer der doppelte Wert.