Ich verstehe die Filmrechte für Herr Der Ringe nicht?

1 Antwort

Warum hast du den Artikel auf Netzwelt nicht zu Ende gelesen? Da steht doch alles.

Mindestens 2 Milliarden US-Dollar sollen die lukrativen Rechte dabei in der anvisierten Auktion einbringen. Erst im letzten Jahr gingen die erwähnten Rechte an die Saul Zaentz Company zurück. Fantasy-Fan Saul Zaentz hatte sie im Jahr 1976 vom Tolkien Estate erworben, doch bis 2021 besaßen das Filmstudio Warner Bros. und New Line Cinema sie. Doch die beiden Produktionsfirmen, die hinter Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Trilogie stecken, verloren die Rechte an die Saul Zaentz Company, da sie derzeit keine neuen Live-Action-Filme aus Mittelerde planen oder entwickeln (Bei "The War of the Rohirrim" handelt es sich um einen Animationsfilm).

Quelle

Wer also die Filmrechte erwirbt, der hat das Recht neue Filme zu drehen, Spiele zu entwickeln etc. pp.

Die Rechte zu den vorhandenen Filmen bleiben bei Warner Bros. Diese können Lizenzen an Netflix und Co. vergeben, damit diese dann die Filme auf ihren Seiten zeigen dürfen.


Katini1922 
Fragesteller
 17.11.2022, 15:52

Danke dir! Also wenn man die Filmrechte hat, kann derjenige mit den Filmrechten Lizenzen vergeben? Wie Warner Bros z.b an Netflix? Wusste nicht, dass es erlaubt ist, dass sobald man Filmrechte hat, auch Lizenzen vergeben kann.

0
VictorVector  17.11.2022, 15:55
@Katini1922

Für alle Filme auf Netflix und Co. müssen diese Streaminganbieter Lizenzgebühren zahlen.

Schließlich hat das Urheberrecht ja das Filmstudio.

Gleiches gilt für alles mögliche Andere. Wann auch immer jemand das Urheberrecht oder Patent auf etwas hat, und jemand anderes möchte dies nutzen, so muss er Lizenzgebühren dafür abdrücken.

Außer es ist wie z.B. bei Software "Open Source" oder Lizenzfrei.

0