Ich möchte gerne wissen wieso die japanische Volkswirtschaft auch ohne Migranten funktioniert?

8 Antworten

Japan hatte schon immer massive Probleme mit Einflüssen von außen, egal ob es um Ideen, Technik, Religion oder Zuwanderer geht.

Im Moment setzen sie auf Alte, die einen Teil des Arbeitskräftemangels ausgleichen können, aber das wird nicht lange gut gehen. Während bei uns nur 5 % Ü-65jährige in einer Beschäftigung sind, sind es in Japan inzwischen über 29 %, Tendenz stark steigend.

Japaner werden älter (sie leben auch gesünder) als wir und in Deutschland wartet man meist ab seinem ersten Arbeitstag nach der Schule nur noch auf die Rente. Man könnte auch bei uns das Rentenalter auf 80 anheben, aber ob wir dadurch die jährlich 400.000 fehlenden Fachkräfte auffangen könnten sei mal dahin gestellt.

Dennoch öffnet sich Japan seit über 10 Jahren für ausländische Arbeitskräfte, weil sie auch gemerkt haben, dass es ohne nicht mehr geht. Inzwischen leben rund 2,7 Mio. Ausländer dort, allein in den letzten 10 Jahren kamen rund 1 Mio. hinzu. Doch Japan hat, wie alle überalterten Industrienationen mit Fachkräftemangel zu kämpfen, und das ist das Problem: wenn alle suchen, bleibt für einen nicht mehr viel übrig.


Killerbiene451 
Fragesteller
 17.04.2023, 23:03

Danke, sehr schön geschrieben. So isses.

Wobei, ich bin im Ruhestand und würde gerne arbeiten, aber doch nicht so irre wie viele deutsche das machen. Deshalb schaffen die auch auf die Rente zu, was ein Schwachsinn. Dass Arbeit auch Spaß machen kann, einen erfüllen, das erleben wohl die wenigsten Deutschen.

Bei den Alten liegt die Kraft in der Ruhe, aber das will ja niemand heutzutags. Sieht man ja an dem "Alte-Weiße-Männer"Bashing, das ist einfach nur unwürdig und widerlich. Jahrtausende hat man auf die Alten gehört, heute benutzt man sie nur noch zur Erpressung siehe den ganzen Corona-Terror. "Sie wollen also die alten Menschen sterben lassen?" Da hätte der Goebbels seine Freude dran gehabt, an Corona.

Ich habe nie Recht, sondern sage immer nur das was ich gerade denke. Kleiner Unterschied !!!

0

Es ist eine völlig andere Mentalität. Und ja, das hat auch was mit der rigorosen, strengen Einwanderungspolitik - aber auch - und hier dürfen wir uns nichts vormachen, einem Rassismus gegen alle Nichtjapaner zu tun. Die japanische Kultur ist sehr viel weniger offen gegenüber Ausländern und Nichtjapanern, als wir es hier uns es je wagen würden.

Und so sehr ich Japan schätze - ich liebe das Land und will dort mal hin - hat das alles auch seine Schattenseiten. Karoshi - Tod durch Arbeit, ist eine davon. Die völlige "Unterordnung" unter Respektspersonen und sozial höherrangige Personen sorgt für Stabilität, aber auch für ein gefährliches Machtgefälle.

Wenn du dich mit den Schattenseiten beschäftigen möchtest, hier zwei Stichwörter: Karoshi und "Hikikomori". Einfach mal googeln oder bei Youtube Dokus ansehen -super interessant.


Killerbiene451 
Fragesteller
 18.04.2023, 10:19

Sehr schön geschrieben, vor Allem das "....als wir es uns hier je wagen würden"! Ja, das ist wohl ein großer Teil des Problems, dass wir immer noch an Allem schuld sein sollen. Mit dem ganzen Anti-Terror, als Anti-Rassismus, Anti-Nazi, Anti-Semitismus und seit Neuestem auch noch Anti-Feminismus werden wir jeden Tag zu Schuldigen gemacht. Auch eine Art von Machtpolitik.

Die Nachteile einer allzu großen gesellschaftlichen Verpflichtung sind klar, kein Zweifel, da möchte ich dann lieber kein Japaner sein. Sonst schon ..... allein wegen dem gesunden Essen !

Ich hab enicht Recht, sage nur meine Meinung. Das ist Bürgerpflicht.

0

Das es früher hier besser war ist ein Trugschluß.

Die Statistiken über Kriminalität sagen etwas anderes.


Winterlimonade  17.04.2023, 14:05

Du meinst zum Beispiel, dass zwei Prozent Migranten / Schutzsuchenden / Geduldete für 14% der schweren Gewaltdelikte zuständig sind? Das sind offizielle Zahlen von 2021. Quelle: https://youtu.be/BnJfAJZQ1d8?t=750

0
Killerbiene451 
Fragesteller
 17.04.2023, 23:11

Es geht mir nicht um die Kriminalität sondern um den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt. Der ist doch "im Arsch", bloß wieso ? Weil wir keine Demokratie mehr sind, schon länger, sondern eine Demokratur. Bei uns wird die Meinung gemacht, aber wie, mit der Schweigespirale (Siehe S21,),und so ein Kommentar wie von Winterlimonade wird nie nicht in die Öffentlichkeit getragen.

Ich denke die Japaner sind noch ein Volk, wir aber nicht mehr. Und wenn es nach den Roten und Grünen geht ist Offenbach ja die Musterstadt der Zukunft für Deutschland.

Und wie immer: Ich habe nicht Recht, sage nur meine Meinung !

0
Ich möchte gerne wissen wieso die japanische Volkswirtschaft auch ohne Migranten funktioniert?

Weil deren boomer nicht mit Anfang 60 in Rente wollen sondern zur Not pflichtbewusst bis ins Grab arbeiten werden.


Killerbiene451 
Fragesteller
 17.04.2023, 23:20

Ja, mit der Meinung bist Du nicht alleine. Vielelicht bekommen die Alten in Japan ja eine passende Arbeit angeboten. davon kann bei uns nicht die Rede sein. Schade, ja, ich würde gerne noch arbeiten, aber halt zum Depp machen lasse ich mich nicht mehr.

Wenn ich so um mich rumschaue mit was die Rentner bei uns so beschäftigt sind krieg ich nen Vogel. Arbeit für die Gemeinschaft -Fehlanzeige, lieber glotzen die sich die Birne breit vorm Fernseher, glauben auch noch den Bullshit der da rausquilt, und Dummreisen - kein Problem. Die Ex-Nachbarin ist sogar eine Pyramide runtergedotzt, echt. Und Matchu Pitchu muß doch jeder Rentner mal gesehen haben, oder ? "Die Früchte der Arbeit genießen", was für ein Schwachsinn. .....

0
Apoka392  17.04.2023, 23:48
@Killerbiene451

Ich gönne jedem einen schönen Lebensabend, aber leider kann man nicht keine Kinder kriegen und dann noch nicht einmal Kapital aufbauen.

Alte Japaner sind vorallem gesunder. Die können auch länger und haben gerade unter den alten Japanern eine ganz andere Einstellung zur Arbeit.

0
Killerbiene451 
Fragesteller
 17.04.2023, 23:55
@Apoka392

Schön geschrieben, kenn' ich um mich rum. Dass bei uns in Deutschland die höchsten Krankenkassenkosten im Alter entstehen, mir doch egal, ich krieg doch Hartz4. Oder so. Mit 1200 Euro Rente ins Pflegeheim "weil's nicht mehr geht", das werden wir uns nicht mehr lange leisten können. Dann gibt es halt 4-Bett-Zimmer, vielleicht überlegen es sich dann ein paar Alte das "weil's nicht mehr geht"!

Mich macht dieses Deutschland nur noch fertig. "Was juckt mich die Umwelt, mein neues Auto hat 21 PS mehr"! Danke dafür .....

0

Weil dort 16% der Arbeitnehmer 80+ sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin kompetent genug, um das Internet zu benutzen

Killerbiene451 
Fragesteller
 17.04.2023, 23:14

Da stellt sich doch sofort die Frage: Was für eine Arbeitsmoral haben die Japaner im Vergleich zu uns Deutschen ? Wie blöd muß man sein um mit 30 auf die Rente hinzuarbeiten ? Dass Arbeit auch erfüllend sein kann, befriedigen kann, einen Sinn macht, das erfahren halt viele deutsche Arbeitnehmer nie im Leben. Das ist traurig.

0
Marcderdumme  17.04.2023, 23:53
@Killerbiene451

Nun, Nein. Im Vergleich zu Japan ist Deutschland deutlich besser, was Arbeitszeiten, Arbeitnehmerrechte, usw. betrifft. Nicht umsonst hat Japan die höchste Suizidrate der Welt.

0
Killerbiene451 
Fragesteller
 18.04.2023, 00:06
@Marcderdumme

Früher hat man für die 40-Stunden-Woche gekämpft, heute soll dieselbe Arbeit in 6 Stunden täglich bei 4 Tagen erledigt werden ? "Weil's so mehr "Spaß macht"! oder wie ? Damit man mehr Freizeit hat, mehr Lebenszeit. Kotz, wofür denn, die Freizeit ? Um den Sinn des Lebens besser zu begreifen ? Um seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrzunehmen ? Ne, um noch mehr den ganzen Schwachsinn zu konsumieren welchen uns die Industrei/ der Markt so präsentiert. Das nächstgrößere, nächstbessere, nächststärkere Modell .... Aus dem größten Fernseher kommt dieselbe Scheiße raus wie aus einem kleinen (Es gibt Fernseher die sind zwei Meter breit, echt).

So wird, da bin ich längst tot, ein "demokratisches" Deutschland das nächste Jahrhundert nicht mehr erleben. Meine Meinung, muß ja nicht stimmen.

0
Killerbiene451 
Fragesteller
 18.04.2023, 10:30
@Killerbiene451

Nachtrag: Wenn es mehr Dumme gäbe sähe die Welt schnell besser aus. Mein Motto lautet: Ich bin gerne dumm, weil, die Intelligenten sind mir echt zu blöd !

0
Marcderdumme  18.04.2023, 11:48
@Killerbiene451

Anscheinend regst du dich über die Leute auf, die die 4 Tage Woche einführen wollen. Nun denn. Was ist das Problem damit, eine 4 Tage Woche einzuführen, die die Produktivität leicht erhöht? Was ist das Problem, wenn eben mehr Leute konsumieren? Was ist das Problem daran, wenn Leute Freizeit haben möchten? Glaub mir, du möchtest nicht in Japan arbeiten. Oder Möchtest du in einem Umfeld arbeiten, in dem Jeder versucht, mehr als der andere zu Arbeiten, es ein Tabu ist, nach Urlaub zu Fragen, und die Arbeit durch unbezahlte Überstunden nicht selten auf 80 Stunden, oder mehr hinauswächst? Ist das für dich besser, als Menschen, die Sachen konsumieren? Ist es das?

https://t3n.de/news/4-tage-woche-studie-produktivitaet-vorteile-1535835/

0
Killerbiene451 
Fragesteller
 18.04.2023, 21:25
@Marcderdumme

Danke für's Mitdenken.

Weder noch, ich bezweifle einfach dass weniger arbeiten glücklicher macht ? Das ist doch fast dasselbe wie das größere Auto. Zufriedener arbeiten macht glücklich (Bei weniger Produtivität) , aber das wird ja nicht öffentlich propagiert, die entfremdete und fremdbestimmte Arbeit bleibt das Maß alle Dinge. Dazu gehört auch die Urlaubssucht der Deutschen. Da hört der Spaß auf, Urlaub ist Bürgerpflicht und ein Menschenrecht.

Wieviel braucht man um zufrieden zu sein?

0