Ich habe wegen Medikamenten Ruhepuls 100?

6 Antworten

Da wirst du wohl oder übel dein Hausarzt konsultieren müssen, mit solchen Sachen spaßt man nicht. Jeder Körper reagiert auf Medikamente anders, da kann man in deinem Fall nichts weiter spekulieren.

Hier muss man ein bisschen differenziert herangehen.

Hat der Arzt vor der Medikation mit Quetiapin ein EKG angefertigt bzw, dies veranlasst? Hinsichtlich QT-Zeit-Verlängerung sollte dies immer vorher gemacht werden, hier hätte man auch eine Dokumentation deiner Frequenz vor Therapiebeginn - die erste Frage, die hier zu klären wäre, ist ob Deine Tachykardie schon vorher bestand. Im Übrigen wird unter Kardiologen eine Frequenz von 100 bpm noch durchaus als "im weitesten Sinne normal und gut tolerabel" gehandelt.

Die zweite Frage wäre, falls die Tachykardie quetiapininduziert ist, ob der Nutzen nicht überwiegt. Manchmal ist es so, dass der Schaden einer Nebenwirkung den Nutzen des Medikaments nicht überwiegt, oder eine Umstellung risikoreicher wäre. Das müsstest Du mit Deinem Arzt ausführlich besprechen, hierzu kannst Du Dich umfangreich beraten lassen.

Noch ein anderer Punkt: Die Herzstillstände unter Quetiapin sind bisher nicht belegt. Ein eindeutiger Zusammenhang konnte bisher nicht aufgezeigt werden.


LouPing  31.08.2019, 23:02
..Es gibt jedoch in der Literatur einzelne Fallberichte von Kardiomyopathien im Zusammenhang mit  Quetiapin
Nun berichtet die  AkdÄ über einen Fall einer schweren Kardiomyopathie, bei der sich der Verdacht ergab, dass Quetiapin ursächlich ist. Alle anderen Ursachen konnten zuvor ausgeschlossen werden. Das teilt die  Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) am Dienstag mit.
Luftnot mündete in kardiogenen Schock
Bei einer 39-jährigen Patientin hatte sich unter Quetiapin eine schwere Kardiomyopathie entwickelt. Sie hatte 800 mg pro Tag über vier Monate eingenommen. Währenddessen verspürte sie über Wochen zunehmende Luftnot, die in einen manifesten kardiogenen Schock mündete. Die Frau war zuvor physisch gesund. Andere Faktoren, die das Herz potenziell schädigen, konnten nicht ausgemacht werden. Nachdem weitere mögliche Ursachen ausgeschlossen werden konnten, ergab sich der Verdacht auf eine durch Quetiapin induzierte Kardiomyopathie. Nach Umstellen der Medikation auf Aripiprazol und der Behandlung der Herzinsuffizienz – medikamentös sowie mittels Flüssigkeitsrestriktion und Schonung­ – erholte sich die Patientin wieder. Die Herzinsuffizienzmedikation konnte schließlich ausgeschlichen werden. 
Betroffene zwischen 20 und 35 Jahre alt
In den bisher publizierten Fällen, von denen zwei tödlich endeten, bekamen die Patienten zwischen 600 und 1000 mg Quetiapin pro Tag. Damit lagen sie zum Teil erheblich über der empfohlenen Höchstdosis von 750 bis 800 mg. Die kardialen Nebenwirkungen traten zwischen vier Monaten und vier Jahren nach Therapiebeginn auf. Das Alter der Patienten betrug zwischen 20 und 35 Jahre.
Laut AkdÄ sind in der Datenbank des deutschen Spontanmeldesystems außer dem dargestellten Fall nur einzelne Verdachtsberichte erfasst. Eine Bewertung der Kausalität sei aber aufgrund unzureichender Informationen nicht möglich, schreibt das Expertengremium. In Anbetracht der breiten Anwendung – Quetiapin ist das am häufigsten verordnete Antipsychotikum – sei anzunehmen, dass es sich bei der Kardiomyopathie um eine sehr seltene unerwünschte Wirkung handle. 
Dennoch solle, wenn unter Behandlung mit Quetiapin Symptome einer Herzinsuffizienz auftreten – Luftnot, eingeschränkte Belastbarkeit oder periphere Ödeme – an eine Quetiapin-induzierte Kardiomyopathie gedacht werden. Darauf wird explizit hingewiesen. Denn wenn diese Nebenwirkung auftritt, seien schwerwiegende oder sogar tödliche Verläufe möglich, heißt es in der Mitteilung der AMK. Zudem sollen die beobachteten Fälle an die AMK gemeldet werden..
(ÄB)
0
CSSHM  31.08.2019, 23:04
@LouPing

Kenne ich und habe ich gelesen - es steht aber weiterhin nur im Verdacht - Zitat "nur einzelne Verdachtsberichte erfasst". Es ist eben bisher nicht zweifelsfrei belegt.

0
CSSHM  31.08.2019, 23:13
@LouPing

I know. Wir haben da vor kurzem erst auf Station drüber diskutiert. Junger Pat. um die 30, nicht erklärliche Insuff., EF um die 25%, ohne eine Obstruktion oder Wandbewegungsstörungen im Echo zu sehen. Allerdings Seroquel in der Mediliste. Wir wollten es eigentlich gerne absetzen, der Hintergrund aus der Pharma/Tox gab uns auf Anfrage aber zu verstehen "solange das keine validen Fallzahlen erreicht und ein statistischer Nachweis da ist, oder die Pathophysiologie dazu geklärt ist, solange es keinen Rote-Hand-Brief gibt, sollten wir das nicht absetzen, insbesondere nicht ohne RS mit der Psych. Juristisch gesehen sei es nicht als bewiesen zu verstehen".

0
CSSHM  31.08.2019, 23:19
@LouPing

Hast Du da irgendwas genaueres drüber? Also gibt es schon Ansätze wie da die Pathophysiologie dahinter sein soll?

0
LouPing  31.08.2019, 23:30
@CSSHM

Lese die Studien / Berichte dazu. Als Mediziner hast du Zugang..

Laut AkdÄ sind in der Datenbank des deutschen Spontanmeldesystems außer dem dargestellten Fall nur einzelne Verdachtsberichte erfasst. 
0

"Per Definition liegt eine Tachykardie – also ein zu schneller Herzschlag – bei einem Erwachsenen ab 100 Schlägen pro Minute vor."

Ich würde an deiner Stelle mal den Arzt kontaktieren und das abklären.

Hallo und Hi,

Hui .. die Dosis deines Medikamntes ist echt nicht ohne.

Ja, es kann durch das Medikament zu Herzrhythmusstörungen kommen. Es ist eine Nebenwirkung des Medikamentes, die auch recht häufig beobachtet wird. Somit ist dein Hoher Puls von 100bpm schon zu erklären.

Ja, auf Dauer kann das schlecht für das Herz sein und werden. Einen generellen Hohen Puls steckt kein Mensch so gut weg. Ich wäre der Meinung, dich eventuell auf ein anderes Präparat um zu stellen oder auf ein ganz anderes Medikament. Falls das nicht wirklich möglich ist, empfehle ich dir, regelmäßige Kontrollen beim Arzt.

Hoffentlich konnte ich dir, mit meiner Antwort weiter helfen. Ich wünsche dir alles Gute und beste Grüße an dich.

Woher ich das weiß:Recherche

Ja, kann wohl den Cholesterin Spiegel erhöhen. Aber lass dich doch durchchecken und dann kannst du dementsprechend handeln.