8 Antworten

Ja

Zuhause, also bei privaten Projekten oder im Home Office, höre ich die meiste Zeit Musik.

Im Büro höre ich nur sehr selten Musik, da Kopfhörer nach zu vielen Stunden unbequem werden und es die Kommunikation mit Kollegen auch hindert.

Nene

Beim Programmieren möchte ich konzentriert arbeiten und verzichte auf jegliche Reize, welche meinen Gedankenfluss unterbrechen könnten.

Programmieren ist ja nicht nur das Aneinanderreihen irgendwelcher Codezeilen, sondern das gedankliche Vorwegnehmen von Abläufen, mit denen auf Situationen reagiert werden muss, welche eintreten könnten , aus zigtausend Klassen/Methoden genau die Richtige auszuwählen und möglichst effizient mit anderen Methoden zu kombinieren.

Ich schon. Ich höre immer das

Ich weiß nicht, was Du programmierst und auf welchem "Level"? (aus Deinen Profil ist nicht darauf zu schließen, dass Du Dich überhaupt mit dem Thema beschäftigt hättest)

Keine Ahnung, wie Du es überhaupt fertigbringst, bei diesem "Tourette" einigermaßen gescheide Gedanken zu produzieren.

Mich wundert das schlechte Abschneiden Deutschlands bei der PISA-Studie nicht, wenn akustischer Input auf gequirlte Sch💩💩💩💩 reduziert wird, kann der Output qualitativ nicht wesentlich besser sein.

Manchmal, aber nur wenn es leichte Aufgaben geht die keine besondere Konzentration erfordern. Aber sicher nicht so was.

Ja

Ja, Musik hilft mir deutlich mich zu konzentrieren, mache aber gerade eine sehr lange Pause vom Programmieren.
Ich höre dann meistens instrumental

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nene

Nein. Weil sonst kann ich mich nicht ausreichend konzentrieren. Daher keine Musik. Wenn ich mir ne Map oder was erschaffe oder Baue mit dem Level Editor, dann höre ich meistens so Adventure Musik. Aber instrumental.


Tekeli03 
Fragesteller
 22.01.2024, 12:58

Lol, wollte bald eine Wetter App programmieren 😳😁😅

1