heißt es "oh man" oder "oh mann"?

11 Antworten

Es kommt vom männlichen "Mann". Der Ausdruck wurde schon oft und seit vielen Jahrzehnten in Bücher- und Filmtiteln verwendet, wie zum Beispiel in Peter Wecks "Mann, oh Mann, oh Mann!".

Es heißt auch "Mann, bist du blöd!" oder "Ach Mann!" Zusätzlich wird häufig die Aussage "Ach Mensch!" verwendet..."Mensch" = "Mann" (beides im englischen "man")

Der Ausruf Mann! ist wohl als informelle Anrede und als Aufruf (an einen Mann), er solle zuhören, entstanden: Mann, pass doch auf! Vielleicht hat der Ausruf auch mit der eher veralteten, auf die Bibel (u.a. 5. Buch Mose, 33,1) zurückgehenden Anrede Mann Gottes! zu tun (...)

Es ist eine Interjektion: Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung.

Daraus ergaben sich auch die Seufzer "Manno" oder "Menno", die man nur selten geschrieben sieht.

Das Indefinitpronomen "man" ergibt etwa so viel Sinn wie "Oh manche!". Insofern ist sie nur als Übernahme der englischen Schreibweise erklärbar.

Und selbst englische Muttersprachler sagen eher "oh boy" als "oh man".

Hier die genaue Beschreibung: http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?id=179#was

"...während komplexe Interjektionen dagegen als lexikalische Strukturen erkennbar sind: Donnerwetter, mein lieber Scholli, Mann, Mensch."

Wictionary Beispiel [6] Mann, bist du blöd!

Mannomann, dass das keiner kapieren will!?


theoneoranyone  17.11.2014, 21:42

Du bist klasse! Danke für die wirklich gute Begründung für etwas, das mir kein Schwein glauben wollte :D

1

ich würde sagen....das kommt drauf an... bezieht es sich auf die Allgemeinheit würde ich bei man bleiben, bezieht es sich auf die Herrlichkeiten, dann natürlich Mann ;-)

Es heißt definitiv "oh man" mit nur einem "m". Es ist das selbe man wie im Ausdruck: "man sagt" oder "man möchte" usw. Es hat nichts mit Mann zu tun und es kommt auch nicht aus dem Englischen.

"Oh man" ist ein Synonmy für: ohje, oh nein, ohh,

siehe hierzu: http://www.wie-sagt-man-noch.de/synonyme/

Viele Grüße PhilX


bcdpcb  10.03.2011, 17:02

Falsch. Erstens weil Du "m" statt "n" geschrieben hast und zweitens kommt es tatsächlich vom männlichen "Mann". Der Ausdruck wurde schon oft und seit vielen Jahrzehnten in Bücher- und Filmtiteln verwendet, wie zum Beispiel in Peter Wecks "Mann, oh Mann, oh Mann!".

Es heißt auch "Mann, bist du blöd!" oder "Ach Mann!" Zusätzlich wird häufig die Aussage "Ach Mensch!" verwendet..."Mensch" = "Mann" (beides im englischen "man")

Der Ausruf Mann! ist wohl als informelle Anrede und als Aufruf (an einen Mann), er solle zuhören, entstanden: Mann, pass doch auf! Vielleicht hat der Ausruf auch mit der eher veralteten, auf die Bibel (u.a. 5. Buch Mose, 33,1) zurückgehenden Anrede Mann Gottes! zu tun (...)

Es ist eine Interjektion: Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung.

Daraus ergaben sich auch die Seufzer "Manno" oder "Menno", die man nur selten geschrieben sieht.

Das Indefinitpronomen "man" ergibt etwa so viel Sinn wie "Oh manche!". Insofern ist sie nur als Übernahme der englischen Schreibweise erklärbar.

Und selbst englische Muttersprachler sagen eher "oh boy" als "oh man".

Hier die genaue Beschreibung: http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?id=179#was

"...während komplexe Interjektionen dagegen als lexikalische Strukturen erkennbar sind: Donnerwetter, mein lieber Scholli, Mann, Mensch."

Wictionary Beispiel [6] Mann, bist du blöd!

0

Mir leuchtet am meisten ein, dass der Ausdruck wohl aus dem Französischen kommt: "Oh, mais non..." ("O, aber nein...") und eingedeutscht wurde (s. Wiktionary: ... umgangssprachlich, kindersprachlich, jugendsprachlich: aber nein, aber nicht doch; Ausdruck des Unwillens, der nicht vorhandenen Bereitschaft, der Ablehnung ... Herkunft: aus dem Französischen: mais non - aber nein; nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem von Kindern in der Französischen Besatzungszone in Deutschland aufgenommen und durch diese weiter verbreitet ... Beispiele: [1] Menno, ich will noch nicht ins Bett! [1] Menno, ich will aber Pommes! ... Daher ist die Schreibweise ob mit großem oder kleinem "m", mit zwei "n" oder einem, ziemlich wurscht. Korrekterweise müsste es eben "MAIS NON" geschrieben werden. :-)

Es heißt "oh Mann" - ich finde die andere Variante auch blöd. Sieht immer so aus, als hätte derjenige ein n vergessen zu schreiben!


radijas  04.12.2008, 20:46

Kinder schreiben gerne Englisch da sie Deutsch nicht können.

1
wuschel55  06.12.2008, 17:53
@Murzeline

......wie es aussieht - aber dann sicher genau so gut (oder eher schlecht) wie Deutsch!!!

0