hat deutschland recht schlechte zukunftsaussichten, oder wird es eher besser oder so bleiben?

3 Antworten

Die Kaufkraft sinkt.

Unten ( " Unterschicht " ) oder den Bürgergeldempfängern geht es besser. Sie bekommen die Grundlagen des Lebens geschenkt und oben drauf 502 Euro plus - wenn sie es wünschen - gehen sie schwarz arbeiten.

Mittelstand, oder normale Menschen verlieren an Kaufkraft. Denn sie bekommen ausser einer Steuererhöhung ( nett verpackt mit z.B. dem Begriff Klimaschutz ) nur neue Steuern und neue Abgaben aufgebürdet. Heimlich erhöht der Staat unausweichliche Abgaben ( Wasser verteuert sich, Abwasser oder Strom ). Sie arbeiten im Hamsterkäfig aber am Ende bleibt kaum was übrig.

Deutschland hat sich schon in den letzten Jahrzehnten stark verschlechtert. Es wird auch in Zukunft den Menschen die leistungsbereit , ehrlich und fleissig sind, schlechter gehen. - Was können sie tun ? Nichts. Ausser vielleicht auswandern, selbst Bürgergeld beantragen oder weiter im Hamsterkäfig arbeiten ... weil ihnen zu Hause sonst die Decke auf den Kopf fällt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

123abcdef933 
Fragesteller
 24.08.2023, 15:20

Dann bleibz nur das Ausland,auch in Hinblick auf die schlechten Rentenaussichten hier oder?

Praktisch wenn man offen is fürs ausland und in einer Berufsbranche, wo sie die Leute mit der Lupe suchen müssen und brauchen können?

Und mam sprachbegabt ist

Also wenn sich die Chance bietet, weg hier und zB in dir schweiz in die Mittelschicht wäre viel sinniger?

0
CorgiMcweasel  28.11.2023, 19:55

Die Frage ist auch, in welchen Länder es für den Mittelstand besser ist von den Steuern und wo diese an Kaufkraft gewinnen oder zumindest gleich bleibt (ausgleichend gegen Inflation)

0

Ich habe die Nachkriegszeit erlebt. Erlebt, wie es ständig besser wurde, anstatt leerer Regale, dann die vollen.

Das aber kam nicht von alleine. Wir haben über 40 Stunden die Woche gearbeitet und waren keine Wegwerfgesellschaft wie das heute der Fall ist.

Wer zum Sozialamt gehen musste, es waren wenige.

Wenn ich mir die Gewerkschaftsforderungen anschaue die derzeit gemacht werden, kann das alles nur zu höheren Preisen führen. Löhne sind ein Teil der Kalkulation.

Je höher die Löhne, umso höher die Preise .

Energiekrisen gab es keine. Wir hatten immer Gas und Strom zu bezahlbaren Preisen.

Auch heute, wenn man eine Ausbildung hat und den Anforderungen des Arbeitslebens nachkommen kann, verdient man gut, um leben zu können.

Doch, bei uns gibt es zuviele die nur eine Frage kennen, die lautet, wieviel Geld bekomme ich von welchem Amt ?

Pech hatten wir mit 16 Jahren der Merkelregierung und noch mehr Pech haben wir jetzt mit der Ampelregierung.Asylpolitik,Energiepolitik, Inflation , hohe Lebensmittelpreise , Nullzinspolitik usw. CO 2 Steuer, die ich als Ablösung für den Soli sehe.

Für Bürger mit geringerem Einkommen ist das schon eine Herausforderung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

123abcdef933 
Fragesteller
 04.01.2024, 22:15

was würde für dich geringeres Einkommen sein?

0

Es wird immer irgendwie weitergehen. Gerade die Deutschen neigen dazu, nur das Schlechte zu sehen und auf alles zu schimpfen. Im Ausland ist die Meinung ganz anders, da sind wir ein Vorzeigeland, in dem alles zu klappen scheint. Die Jahre nach dem zweiten Weltkrieg haben uns einfach zu sehr verwöhnt. Wir haben verlernt, dass das Leben eben eigentlich nie so beständig ist, wie wir das kennen. Die Lebensmittelsicherheit, keine Kriege etc. das ist alles etwas so Ungewöhnliches, so was gab es fast 5000 Jahre gar nicht.


123abcdef933 
Fragesteller
 24.08.2023, 15:25

wobei das beste stabilste und sicherste Land die Schweiz ist

0