Habt ihr schonmal die Feuerwehr gerufen?

Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen

Ja habe ich schonmal. 52%
Nein habe ich noch nie. 48%
DerLiveCoach  30.08.2023, 13:45

Was für eine Frage... Was möchtest Du genau wissen?

Max123925 
Fragesteller
 30.08.2023, 14:04

Ob du/ihr schonmal die Feuerwehr gerufen hast.

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja habe ich schonmal.

Hab schon 2 mal

  1. 2020 Sturmschaden
  2. 2013 hat bei unserem Nachbar der große Holzschuppen gebrannt (Vollbrand - Brandstiftung - 4 uhr nachts) war schon krass als "kleines Kind" sowas zu sehen
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Feuerwehrmann
Ja habe ich schonmal.

So einige male. Meist immer mit dem Hintergedanken, lieber einen Anruf zu viel, als gar keine Reaktion. Ich glaube das hat schon Vielen geholfen oder gar gerettet.

Bin ich der Erste vor Ort, oder kann mir sicher sein, dass noch keiner angerufen hat, ist es für mich selbstverständlich. Ist davon auszugehen, dass evtl. schon jemand was gemeldet hat, rufe ich vorsichtshalber trotzdem an, fasse mich ganz kurz und frage, ob bereits eine Meldung diesbezüglich vorliegt. Und das nicht ohne Grund. Und letzteres immer wieder mit der Erstaunlich traurigen Feststellung, dass ich der oft erste war, der anruft.

Das ich lieber zu viel anrufe, als gar nicht hatte ein heftigstes Erlebnis vor etwa 25-30 Jahren bei einem Autounfall in Hessen. Ich war nachts mit etwa 180 km/h auf einer leeren Autobahn unterwegs und sah im Augenwinkel kurzzeitig etwas abseits der Fahrbahn ein Auto im Gebüsch. Ein wenig zögerte ich noch, aber entschied mich dann doch vom Gas zu gehen und die 112 zu wählen. Damals noch ohne Freisprechanlage und Handy in der Hand. Ich stellte mich vor und fragte, ob denen ein Verkehrsunfall bei Kilometer ... kurz vor Abfahrt .... bekannt sei. Denen war gar nichts bekannt. Na Autsch, dachte ich nur und beschrieb was ich da sah. Leider hatte ich gerade eine Abfahrt verfehlt, also musste ich noch weiter fahren um zu wenden. Die ganze Strecke wieder zurück und nochmals wenden, um wieder auf der richtigen Fahrbahn zu sein. Nach wenigen Kilometern hatte ich den ersten Streifenwagen mit Blaulicht im Rückspiegel. Mit Warnblinklicht machte ich mich bemerkbar und wir fuhren die Strecke ab, bis zu dem Ort, wo mir das Auto auffiel. Tatsache ein Unfall. Fahrerin und Beifahrer waren tot. Die nächste Feststellung, dass der Motor komplett kalt ist und sämtliche Flüssigkeiten wohl schon in der Erde versickert waren. Laut den Polizisten, mit denen ich dort noch stand scheint der Unfall mehr als 5 Stunden her zu sein. Also aus einem Zeitraum, als die Autobahn noch gut befahren war. Der Beifahrer muss noch die ganze Zeit gelebt haben, denn sein Körper war noch nicht sehr kalt. In dem Moment machte selbst ich mir Vorwürfe, weswegen ich nicht gleich angehalten habe, was andererseits wiederum schlecht möglich gewesen wäre. Ich hätte mir echt gewünscht, die Polizei hätte mich darüber nicht informiert. Letztendlich versuchten die Polizisten mich mehrmals zu trösten, weil ich eh nicht mehr hätte tun können, und immer wieder mit der Betonung eines Dankes, dass ich sie überhaupt alarmiert hatte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja habe ich schonmal.

Mehrmals beruflich als Pfleger braucht man die schonmal häufiger egal ob nun Apoplex, Sturz oder auch zur Wohnungsöffnung da die Patienten in Gefahr sein können.

Privat musste ich auch schon rufen einmal bei ein Verkehrsunfall als Zeuge und Ersthelfer und auch ein paar mal weil es brannte, einmal ein Feld und einmal eine Gartenlaube.

Ja habe ich schonmal.

Ein Bauer hat in Südfrankreich auf einem Feld Grünabfall verbrannt ist am Abend heim und das Feuer war wohl nicht ganz gelöscht. Hab bemerkt das fast das halbe Feld in Flammen stand und die Feuerwehr gerufen.

Ja habe ich schonmal.

Sehr oft, für mich selbst sowie für Vereinskameraden, Mitreisende, meine Mutter, Schwestern und Nachbarn.