Grabstein Vorschriften?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Steinmetze gestalten ja nach Angaben der Kunden - daher gibt es Freiräume. Soweit allerdings, dass der Grabstein anstößig wird, wird die Freiheit nicht gehen. es gilt zwar die Freiheit der Kunst, aber auch diese wäre im öffentlichen Interesse zu beschränken. Anstößige Motive gehören dazu, da auch Kinder einen Friedhof besuchen. Was Du in Deinem Garten machst und aufstellst, wäre eher Deine Sache - schau aber, dass es nicht jeder sehen kann.

Alle weiteren Antworten, die auf die Friedhosordnung verweisen, kann ich bestätigen.

LG

Jo

Das kann von Gemeinde zu Gemeinde verschieden sein. Bei manchen Gemeinden dürfen nicht mal unterschiedliche Schrifttypen angewandt werden. Manche Gemeinden dulden keine geschlossenen Platten auf Gräbern, oder Symbole die zwar geschichtlich bedingt sind, aber auch auf rechtsradikales Gedankengut hinweisen könnten, wie z.B. die Swastika. Bei manchen muss es "ins Gesamtbild" passen. Bei uns besteht fast Narrenfreiheit, was die Form und das Material der Grabstelle angeht. Von edelstem Naturstein, bis zu Beton habe ich schon alles gesehen. Schrift darf nur nicht gegen die guten Sitten verstoßen, oder politische Hetze beinhalten. Figuren dürften durchaus eine leicht stilisierte nackte Frau zeigen, wenn es nicht, wie du gesagt hast "anstößig" wäre. Also ne Kamasutra-Darstellung würde wahrscheinlich nicht genehmigt. Würde auch nicht zur Würde des Platzes passen, denke ich.

Was du darfst und nicht darfst, ergibt sich normalerweise aus der jeweiligen Friedhofsordnung des Friedhofs Eigentümers.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auf auf Basis von Logik (Denkvermögen) und Fakten, Bibel.

Es gibt unterschiedliche Friedhofsordnungen, die das regeln.

Aber so wie von dir geschildert, sehe ich schwarz.

Ja, dafür gibt es auch Vorschriften. U.a. die Friedhofsordnung.