Gibt es LED-Leuchtmittel für die Haushalt die nicht so hell sind?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo FrozenVelocity,

wie hier bereits angemerkt, ist die Angabe der Lichtabgabe entscheidend (Lumen), nicht mehr die Wattzahl.

Zudem ist die Lichtfarbe wichtig, die in 'Kelvin' angegeben wird. Dabei reicht die übliche Palette von 2700 K (Warmton von Glühlampen und Halogenleuchtmitteln) über 3000 K (Warmton von LED) hin zu 5000 K (Kaltlicht von Leuchtstoffröhren z.B.). LED Licht ist also meist etwas kälter (weil dann die Lichtausbeute heller ist) als das bisherige Licht vom Glühfaden oder den Halogenleuchtmitteln.

Natürlich versuchen die Hersteller ihre LEDs immer effizienter, also heller zu machen, ohne den Warmton dafür aufzugeben. Besonders bei den klassischen Gewindelampen wie die E27 (großes Gewinde) oder E14 (kleines Gewinde)

Dimmbar ist bei LED nur relativ. Meist ist es nur in Stufen möglich und nur in geringer Bandbreite, Unterhalb einer gewissen Helligkeit zu kommen ist dabei kaum möglich.

Es gibt aber einen anderen Trick, den du vllt. nutzen kannst. Je kleiner das Leuchtmittel ist, desto geringer ist die Lichtausbeute, weil zum einen weniger Platz für die LEDs im Glaskörper ist, zum anderen, weil die kleinen Leuchtmittel oftmals in Leuchten eingesetzt sind, die weniger Licht abgeben sollen.

Du kannst also einen Adapter nutzen, der die E27-Fassung zu einer G9 Fassung verändert (zB. im 3-er Set für 5,- bei Conrad). Optional gibt es dazu einen Glaskolben, der zusätzlich das Licht sanfter macht und einen Blendschutz darstellt, wenn das Leuchtmittel einsehbar ist.

Passende LEDs gibt es ab 3 W, was ca. 20W Glühfadenlampe oder 10-15 W Halogen entspricht. Das kommt deiner Vorstellung von gemütlichem Akzentlicht wahrscheinlich eher entgegen.

Nur bitte achte darauf, daß es keine Ramschware ist. Diese hat oft 3200 K, was noch als Warmton gilt und wir aber als Kalt empfinden, und sie sind eher gelblich, so daß die Umgebungsfarben verfälscht werden, da der Farbwiedergabeindex (CRI) nur bei 70-80 liegt - Tageslicht hat 100, ebenso die Glühlampe und das Halogenleuchtmittel kommt auf 90-100 und eine gute LED kann sogar auch auf 90 kommen).

Auch wenn der Lichtanteil eines Haushaltes nur rund 20% der gesamten anfallenden Energiekosten ausmacht und daher am ungeeignetsten zum Stromsparen ist, wünsche ich die eine erfolgreiche Umstellung mit dem gewünschten Effekt. Und daran denken, im Winter die Heizung etwas höher zu stellen, da die Abwärme der Beleuchtung wegfällt ;-) - kleiner Scherz, das fällt bei so wenigen Lichtquellen kaum ins Gewicht…

Adapterset E27-G9 mit Glaskolben - (Elektronik, Haushalt, Licht)

FrozenVelocity 
Fragesteller
 08.10.2014, 10:48

Vielen Dank für diese hilfreiche und ausführliche Antwort. Mit diesem Trick hast du genau das beschrieben was ich gesucht habe. Danke

0
FrozenVelocity 
Fragesteller
 08.10.2014, 11:04

Leider kann ich dieses Set welches du als Bild angefügt hast auf Conrad.de nicht finden. Hast du evtl. einen Link dazu?

0
DieRaumagentur  08.10.2014, 14:38
@FrozenVelocity

aber gern - einfach die Suchbegriffe "Adapter E27 G9" eingeben und jede Menge Einkaufsmöglichkeiten finden. Das Bild vom Set, das ich eingefügt habe, hab ich nur exemplarisch aus der Bildersuche der Suchmaschine übernommen. Der Hersteller heisst "Paulmann" und bietet als Glaskolben verschiedene Formen, Größen und Oberflächen an. Es gibt auch Baumärkte, die diese Bausätze anbieten.

Das 3-er-Set ohne Glaskolben hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/399897/LAMPENSOCKEL-ADAPTER-E27-auf-G9-3er-Pack-97029c81d-Weiss

und auch diverse Glaskolben kannst du dort finden, um ca. 5,-€ das Stück

1
DieRaumagentur  08.10.2014, 14:46
@FrozenVelocity

Das gepostete Bild hab ich mir hier "ausgeliehen"

taolight.de/shop/gluhlampe-halogen-33w-mit-adapter-e27-und-glaskolben-opal/

da ist das Leuchtmittel enthalten - allerdings ein Halogenleuchtmittel

1

Es gibt weisses, gelbes und rotes Licht, merkt man gut, wenn man die Hand unter das leuchtmittel hält, musst du im Laden ausprobieren. Suche dir ein Geschäft mit guter Beratung, wo man die Unterschiede auch sehen kann. Also in einem Lampengeschäft.

Du hast uns (die Watt- bzw). die Lumenzahl der von dir gekauften Leuchten nicht genannt, das wäre hilfreich. Es ist auch immer die Frage wie die LED's angeordnet sind. Diese können als Spot nach vorne gerichtet oder zur Seite angeordnet sein, dann strahlt die Leuchte etwas anders. Darüber hinaus steht oft mit bei, dass die Leuchtstärke "irgendwann" nur noch 80% des anfänglichen Wertes beträgt, also mit der Zeit etwas abnimmt.

Ich weiß auch nicht, ob es stimmungs-mäßig bei dir realisierbar wäre, es mal mit indirektem Licht zu versuchen, also sprich eine etwas stärkere Leuchte auf eien Pflanze, die Wand oder auf die Decke richten und mit dem reflektierten Licht auszuleuchten?!

Auf der Verpackung steht der Lichtfluss in Lumen. Je geringer die Lumenzahl, desto dämmeriger das Licht.

Hallo Frozen Velocity,

achte auf Lichtfarbe und Lumenwert, möchtest du schwaches dämmeriges warmes Licht dann nimmst du am besten warmweißes Licht mit einer Leistung von 2 - 5W oder ein dimmbares Leuchtmittel, so kannst du es immer anpassen.