Gibt es eine Atheisten Bestätigung?

7 Antworten

Aus der Kirche Austreten kostet leider immer noch Geld. Aber man kann wenn man nicht viel hat (Schüler, Sozialhilfeempfänger, ...) einen Antrag stellen, das man weniger oder nichts zahlen muß.

Wenn du ausgetreten bist bekommst Du eine Bestätigung. Die solltest Du gut aufheben, es gibt Fälle, z.B. wenn man umzieht, wo Kirchen das noch mal sehen wollen und wenn Du die Bestätigung nicht hast Rückwirkend Kirchensteuer eintreiben wollen und so Unsinn.

Du kannst Dich in atheistischen Organisationen freiwillig engagieren, Leute treffen, ... wenn Du möchtest, aber Atheist sein bedeutet frei zu sein von irgend welchen Zwangsorganisationen.

Atheist ist keine Körperschaft des öffentlichen Rechts, sondern eine persönliche Einstellung.

Wenn du getauft bist, gehörst du formell einer Kirche an, ob dir das passt oder nicht, und zahlst (später) Kirchensteuer.

.........Die Frau beim Meldeamt meinte aber, dass ich dafür eine Bestätigung brauche, dass ich atheistisch bin...........

Die meinte! Das ist unverbindlich. Zumindest ist das Meldeamt überhaupt nicht zuständig und die Frau hat keine Ahnung.

Bei einem Kirchenaustritt (Amtsgericht) wird du "ausgetragen", aber nicht als Atheist "eingetragen".

Erstmal hat das nichts mit Atheismus zu tun.

Eingetragen werden steuerlich-rechtlich relevante Religionen. Entweder hast du eine, oder nicht. Da wird dann nicht "Atheist" eingetragen.

Hab auch ein paar bekannte die gläubig sind, aber keiner Kirche beigetreten sind. Die machen das für sich aus.

Um aus der Kirche auszutreten und im Meldeamt als "ohne Angaben, gemeinschaftslos..." geführt zu werden, musst du beim Standesamt oder bei Gericht einen Termin für den Austritt vereinbaren. Das Ganze kostet 30 EUR.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du kannst zum Standesamt/Einwohnermeldeamt an deinem gemeldeten Ort gehen und dort angeben, dass du aus der Kirche austreten möchtest. Dafür zahlst du dann einen Obulus zwischen 25 und 35 Euro und fortan steht in deiner Steuerkarte unter Konfession nichts mehr und du zahlst auch keine Kirchensteuer mehr. Natürlich erhältst du da auch einen Beleg über den Austritt. Der sollte als Nachweis ausreichen.

BTW: Willkommen im Club 😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung

Nach erklärtem Kirchenaustritt gibt es keine Eintragung mehr zum Thema Kirchenzugehörigkeit - Du bist dann - behördlich gesehen - glaubenstechnisch betrachtet - "nichts". Wie Du Dich folgend bezeichnest bleibt Dir überlassen.

Ein Tipp: hebe Dir diese Bescheinigung dauerhaft !! gut auf, denn im Falle X musst Du den Kirchenaustritt nachweisen.