Gewinner/ Profiteure der Kommerzialisierung im Profifußball?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es sind im Prinzip alle Gewinner der Kommerzialisierung, die durch den Fußball in irgendeiner Form Geld verdienen. Das sind zum Beispiel:

  • Die Profis selbst
  • Ihre Berater
  • Die weiteren Angestellten im Verein (angefangen beim Zeugwart bis hin zum Vorstandsvorsitzenden)
  • Aktionäre
  • Vereinsbesitzer
  • Die Fußballverbände
  • Die UEFA und FIFA

Die genannten profitieren deshalb, weil durch die Kommerzialisierung schlicht mehr Geld im Markt ist.

Verlierer sind auf der anderen Seite die, die für den Fußball in irgendeiner Form Geld bezahlen, ohne davon in Zukunft zu profitieren. Allen voran sind hier natürlich die Fans zu nennen.

Ich hoffe, dass die Antwort ausreichend ist. Wenn nicht gibt es ja noch eine Kommentar-Funktion :)


Havenari  14.02.2018, 11:09

Nicht zu vergessen die Unternehmen, die Trikots für 100 Euro verkaufen, die in Bangladesh für 3,50 zusammengenäht werden.

0
Hanna170701 
Fragesteller
 14.02.2018, 17:30

Vielen Dank die Antwort war sehr hilfreich:)

0

SkySport zum Beispiel

Die Fussballer selbst (die jetzt richtig dick Asche auf dem Konto haben)

Berater (die für viel Geld den Papa des Fussballers spielen)

Die vielen neuen Mitarbeiter die jetzt in einem Fussballverein arbeiten (da werden ganz neue Berufsbilder geschaffen, zum Beispiel Leute die die Daten aus dem Pulsmesser der Spieler auswerten...)


Hanna170701 
Fragesteller
 13.02.2018, 20:36

Super danke für die schnelle Hilfe :)

0

Spielerberater, bekommen Provisionen in Millionenhöhe.

Spieler bekommen heute ein vielfaches verglichen mit den Spielern früher.


Hanna170701 
Fragesteller
 13.02.2018, 20:36

Danke für die schnelle Antwort

1