Geschirrspüler?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Eine Spülmaschine ist schon eine große Erleichterung für den Haushalt.

Du musst dir das Geld für andere Sachen einfach sparen um dir eine Spülmaschine kaufen zu können.

Für einen Ein-Personen-Haushalt würde eine Spülmaschine mit 45cm Breite genügen.

Du brauchst dann nur etwas mehr Geschirr, denn eine Spülmaschine sollte man nur einschalten wenn sie vollgeräumt ist. Bis die Maschine voll ist musst du nur darauf achten dass die Türe immer fest verschlossen ist.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

HobbyTfz  28.02.2024, 16:52

Danke für den Stern

0

Mal schauen...... auch mit vollgepacktem Tagesablauf abeseits von Zuhause hat man als einzeln lebender Mensch die Möglichkeit "die paar Dinge" von Hand abzuwaschen.

Die Fähigkeit dazu hat nichts mit "ist Rentner, hat deshalb ganz viel Zeit" zu tun.

Die Mitarbeiterin im Internat ....... Hat in deiner Schulzeit mal irgendwann ein Mathelehrer gesagt "Später mal werdet ihr auch nicht dauernd einen Taschenrechner dabei haben!". Das mit dem Geschirrspüler fällt in die gleiche Kategorie.

Zum einen: "Woher weiß dieser Mensch das denn?": Vielleicht bekommt man sehr günstig einen gebrauchten Geschirrspülter (bzw. hat einen Taschenrechner im Handy, oder eben dauernd nen Taschenrechner dabei).

Zum anderen: Vielleicht hast du auch garkeine große Lust überhaupt Geschirr und Besteck schmutzig zu machen..... und durchläufst die gleiche "Experimentierphase" wie viele viele Menschen vor dir.

Selbst wenn man von früh um 6 bis spätabends um 22 Uhr ausser Haus ist, sammelt sich hier und da etwas schmutziges Geschirr/ Besteck an. Es wär sehr ungünstig wenn man dann eine Woche wartet bis die Spülmaschine voll genug ist das sich ein Spülgang lohnt (niemand schmeißt die Maschine an für ein Glas und ein Messer).

wow - sorry - aber ich glaub du hast da bissl wenig plan.

ich bin mit etwa 20 ausgezogen und hab anschließend etwa 14 jahre des geschirr mit der hand gewaschen. einfach weil meine küche zu klein war für einen geschirrspüler. denn wenn du dir einen anschaffst, verlierst du dadurch auch stauraum. und lebensmittel, teller, töpfe usw brauchen auch ihren platz. zudem du nicht jede ebk einfach umbauen kannst wenn die vom vermieter gestellt wurde.

dann.... zeitlich? dein ernst? wenn du jeden tag kochst... also teller, topf, geschirr hast - dann spülst du des in maximal 10 min ab. aus eigener erfahrung reicht es auch jeden zweiten oder dritten tag nur abzuwaschen - solang du den teller nach dem essen kurz abspülst.

also dein zeitproblem ist maßlos übertrieben.... du solltest besser auf deine oma hören.


kuestenflueger  27.02.2024, 09:55

hatte eine pvc schüssel , da kam alles einmal kalt abgespült rein! und dann zum weekend in17 min alles heiß gereinigt !

0

Niemals werde ich das Geschirr mit der Hand waschen. Wenn ich das tue, dann habe ich ja überhaupt keine Freizeit mehr.

Kein Mensch spült das Geschirr 12h lang. Das geht schnell. Was du behauptest ist Schwachsinn.

Deiner Grossmutter musst du nichts erklären. Lass das Thema einfach sein. Interessiert niemanden, was für dich in deiner Wohnung wichtig ist und was nicht.

Tja, du bestimmst, wofür Du Dein Geld ausgibst.
Ich genieße meine Spülmaschine vor allem deswegen, weil die Küche dann schnell aufgeräumt ist.

Aber die größere Arbeit als das Spülen ist doch das Kochen. Und oft gibt es während des Kochens Wartezeiten, wo man nebenher schnell abspült. Das mache ich meist mit meinen Koch-Utensilien. In die Maschine kommt nur das Geschirr.

Umgekehrt, wenn man eh nicht kocht, sondern Fertiggerichte warm macht, gibt es auch nicht viel zu spülen.

Siehe außerdem die obige Antwort: als Single dauert es lang, die Spülmaschine vollzubekommen. Als Paar haben wir oft 12 Teller drin. D.h. Du brauchst auch viele Teller, und dafür wieder viel Schrankplatz. Und dann sind die Teller schon 6 Tage alt, bevor wir die Maschine laufen lassen, so dass sie entweder stark eintrocknen oder schimmeln.

Also: die Antwort hängt von Deinen Kochgewohnheiten, der Größe der Familie, und vom Platz in der Küche ab. Es geht auch ohne.