Geschichte : Die Germanisierung der Polen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Frage,

sie und ihre Kinder sollten sich mit der deutschen Sprache und Kultur als Deutsche FÜHLEN und IDENTIFIZIEREN. Damit sollte erreicht werden, dass sie als hundertprozentig assimilierte Deutsche eher bereit würden, ALLES mitzumachen, was das Deutsche Vaterland von ihnen erwartet. Hart arbeiten für wenig Geld, in den Krieg ziehen.

Jemand, der die Sprache des (feindlichen) Nachbarlandes spricht und auch dessen Kultur hat (nämlich Polnisch), ist nicht so unbedingt bereit, gegen Polen in den Krieg zu ziehen.

Und so kam es dann ja auch: Deutschland hat Polen 1939 überfallen.

Ein Staat möchte immer ein HOMOGENES Volk. (Die Begriffe ASSIMILIEREN und HOMOGEN kannst du googeln. Ist vielleicht gut für die Zensur, wenn du die richtig verwendest, denn sie passen in dieses Thema.)

Viel Erfolg!

WG

Der Anteil der germanischen Herkunft von Polen ist genetisch höher als der Anteil germanischer Abstammung der Deutschen.

Polen und Deutsche mußten gar nicht germnisiert werden.

In Masuren/ Ostpreußen wanderten viele Polen und Masoviern ein. Germanisiert mußten sie nicht werden.

Ostpreußen wurde nach dem Ende des Ordensstaates 1525 Zentrum des neu entstehenden Herzogtums Preußen, ein Einwanderungsland mit einem Bevölkerungsgemisch aus Pruzzen, Deutschen, Polen, Litauern, Franzosen, Niederländern, Schotten, Russen, Tschechen, und immer mehr ein Land großzügiger Religionsfreiheit für Lutheraner, Calvinisten, Katholiken, Hussiten, Methodisten, Hugenotten und später selbst für Juden – dann allerdings etwas weniger großzügig. Preußen damals war toleranter und fortschrittlicher als jedes andere bekannte Staatsgebilde unter der Sonne.

https://ermland-masuren-journal.de/einwanderungsland-ostpreusen-aus-aller-herren-lander/