Geräusche in der Wand?

3 Antworten

Natürlich können Mäuse, Marder, Ratten und andere Tiere auch in Zwischenwänden rumkrabbeln. Grad im Altbau hat man das nicht selten. Haben wir hier auch grad in unserem Haus und du musst das dem Vermieter melden.

Einige dieser Tiere können ernsthafte Schäden am Haus verursachen, mal davon ab, dass sie alles vollpinkeln und -kacken, wenn sie sich häuslich einrichten. Das wird irgendwann widerwärtig anfangen zu stinken und zu einem Gesundheitsrisiko werden, je nachdem wie viele Viecher da leben.

Unternimmt der Vermieter nichts dagegen, ist dieser Schädlingsbefall ein Grund, die Miete zu mindern.

Edit: in selteneren (sich aber häufenden) Fällen können sich auch mal Waschbären in einem Haus aufhalten, die sind aber meist auf dem Dachboden.


Lunamoon269 
Fragesteller
 19.05.2024, 15:07

Danke für die Antwort. Unsere Wohnung ist schon ein bischen älter ich glaube um die zwanzig jahre. Ich werde das ganze mal beobachten und wenn ich das Geräusch wieder höre ruf ich den Vermieter an.

0
Lmorg  19.05.2024, 15:15
@Lunamoon269

Ja, mach das besser mal. Häufig sind diese kleinen Untermieter dämmerungs- oder nachtaktiv. Also am besten gen Abend ein bisschen genauer hinlauschen.

0

Hallo!

Das könnten durchaus Mäuse, schlimmstenfalls Ratten sein.

Aber Mäuse halte ich für wesentlich wahrscheinlicher.

Diese könnten durch einen kleinen Schaden in der Außen-Isolierung des Hauses bzw. denen von Fenstern und (Balkon-)Türen, in die Hohlräume der Wände eingedrungen sein.

Insbesondere in den inneren Wänden wird gerne auf Leichtbau, als Wände, oder Verkleidung gesetzt, wo keine tragenden Wände benötigt werden.

Und an der Innenseite der Außenwände ist "gelegentlich" noch eine Wärmeisolierung eingezogen.

Insbesondere das Dachgeschoß mit seinen Dachschrägen bietet besonders viele Hohlräume und auch Zugangspunkte.

Und wenn draußen noch Bäume stehen, deren Zweige auf die Dachschräge reichen...

Zumindest in der Speisekammer und in der Küche könnte man je einen speziellen Ultraschall-Abwehr-Lautsprecher aufstellen.

Das macht aber nur Sinn wenn man keine Haustiere hat, die auf diese Schall-Frequenzen reagieren.

Also Hunde, Katzen, Hasen, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, usw.

Ich habe mir letzten Winter dieses Modell für die Küche meiner DG-Wohnung gekauft. Es gibt aber noch zwei große Modell-Varianten davon. Zuvor hatte ich es immer nur mit Schlagfallen versucht, die ich (sehr erfolgreich) mit einer "Nuß/Nougat"-Creme "nachgeladen" habe.

("Saison" war bei mir immer zwischen Spätherbst und Frühling.)

Speziell für dieses oben verlinkte Modelle gibt es auch Bluetooth-Funk-Melder zur Nachrüstung. Diese habe ich aber nicht ausprobiert.

Und falls Du kleine Kinder und/oder Haustiere hast, solltest Du auf Giftköder verzichten. In Räumen, in denen mit Lebensmitteln hantiert wird, dürfen diese ohnehin nicht ausgelegt werden.

Diese Ultraschall-Geräte wirken als einziges abwehren und vertreibend auf Mäuse, die sich in den Hohlräumen von Wänden, Böden und Decken bewegen.

Und erst wenn diese sich in den eigentlichen Räumen bewegen, machen Schlag-, aber auch Lebend-Fallen überhaupt Sinn.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lunamoon269 
Fragesteller
 19.05.2024, 18:44

Danke für deine antwort. Ich werde die sache noch etwas beobachten. Wir haben einen dachboden bei dem wir öfters vögel haben aber ich glaube nicht das die vom dachboden bis zu einer wand im Erdgeschoss kommen aber vielleicht ist es ja ein vogel wer weiß. Danke auch für die verlinkten produkte.

0

Das können sehr gut Mäuse etc. sein.


Lunamoon269 
Fragesteller
 19.05.2024, 15:12

Und wie kommen die in die wand hinein?

0