Gab es in Deutschland früher solch schwere Hochwasserkatastrophen wie in den letzten Tagen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

(ja) 57%
(selten) 43%
(noch nie) 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
(selten)

Es gab sie auch, aber seltener.


Robert6712  19.05.2024, 09:03

nein. nicht seltener

0
(selten)

Alzu oft kam es nicht vor aber Hochwasser kann es immer mal geben. Die meisten wohl recht lokal und "nur" mit Sachschäden.

(ja)

Es gab regional immer schon Hochwasserkatastrophen. Das ist nichts Neues. Ich kann mich als Kind an starke Regenfälle in Hamburg erinnern, da sind wir kniehoch in den Straßen durch Wasser gewatet. Die Flutkatastrophe 1962 ist mir auch noch sehr gut in Erinnerung. Ebenso die Schneekatastrophe, bei der es sogar in Hamburg ein PKW-Fahrverbot gab.

An der Elbe kommt es sofort zu Hochwasser, wenn nur zwei Faktoren aufeinandertreffen: Auflaufende Flut und starker auflandiger Wind, der das Nordseewasser in die Elbmündung drückt. So schnell wie da das Wasser "bergan" die Elbe hoch fließt, kann man als Mensch nicht laufen. Habe das oft genug an der Elbe erlebt. Da stehen im Hafengebiet nicht umsonst Warnschilder auf den Parkplätzen.

Überschwemmungen sind an Flüssen schon immer aufgetreten. Deshalb baut man ja auch nicht dahin, wohin sich ein Fluss ausbreiten kann. Der Mensch zerstört die Auwälder, begradigt Flüsse und greift damit massiv in die Natur ein. Das Ergebnis ist vorhersehbar. In Hamburg hat man die Süderelbe einfach zugeschüttet, um einen Containerhafen bauen zu können.

Heute erfährt man durch die ganzen Handy-Armeen mit Foto- und Videofunktion nur schneller und eher von solchen Zuständen; die kommen nicht häufiger vor.

Ja, 2002 die Elbflut, früher auch schon.