Fändet ihr es gut wenn wir mehr Moscheen und mehr Feiertage aus den Islam in Deutschland bekommen?

14 Antworten

Wenn es mit dem Arbeitgeber oder der Bildungseinrichtung oder was auch immer abgesprochen ist, hätte ich nichts dagegen, wenn man statt christlicher Feiertage entsprechend alternative bevorzugen würde, allerdings obliegt es dem Arbeitgeber oder der Bildungseinrichtung, ob diese auch entsprechend befürwortet werden. Dass christliche Feiertage übernommen wurden, was immerhin auch nicht für alle gilt, ist auch nur eine kann-Sache, denn Deutschland ist ein säkularer Staat und das ist gut so. (Ich bin zwar Christ, aber für mich wäre es trotzdem alles andere als erstrebenswert, wenn es wieder wie vor etwa 500 Jahren wäre, wo jede Person dem Christentum angehören musste, sei es katholisch oder auch etwas später evangelisch. Und allein schon die Inquisition(en), Hexen- und Ketzerverfolgungen und Hinrichtungen, wobei die entsprechenden Verfolgungen, Anklagen und Verurteilungen zumeist vollkommen haltlos waren und praktisch ausschließlich ungerechtfertigt waren, nur weil die Leute irgendetwas erlebt hatten und eine oder manchmal auch mehrere Personen als Sündenbock herhalten mussten. Sich allein schon mit manchen Kräutern auszukennen, kam damals schon einem Todesurteil gleich, so verblendet waren die Leute.)

Allerdings sehe ich das mit den gesetzlichen Feiertagen wie mit beispielsweise alten Gebäuden, wie etwa Kirchen, dass es einen Bestandsschutz gibt als richtig an. Klar ist mir das auch wegen der Feiertage wichtig, die es in Deutschland gibt, wie etwa Weihnachten, Ostern, Pfingsten und so weiter, aber es gibt eben auch verschiedene christliche Feiertage, wie etwa Heiligabend und andere, die keine gesetzlichen Feiertage sind.

Nein, fände ich nicht gut. - Die meisten Deutschen sind froh, dass Religion nicht mehr soviel Macht und EInfluss in Deutschland hat.

Eine importierte Religion, die teilweise auch Dinge von Menschen verlangt, die in Deutschland schon seit 150 Jahren abgeschafft sind, brauchen wir eigentlich nicht.

Fändet ihr es gut wenn wir mehr Moscheen und mehr Feiertage aus den islam in Deutschland bekommen?

Nein, fände ich absolut nicht gut! Weil Deutschland ein christliches und kein moslemisches Land ist! Wem das nicht gefällt oder wer damit ein Problem hat, der kann Deutschland gerne verlassen!

Ich finde Deutschland übertreibt es sowieso mit seiner Wokeness und Willkommenskultur. In anderen Ländern werden Christen von Islamisten verfolgt und getötet. Hier in Deutschland baut man ihnen sogar ne reisen große Moschee (in Köln).

In anderen Ländern wäre so was undenkbar. Ich meine gehe mal in ein moslemisches Land und frag die Mal ob sie für ihre christliche Minderheit eine schöne große Kirche bauen würden, so was wie den Kölner Dom zum Beispiel. Da wäre aber ganz schnell Schluss mit Lustig!

Ich möchte hier noch klarstellen das ich nichts gegen Ausländer habe! Aber wer hier zu Gast ist, der möchte sich doch bitte den hiesigen Gepflogenheiten anpassen! Das würde man von uns in ihrem Land auch erwarten! Wer das nicht kann oder will, dem steht es frei Deutschland jederzeit zu verlassen.

Nein. Deutschland sollte ja wohl auch noch etwas deutsch bleiben.

Es würde mich freuen, aber du weißt sicher auch, dass in Deutschland Menschen aus ganz vielen verschiedenen Nationen leben. Es kann nicht wirklich realisiert werden, dass jede Nation die Feiertage bekommt wie in ihrem Land bzw. in der Religion. Das ist ja nicht machbar.

Dann sollte man eher Feiertage zu anderen Anlässen geben, die von Religion unabhängig sind. Aber es wäre dann auch wieder nicht schön, wenn der Grund der Feier einer Religion dann widersprechen würde. Man muss also so bei dem Ausspruch bleiben: "Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann."

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid