Warum nehmen Tiere die Rolle von Menschen in Fabeln ein?

6 Antworten

Breitinger behauptet, dass die Erreichung des Wunderbaren die Ursache sei, warum man in der Fabel die Tiere und andere niedrigere Geschöpfe reden und vernunftmäßig handeln lasse. Und eben weil er dieses für die Ursache hält, glaubt er, dass die Fabel überhaupt, in ihrem Wesen und Ursprunge betrachtet, nichts anders als ein lehrreiches Wunderbare sei.

Quelle: Gotthold Ephraim Lessing: Abhandlungen über die Fabel - Kapitel 8


joker123 
Fragesteller
 21.01.2016, 12:43

danke

1

Früher dufte man ( z.B.: den König ) nicht kritisieren. Um aber doch etwas sagen zu können hat man Tiere mit menschlichen Eigenschaften genutzt. Z.B.: Löwe: mächtig, stolz, Fuchs: listig, schlau.

Fabeln waren auch gut verständlich weil sie eine kurze Geschichte ist.

Die tipischen Merkmale von Fabeln sind zum Beispiel: Die Tiere können sprechen und haben menschliche Eigenschaften. In einer Fabel sprechen sie meistents miteinander.

Fabeln haben eine Moral.

Man erkennt Fabeln daran, dass sie keine genaue Orts- oder Zeitangabe beinhalten.

Fabeln sollen denen, denen sie erzählt werden, einen Spiegel vorhalten, und das funktioniert am besten, wenn das Spiegelbild etwas verzerrt ist, so daß die Eigenarten besonders stark hervortreten, wie in einer Karikatur. Deshalb die Benutzung von Tieren mit ihren jeweiligen Eigenarten anstelle von Menschen.


joker123 
Fragesteller
 21.01.2016, 12:49

danke gut erklärt 😊😉

0

In fabeln werden oft soziale und gesellschaftliche themen aufgegriffen. Einzelne tiere stehen hierbei für unterschiedliche Charaktereigenschaften.. zb. Der schlaue fuchs usw.. 


Von Fabeln werden Menschen wundersam berührt und nicht gleich zum Widerspruch und Streit angerührt - nur weil ein menschliches Thema berührt wird.