Extremes Rauschen Canon EOS 70D

Hohes rauschen bei Fokus auf ein Detail - (Fotografie, Canon) Hohes rauschen ebenfalls bei Weitwinkelbild - (Fotografie, Canon)

4 Antworten

Iso 6400 ist schon ein extrem hoher Iso Wert für die 70d ich würde empfehlen nicht über Iso 3200 zugehen und zu starkes Rauschen zu vermeiden wenn du bessere Bilder mit weniger Rauschen machen möchtest würde ich mir ein lichtstärkeres Objektiv zulegen z.b. Das Canon 50mm 1,8 mit diesem Objektiv lässt sich viel mehr Licht einfangen außerdem kann man mit einer offeneren Blende einen sehr schön Unscharfen Hintergrund erzeugen. Oder einfach länger mit einem Stativ belichten was aber nur bei ganz stillen Motiven funktioniert. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Vollformatkamera dann kann auch mit höheren Iso Werten fotografieren ohne viel Rauschen. LG

ISO 6400 ist schon ein extrem hoher Wert für die Kamera, da ist es kein Wunder wenns zu Bildrauschen kommt. Wer das vermeiden möchte sollte sich im ISO Bereich zwischen 50 - 400 austoben oder eine gute Vollformatkamera (ca. 2000,-€) kaufen, die kommen dann besser damit klar.


theberlinboy 
Fragesteller
 28.05.2015, 17:31

Alles klar, aber wie kann man denn dann Nachts auch nur Ansatzweise passable Bilder schiessen? Vielen dank

0
joehu365  28.05.2015, 17:34
@theberlinboy

Längere Belichtungszeit, größere Blendenöffnung und ggf. Stativ.

Einfach mal rumprobieren. Viel Erfolg und externes Blitzlicht mit Difusor

0

Also bei den Lichtverhältnissen die du auf den Bildern hast, sollten die Ergebnisse besser sein. Probier doch mal auf Automatik zu schalten bzw. die Programme für schlechte Lichtverhältnisse aus und wenn die Ergebnisse besser sind, dann schau dir mal die Werte für Blende, ISO und Belichtungszeit an. Wenn du die Blende weit auf machst und ISO runter, dann sollte es eigentlich gute Bilder geben! Setzt dich auch mal mit der Bedienungsanleitung auseinander, dort findest du wichtige und hilfreiche Tipps für das fotografieren mit der 70D!

ab ins RAW format und die rauschreduzierung von Lightroom und co. verwenden, die kamerainterne die bei JPEG aufnahmen eingreift ist immer schlechter als die eines programmes. 

grundsätzlich kannst du bildrauschen vermeiden indem du richtig belichtest. du siehst ja dass es vorallem in den tiefen des bildes auftritt, dort also licht hinbringen, eine 2/3- ganze blende überbelichten und im RAW wieder korigieren, längere verschlusszeiten, objektive mit blenden größer 2.8 verwenden oder das rauschen mit fotostacking rausrechnen.