Elternlose Türkentaube fast flugfähig isst und trinkt nicht. was tun?

1 Antwort

Danke, dass du nicht weg geschaut hast, als du die hilfsbedürftige Taube entdeckt hast!

Tauben werden bis zu einem bestimmten Alter von den Eltern mit Kropfmilch gefüttert. Pflegestellen für Tauben haben bestimmtes Aufzuchtfutter da, mit dem sie sie in diesem Alter füttern. Das sollte aber kein Laie machen, sondern nur, wer sich damit auskennt, da es sonst schnell passieren kann, dass der Brei in die Luftröhre gelangt und die Taube erstickt.

Junge Tauben werden in der Natur von ihren Eltern etwa acht bis zehn Tage ausschließlich mit Kropfmilch gefüttert. Danach wird allmählich auch feste Nahrung zugefüttert, was auch Pflegestellen so machen. Tauben, welche bereits anfangen, selbst zu fressen, erhalten eine Taubenfuttermischung aus kleinen runden Körnersorten, am besten sogenanntes Turteltaubenfutter und / oder handelsübliches Wellensittichfutter.

„Bitte beachten Sie: Bei der Aufnahme von trockenen festen Körnern muss den Jungtauben feiner Grit zugeführt werden, mit dessen Hilfe die Körner im Verdauungstrakt zerkleinert werden. Grit ist im Zoofachhandel erhältlich.“

Geeignetes Futter für ausgewachsene Tauben: Getreidekörner (außer Reis), Sonnenblumenkerne, Mais, Linsen usw. Nicht geeignet sind Haferflocken (da diese den Kropf verstopfen), Backwaren und Insekten.

Wenn die Taube noch bei dir ist, dann wende dich bitte an die Facebook-Gruppe „Tauben-Notfallmeldung- Das Original.“, dort kann der Taube dann eine Pflegestelle vermittelt werden. Oder falls du nochmal eine hilfsbedürftige Taube findest. Findest du keine Taube, sondern einen anderen hilfsbedürftigen Vogel, kannst du dich an die Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden. Handelt es sich nicht um einen Notfall, sondern dh hast eine Frage oder ein Anliegen kannst du dich an die Gruppen „Stadttauben Netzwerkgeplauder" und / oder „Rund um die Wildvogelhilfe“ wenden.

Wenn du kein Facebook hast und es sich nicht herunterladen möchtest, kannst du Familie, Freunde, usw. fragen, ob sie für dich einen Beitrag in der Gruppe posten können und die Infos an dich weiterleiten können.


KINDvonTERRA 
Fragesteller
 17.11.2023, 18:25

Ja sie ist noch bei mir und hat auch angefangen selbst zu essen und trinken.

Mittlerweile haut sie voll rein. Habe ihr alle möglichen körner gegeben sie pickt sich raus auf was sie lust hat. Hafer mag sie nicht lässt immer liegen.

Ob ich sie schon raus lassen soll?

Sie fliegt schon gut und macht täglich flug Übungen😊

0
Haaalloo1234  19.11.2023, 19:30
@KINDvonTERRA
Ob ich sie schon raus lassen soll?

Das kann ich dir, ohne ein Bild von der Taube und ihrem Kot gesehen zu haben, nicht beantworten, da ich so nicht wissen kann, ob es sich um eine adulte Taube oder um eine Jungtaube handelt und ob sie gesund ist oder nicht gesund ist.

Die Fundumstände lassen auf eine Kollision mit einem Auto schließen. Wenn ein Vogel nach ein paar Stunden Ruhe (ohne Futter und ohne Trinken) wieder fit ist kann er in den meisten Fällen wieder in der Nähe vom Fundort freigelassen werden (Ausnahmen sind beispielsweise Spechte und Mauersegler, die müssen nach einer Kollision immer zu einer erfahrenen Pflegestelle). In der Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle gibt es dazu die Datei „Kollisionsopfer“, da steht drin, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit der Vogel nach der Ruhezeit wieder in der Nähe vom Fundort frei gelassen werden kann.

Das: „kann recht gut fliegen auf kleine distanzen“ reicht nicht, die Taube müsste schon komplett flugfähig sein.

Wenn es sich beim Fund der Taube noch um eine Jungtaube handelte:

Vogelküken, auch Taubenküken, die von Menschen aufgezogen wurden dürfen nicht einfach wieder in der Natur freigelassen werden, da sie so in der Natur nicht zurecht kommen würden, sie wären nicht überlebensfähig. Wildvögel müssen fachgerecht ausgewildert werden, in einer Auswilderungsstelle mit Artgenossen, um später in der Natur überlebensfähig zu sein.

Ob es sich bei der von dir gefundenen Taube um eine adulte Taube oder um eine Jungtaube handelt, kann ich ohne Bild nicht beurteilen.

Aber so oder so, bitte wende dich an die Facebook-Gruppe „Tauben-Notfallmeldung- Das Original“ und poste dort einen Beitrag (mit einem Bild der Taube (und ihrem Kot), am besten auch ein Video ihrer Flugkünste (zur besseren Einschätzung für die Experten), den Fundumständen usw.). Dort kann dir dann von den Experten gesagt werden, wie das richtige Vorgehen ist. Also, ob sie einfach wieder in der Nähe vom Fundort freigelassen werden kann oder ob sie zu einer Auswilderungsstelle muss (oder vorher noch zu einer Pflegestelle muss, da sie nicht gesund ist). In der genannten Gruppe kann der Taube, wenn nötig, eine fachkundige Pflegestelle / Auswilderungsstelle vermittelt werden.

Bitte wende dich zügig an diese Facebook-Gruppe, dort können Experten dir bzw. der Taube dann weiterhelfen 😊

0