Elektrotechnik Maschengleichung?

2 Antworten

In der Aufgabenstellung steht aber nichts von Maschengleichungen - warum also willst Du es kompliziert machen?
Mit ein wenig Phantasie und Nachdenken kann man das ganze leicht umzeichnen und sieht, dass die Spannung zwei parallelzweige versorgt:

R1 + (R2||R3) und gleichzeitig dazu parallel R4 + (R5||R6),

Damit kann man ja nun sehr leicht den Gesamtwiderstand, der an der Quelle liegt, und den Strom berechnen (ohne Maschen)


Hhjtfgkzfhjh 
Fragesteller
 30.01.2024, 12:11

Habe nicht die ganze Aufgabenstellung auf dem Bild draufgepackt. Die Aufgabe kommt etwas weiter unten vor.

0

Die Parallelschaltungen R2||R3 und R5||R6 lassen sich direkt zu einem Ersatzwiderstand reduzieren.

Da es keine Kopplungswiderstände gibt, kann man sich die Widerstandsmatrix eigentlich sparen und direkt den linken und rechten Maschenumlauf hinschreiben.

R1*I1 + (R2 || R3)*I1 = U
R4*I2 + (R5 || R6)*I2 = U

Mit der Knotengleichung:

I = I1 + I2

Zusammengefasst und danach nach dem jeweiligen Strom umgestellt:

I1*(R1 + (R2 || R3)) = U
I2*(R4 + (R5 || R6)) = U

I1 = U/R_ges1 = 100/(80 + (1/((1/30)+1/60))) = 1 A
I2 = U/R_ges2 = 100/(90 + (1/((1/15)+1/30))) = 1 A