Einfache Erklärung für den Satz von Hess?


26.05.2021, 12:08

Beispiele sind auch erwünscht

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast einen Prozess. Zum Beispiel eine Chemische Reaktion. Wenn der Prozess beginnt hat der Stoff ja eine gewisse Enthalpie. Wenn der Prozess zuende geht, ändert sich die Enthalpie. Zum Beispiel ganz einfach gesagt, du verbrennst ein Alkan zu CO2 und H2O. Weil ja dabei Energie frei wird, hat das, was entsteht(CO2, H2O) weniger Enthapie. Die Energie während dieses Prozesses hat sich geändert. Stellen wir uns mal vor du verbrennst ein Propan. Am Anfang kommt 1 CO2 und 1 H2O raus. Die Enthalpie vom ursprünglichen Propan ändert sich(das ist zum Beispiel ein Teilprozess). Mit der Zeit entsteht jeweils ein weiteres CO2 und ein weiteres H2O, bis die Verbrennung vollständig ist(also weitere Telprozesse). Dabei ändert sich ständig die Enthalpie. Die vollständige Verbrenung ist dann der Endzustand des Gesammten Prozesses. Nun sagt der Satz des Hess: Wenn du die Enthalpieänderung aller Teilprozesse zusammenrechnest, ist das genau so, wie die Enthalpieänderund vom Anfang des Prozesses und vom Ende des Prozesses. Und EGAL wie viele Teilprozesse du hast, und egal um was für einen Prozess es sich handelt, diese Aussage gilt.

Der Satz sagt im Prinzip aus, dass die Enthalpieänderung zwischen Edukten und Produkten immer gleich ist, unabhängig davon, wie die einzelnen Prozessschritte aussehen.

Wenn du also zum Beispiel die Reaktionsenthalpien für die Reaktion A zu B und B zu C kennst, dann ist die Reaktionsenthalpie der Reaktion A zu C einfach die Summe der ersten beiden Reaktionsenthalpien.

Oder wenn du A zu B und A zu C kennst, kannst du B zu C über die Differenz der ersten beiden ausrechnen.

Natürlich musst du bei der Berechnung darauf achten, dass die stöchometrischen Koeffizienten gleich bleiben, du darfst keine Stoffe aus dem Nichts erzeugen.

Stell dir vor du fährst von einer Stadt in die andere und Google-Maps schlägt dir zwei Routen vor: Dann ist ja die Entfernung zwischen Ausgangspunkt und Zielort im Endeffekt auch immer die Selbe, egal welche Route du gefahren bist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

MrAlfonso 
Fragesteller
 26.05.2021, 12:25

Danke dir, Küsschen auf deine Nüsschen

0

Die Enthalpieänderung ΔH eines Gesamtprozesses ist die Summe der Enthalpieänderungen der einzelnen Prozessschritte. Daraus folgt, dass die Reaktionsenthalpie unabhängig vom Reaktionsweg ist. Sie hängt nur vom Anfangs- und vom Endzustand des Systems ab.


MrAlfonso 
Fragesteller
 26.05.2021, 12:08

Genau das habe ich gemeint mit kompliziert :))

Googel kann ich auch benutzen

0

Die Enthalpieänderung ΔH eines Gesamtprozesses ist die Summe der Enthalpieänderungen der einzelnen Prozessschritte. Daraus folgt, dass die Reaktionsenthalpie unabhängig vom Reaktionsweg ist. Sie hängt nur vom Anfangs- und vom Endzustand des Systems ab.