Durch Bücher lesen, besser in Aufsätzen schreiben?

4 Antworten

Ja, das glaube ich.

Allein schon, weil du durch Bücher lernst, wie man Schreibweisen anwendet.

Der Staccato Stil z.B. ist ein Stil, bei dem man ziemlich abgehackt schreibt.

"War im Kino. Nix Los da. Zeitverschwendung... Ab nach Hause. Keine Lust mehr auf gar nichts. Fahre mir ne Pizza rein und leg mich hin. LANGWEILIG... "

Sowas wäre z.B. dieser Stil. Wenn du solche Bücher liest, hast du zumindest schonmal gesehen wie es geht, auch wenn du erst nächstes Jahr oder so lernen würdest, was ein Staccato Stil ist.

Abgesehen davon denke ich, wer viel liest, der wird auch einfallsreicher.

Sicher kennst du diese typischen Schreiber die so schreiben:

"Ich habe heute einen Hund gesehen und der Hund war weiß. Und dann lief er weg und immer weiter. Und dann kam er wieder. Und dann war er dreckig. Und dann kam ein Mann. Und dann rief er den Hund".

Hingegen jemand, der belesen ist, weiß durch viele Bücher schon, dass man einen Text viel spannender gestalten kann, indem man das ständige "und dann" weglässt, während man seine Sätze mit Wörtern schmückt.

"Es war ein düsterer Septembermorgen, als mir früh um 5 Uhr ein wilder Hund im Nebel erschien. Sein Fell war weiß und im fahlen Laternenlicht konnte ich sehen, wie aufgewühlt er war, denn er witterte etwas. Kaum drehte ich mich kurz weg, war er verschwunden, doch ich konnte ihn noch hören. Das Laub raschelte um mich herum und als mein Blick ihn erneut erhaschte, war er von oben bis unten mit dunkler Erde bedeckt. Offenbar hatte er in einem Erdloch gewühlt. Ein Fremder riss mich aus meinen Gedanken. Er rief den Hund und nun war mir klar, dass es sich um keinen wilden Hund, sondern um einen Jagdhund handelte".

Alles Wörter, die man irgendwo mal gelesen hat und für seine Zwecke benutzen kann.

Insofern: Lies schön weiter! Und LIES nicht nur, sondern tauche ein in die Geschichte. Lass die Worte auf dich wirken, stell es dir vor.

Wenn du dann irgendwann einen Aufsatz schreiben musst, dann weißt du wie man einen guten Text schreibt - indem man den Leser bzw. Zuhörer mitnimmt und ihnen viele Worte bietet, mit denen sie sich das Geschehen gut vorstellen können.


Selinasanina2 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:20

Vielen Dank für deine Worte!

1

Definitiv.

Zum einen natürlich: Wer viel liest, entwickelt ein 'Gefühl' dafür, wie man Wörter richtig schreibt. Und das verbessert die Rechtschreibung ungemein.

Man vergrößert auch seinen Wortschatz und das Verständnis von Satzkonstruktionen. Und auch das, ähnlich wie die Rechtschreibung, nicht auf die Art, das man stundenlang Fachbegriffe paukt - sondern indem es einem in Fleisch und Blut übergeht.

Durchs Bücher lesen lernt man, instinktiv zu schreiben - denn man hat viel Input, wie es richtig geht.
Deshalb würde ich sogar behaupten: Ohne viel zu lesen sind zwar gute Noten in Deutsch möglich, aber keine sehr guten. Gleiches gilt für alle anderen Sprachen.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel gelesen und viel selbst geschrieben

Lesen hilft dabei den Wortschatz zu vergrößern. Allerdings kommt es dabei auch auf die Bücher an.

Nimm es mir nicht übel, allerdings solltest du dich nochmal auf die Kommasetzung fokussieren (:


Selinasanina2 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:14

Ich lese nur Romane. Was sagst du dazu?

0

Ich glaube schon, weil dadurch, dass du gewisse Wörter schonmal gelesen hast, speichert dein Gehirn ab, wie sie geschrieben werden.


Selinasanina2 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:11

Kann es aber trotzdem sein, dass ich schlechte Noten schreiben? Auch wenn ich viel Bücher lese?

0
Foxy13  07.05.2023, 00:15
@Selinasanina2

Weil du lernen musst, allein durch Bücher lesen wirst du nicht gut genug, um ohne lernen durch die Schule zu kommen und dabei gute Noten zu schreiben

0
Selinasanina2 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:16
@Foxy13

Es geht mir aber gerade nur um deutsch Aufsätze und nicht auf andere Fächer bezogen.

0
Foxy13  07.05.2023, 00:17
@Selinasanina2

Ich rede auch allein von deinen Deutscharbeiten. Bei Mathe wird dir kein Roman helfen

0
Ventus833  25.09.2023, 21:51
@Selinasanina2

Lesen ist ein guter Ansatz, aber du musst auch das Schreiben üben. Mein Lehrer sagte mir inhaltlich kann ich, nur die Grammatik und Satzbau mach ich viel zu viele Fehler. Natürlich solltest du auch die Formelle Aspekt eines Textsorte kennen.

0