die richtige sprinttechnik

5 Antworten

100m in 13.9sec, da muss man aber noch viel tranieren um an die Spitze zu kommen. Wenn du eine Leichtathletikanlage in deiner nähe hast empfehle ich dir dort zu tranieren. Am besten übst du noch ein paar Starts. Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist ein Intervalltraining. Am besten läufst du kurze 80m sprints; etwa 3 bis 4 und immer etwa 1 1/2 minuten pause dazwischen. Dan das gleiche wieder mit 100m sprints und etwa 2min pause. Es ist auch empfehlenswert einen 200m sprint mal als abwechslung zu machen. Eine perfekte lauftechnick ist schwer zu erreichen. Achte darauf das deine Arme einen rechten Winkel haben beim laufen, verkrampfe dich nicht, bleibe stabil mit dem oberkörper und achte auf deine beintechnick. Schaue am besten im google nach lauftechnick; dort findest du hilfreiche tipps und videos zur perfekten lauftechnick. Viel Spass und Erfolg an den Meisterschaften. (übrigens: mache selber leichtathletik in der schweiz. wenn fragen konntaktiere mich. gebe gerne auskunft.)


Tascha96 
Fragesteller
 08.06.2010, 21:04

sorry ich bin 13 find ich jetzt ein wenig fies dass ich deiner meinung schlecht bin ...

aber danke für den tipp

0
rafi95  08.06.2010, 22:13
@Tascha96

sorry aber habe nicht gesehen das du erst 13 jahre alt bist. Dann ist die Leistung doch gut. =)

0
Leonie45  21.07.2012, 14:31
@Tascha96

ich bin 14 und 2. im kreis mit 13,14 oder so also echt mal deine zeit ist richtigrichtig gut !

0

du must die arme gut mitnehmen, die knie anheben und aktiv aufsetzen am start nimmt man nurmal 2 füße vorne und 2.5 hinten. das sprungbein kommt nach hinten. (evtl. test: gerade stehen und nach vorn fallen lassen das sprungbein geht nach vorn) natürlich ist es auch sinnvoll die sprungkraft zu trainieren. schnelligkeit kann man durch kurze distanzen von 30-80m trainieren kraft bei distanzen von 150-300m

Jeder Mensch ist anders jeder Mensch läuft anders.Ein tipp hör auf mit dem 4km joggen damit schadest du nur deinen schnellen Muskelfasern!

Am Start verliert man viel Zeit, deswegen üben aus dem Startblock zu kommen. Beschleunigung lange unten bleiben und hinten raus mit langem Schritt Tempo halten ;)

Also beim Sprint von Anfang an volle Pulle laufen, Kräfte einteilen hat keinen Sinn beim Sprint (vielleicht bei 400 m, aber sonst nicht).