Deutsche Küchengeräte in den USA nutzen?

3 Antworten

Üblicherweise werden hier 1:2- Trafos benutzt, die Dir die 110V auf 220V hochtransformieren. Dann läuft auch die Küchenmaschine dran, zumal sie ja auch für 60Hz passt.

Die Geräte haben schon die passenden Stecker, so daß Du nur noch einstecken musst. Auf was Du allerdings achten musst ist die Leistung: Diese Adapter können immer nur eine maximale Leistung. Auf Amazon gibt es beispielsweise einen "Adapter" für ~45EUR, der Geräte bis maximal 500W versorgen kann. Ein anderer "Adapter", der bis 2000W kann, kostet ~140EUR. Je nachdem, was Du eben maximal dranhängen willst. Da stellt sich leider oft die Frage, ob ein Adapter für ein Gerät nicht so teuer ist, daß man sich gleich ein neues Gerät in den Staaten kauft... ist leider so. Aber wenn Du Dir einen Spannungswandler (so heißen die Dinger) zulegst, dann mach' Dir Gedanken, was da so alles dranhängen könnte... und kaufe Dir einen Passenden. Je mehr Leistung der Wandler kann, desto teurer; also einen passend großen besorgen.

Mfg

Das lohnt sich nicht, ist viel zu aufwendig.

Besser ein Fertiggerät nehmen. Spannungswandler EU auf USA


weckmannu  02.09.2018, 08:22

Noch billiger ist wahrscheinlich, in USA eine neue Küchenmaschine zu kaufen.

1

"Sie funktioniert auch, aber nur bei halber Leistung"

Sie funktioniert auch, hat aber nur ein Viertel der Leistung

Die Netzspannung in den USA ist 110 .. 120V, also etwa die Hälfte von 230V bei uns.

Da die Leistung proportional dem Quadrat der Spannung ist, sinkt die Leistung bei halber Spannung auf 25%.