Der PC wird noch von anderen Personen verwendet. ...?

4 Antworten

Entweder ist noch über einen 2. Account eine Anwendung auf dem gleichen PC offen, oder ein User hat sich über das Netzwerk an dem Rechner angemeldet. Dies wäre über das lokale Netzwerk möglich, oder aber auch über das Internet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Elektronik studiert, Abschluss als Dipl.-Ing.

bodyiii 
Fragesteller
 27.01.2018, 15:54

Wie oben beschrieben, kommt der Fehler auch vor, wenn er komplett neu gestartet wird. Aber danke.

0
Sabotaz  27.01.2018, 16:00

bei remote wird der andere user aber komplett abgemeldet, wenn sich einer am PC direkt anmeldet, oder nicht? Muss ich mal ausprobieren...

0
bodyiii 
Fragesteller
 27.01.2018, 16:05

In dem Fall ist es belanglos, da kein Remote statt findet und auch keine Netzwerkbenutzer registriert sind. Aber man sieht mal wieder wieviel dahinter steckt. :-D

0

hmmmmm... klingt so, als wär beim Kopieren von Windows etwas mit den Berechtigungen schiefgelaufen. Ich kenn mich mit Benutzerkontensteuerung und so nicht so gut aus, aber wenn ich eine interne sekundäre Festplatte von PC "A" in PC "B" einbaue, dann gibt es auch immer Schwierigkeiten mit den Berechtigungen für Zugriff. Das wird das gleiche Thema sein.

gib mal in die Suchleiste (Cortanaleiste) netplwiz ein und poste mal die Anzeige...


bodyiii 
Fragesteller
 27.01.2018, 16:04

Hmm, da könnte wirklich der Hund begraben sein.

Ich habe von jedem Nutzer eine zweiten Nutzer, welcher allerdings nur als "HomeUser" und einmal als "HomeUser; Benutzer" registriert ist.

Ich habe seit dem Plattentausch noch einen neuen Nutzer hinzu gefügt. Dieser hat allerdings keinen zweites Konto mit "HomeUser".

Glaubst ich kann da die zweiten Konten löschen?

Es gibt noch einen HomeUser, dieser kann ich aber absolut nicht zuordnen. Dieser heißt HomeGroupUser$. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Systemseitig verwendet wird. (Klar ich kann nach dieser Frage googeln, allerdings wäre hier dann das Problem nicht zusammengefasst ;-) )

0
Sabotaz  27.01.2018, 17:28
@bodyiii

warte mal. Ich guck gleich mal auf meinem zweitem rechner, da simd mehrere nutzer angemeldet. Auf meinem aktuellen ist ein nutzer drauf, der hat auch zwei einträge. Ich weiß jetzt aber nicht, ob Gastaccounts oder nutzer ohne besondere rechte generell nur einen eintrag haben. Wie gesagt, Benutzerkonten sind nicht so meins 😄

0
Sabotaz  28.01.2018, 01:17
@bodyiii

HomeGroupUsers$ habe ich auch auf dem PC mit einem Account, auf dem anderen nicht. Das $ ist nur ein Platzhalter bzw ein Ersatz für alle Nutzernamen, wenn ich mich nicht irre. Eine Einstellung, die ich bei diesem Konto vornehme, ändert diese Einstellung bei allen Nutzern - reine Interpretation meinerseits.

0
Sabotaz  28.01.2018, 01:24
@Sabotaz

pah, nein, ich lag völlig falsch. Das ist ein Konto, welches es ermöglicht Daten mit anderen PCs im Netzwerk zu teilen. Die Funktion heißt im englischen"HomeGroup" ...

cool! Bringt uns überhaipt nicht weiter 😂

OBWOHL doch! Wenn du keine Heimnetzwerkgruppe erstellt hast ubd keinen weiteren Rechner eingeplant hast, dann kannst du das Konto löschen. Vielleicht loggt sich dieses Konto im Hintergrund immer ein und verursacht die Meldung...

0
bodyiii 
Fragesteller
 27.01.2018, 21:41

Ich wäre dir sehr dankbar.

0
Sabotaz  28.01.2018, 01:13
@bodyiii

so. Ich habe bei meinem zweiten Rechner, auf dem zwei Accounts angemeldet sind nur Konten, die als "Administratoren; Benutzer" eingruppiert sind. Auf meinem anderen PC mit nur einem User sind drei "Nutzer" angemeldet:

"***@hotmail.de | HomeUsers

***@hotmail.de | HomeUsers; Administratoren; Benutzer

HomeGroupUser$ | HomeUsers"

dem Symbol davor nach zu urteilen sind das lokale und online-Konten. Bei dem PC mit mehreren Nutzern sind offensichtlich nur lokale Nutzer angemeldet (Männeken mit Monitor im Hintergrund als Symbol). Bei meinem PC mit einem Nutzer ist vor dem "HomeUsers" mit der Emailadresse ein Symbol davor mit Männeken und Weltkugel dahinter.

Finde das schonmal sehr schön - jetzt müssen wir nur rauskriegen, wie uns das weiterbringt...

0
bodyiii 
Fragesteller
 28.01.2018, 17:23

Voll kurios. Habe seit ich die Benutzerkontensteuerung aufgemacht habe, mit netzlpw habe ich das Problem nicht mehr. Ich muss beobachten ob das so bleibt. Ansonsten werde ich weiterhin auf Fehlersuche gehen müssen. Aber ich werde spaßeshalber auch nochmal ein wenig Testen und meine Erfahrungen hier posten. Danke dir vielmals.

0
Sabotaz  28.01.2018, 17:31
@bodyiii

merkwürden... Vielleicht hat er jetzt erst eine einstellung voll übernommen, wenn du auf OK geklickt hast?! Wäre gut, wenn du weiter mitteilen würdest, sofern der Fehler nochmal auftritt

0

Vielleicht hat dein Pc einen Virus und irgendwer hat sich reingehackt


bodyiii 
Fragesteller
 27.01.2018, 15:53

Kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke eher etwas mit der Kontensteuerung. Der Rechner wird penibelste sauber gehalten. Alle Geräte sind immer Aktuell im Netzwerk.

0
Delfink  28.01.2018, 11:37

Okay

0

Also Leute, das Problem ist gelöst. Leider habe ich die Antwort hier nicht gefunden. Und leider bestand das Problem weiter, obwohl ich Windows neu aufgesetzt habe. Aber nun ist alles Sonnenklar. Das Problem ist eine Funktion in den Einstellungen unter Windows 10. Diese ist eigentlich ganz nützlich aber dann doch mehr verwirrend wenn man sie mal aktiviert hat.

In den Einstellungen unter Konten und Anmeldeoptionen gibt es einen Punkt der ganz unten aufgeführt ist.

"Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen und meine Apps erneut zu öffnen"

Dieser sollte deaktiviert werden. Dann kommt das Problem nicht mehr.

Woher ich das weiß:Recherche