Der Koch und der Kranich?

earnest  03.05.2021, 14:42

Und diese Inhaltsangabe möchtest du dann als DEINE Arbeit einreichen?

anonymboss38 
Fragesteller
 03.05.2021, 14:44

Das ist eine Hausaufgabe, der kontrolliert es nie

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der von Giovanni Boccaccio im 14. Jahrhundert geschriebenen Erzählung "Der Koch und der Kranich", handelt es sich um Schwindel und Betrug, welcher aber durch Schlagfertigkeit ein friedvolles Ende findet. Ein wohlhabender und humorschätzender Herr wird von seinem Koch angeflunkert, die Lüge fliegt jedoch auf. Am Ende kann der Koch sich mit einer belustigenden Antwort aus den Schwierigkeiten befreien.

Zu Beginn bekommt der hervorragende Koch Chichibio die Aufgabe, den eigenst vom Herr Currabo erlegten Kranich prächtig anzurichten. Chichibio begibt sich sofort ans Werk und brät das Tier bedächtig. Er ist ein fahrlässiger Geselle und als ein Mädchen namens Brunetta in die Küche kommt und um eine Keule bittet, gibt der Koch nach großem Zögern nach, da er Brunetta nur zu sehr liebt. So schneidet er ihr heimlich die Keule ab und tischt den restlichen Kranich Currabo und seinen Gästen auf. Der Herr empört sich sogleich, wo denn die eine Keule verblieben sei und ruft den Koch herbei. Der rechtfertigt sich mit der Schwindelei, Kraniche hätten immer nur eine Keule und ein Bein. Trotz des zornigen Widerspruches des Herrn besteht der Koch auf die Richtigkeit seiner Lüge. Da Currado ein Kavalier ist, besonders vor den Gästen, geht er auf das Angebot ein, dass der Koch ihm einen Beweis bieten würde. Bei Lüge werde er übel bestraft. Am Morgen des nächsten Tages reiten sie zu einem Fluss, an dem sich für gewöhnlich Kraniche aufhalten. Der Herr ist immer noch wütend, da er vermutet, dass der Koch ihn für dumm verkaufen möchte. Chichibo bangt, er sieht nur auf zwei Beinen stehende Kraniche. Als sie schließlich das Ufer erreichen, sehen sie etwa zwölf auf einem Bein stehende Kraniche, wie sie es im Schlaf immer tun. Der Koch freut sich und weist den Herr darauf hin. Doch dieser weiß, dass er die Kraniche nur wecken muss und tut dies mit einem "Ho, ho!". Daraufhin kommt auch ihr zweites Bein zum Vorschein und die Kraniche flattern davon. Currado stellt den Koch zur Rede, doch dieser antwortet nur bedauernd, der Herr habe ja gestern nicht "Ho, ho!" benutzt, um das zweite Bein zum Vorschein zu bringen. Der Herr vergisst seine Wut über den Koch und lacht über die schlagfertige Antwort. So kommt Chichibo noch einmal glimpflich davon.

Ich finde es gutherzig, dass der Herr Gnade walten lässt, auch wenn der Koch die Keule kaum wieder herbeizaubern kann. Der Autor Giovanni Boccaccio erzählt mit Witz und Realitätssinn von Menschen in einer mittelalterlichen Gesellschaft. Mir gefällt die Kurzgeschichte, weil sie in einer alltäglichen Sprache belustigt.

Diese Inhaltsangabe habe ich vor einer recht langen Zeit verfasst, weshalb man sie an einigen Stellen verbessern und mehr zusammenfassen muss. War außerdem damals meine erste Inhaltsangabe, die ich verfasst habe, von dem her... Aber denk immer dran, wenn du nachher in der Arbeit sitzt, musst du es selbst können

Ich finde, die Geschichte  der Koch und der Kranich ist eine Geschichte die für uns heute nur noch als Grillanzünder verwendbar ist. Die Geschichte an sich ist jetzt nicht gerade mein Typ. Ich persönlich finde die Geschichte langweilig denn ich meine es ist doch nicht spannend dass, irgendeine geliebte von irgendeinem Koch eine Keule isst und der  Herr des Kochs dem Koch droht ihn zuverkrüppeln.

Hallo, wir hatten diese Inhaltsangabe auch als Hausaufgabe und ich möchte darauf hinweisen, dass zumindest bei uns eine Einleitung aus einem Satz bestehen musste.