Chemie: Reaktion von "Zink + Salzsäure"

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne es nur vom Magnesium aber es sollte weiterhelfen.

Versuch: Wir geben etwas Salzsäure und ein Stück Magnesium in ein Reagenzglas.

Beobachtung: Magnesium reagiert seh schnell mit der Salzsäure und löst sich auf. Bei Eisen und Kupfer sieht man da nicht sehr viel. Hier läuft die Reaktion langsamer ab.

Ergebnis: Metall+Salzsäure --> Metallchlorid+Wasserstoff

Der Wasserstoff verschwindet natürlich bei der Reaktion.

Beispiele:

Magnesium+Salzsäure --> Magnesiumchlorid+Wasserstoff

Mg + 2 HCl --> MgCl² + H²

Kupfer+Salzsäure --> Kupferchlorid+Wasserstoff

Cu + 2 HCl --> CuCl² + H²

Also sollte für Zink rauskommen:

Zink+Salzsäure --> Zinkchlorid+Wasserstoff

Zn + 2 HCl --> ZnCl² + H²

P.S. Die ² sollte unten rechts von Buchstaben stehen!


eugen466 
Fragesteller
 02.03.2011, 21:20

Schön gemacht, danke :)

  • Keine Antworten mehr nötig.
0

Die Kollegen haben die Reaktion schon gut beschrieben. Ich steuere nur eine Anwendung bei: Die Zink(Granulat) - Salzsäure-Reaktion macht man sich zunutze, um für Laborversuche Wasserstoff im KIPP´schen Apparat herzustellen. - Aufpassen, Wasserstoff mit Luft vermengt ergibt eine explosive und sehr leicht entzündliche Mischung -UV-Licht kann die Zündung auslösen; kracht heftig!