"Cheat-Day" bei Ernährung gut?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst die Begriffe "Konditionierung" und "Es" nicht in einer Aussage verwenden, weil die zugrunde liegenden psychologischen Schulen (Behaviorismus und Tiefenpsychologie) verschiedene Annahmen haben.

Es wäre eher operante Konditionierung, da Du Dich (wie Du bereits erwähnt hast) belohnst. Aber wenn man der Theorie ganz streng Glauben schenkt, verstärkt die Belohnung alle Tage, an denen Du auf ungesundes Essen verzichtet hast (Du zeigst dieses Verhalten also in Zukunft häufiger).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Mawe98  29.07.2019, 16:37

Danke für die Auszeichnung zur hilfreichsten Antwort.

0

Ich glaube du willst darauf hinaus, dass die ungesunde Nahrungszufuhr, von deinem Körper, als gesund interpretiert wird ?

Ich denke, dass ist leider nicht der Fall.

Kleine Belohnungen durch Konditionierung,

sind trotzdem wichtig für die Psyche.

Bei mir haben Cheat Days geholfen! Also bei mir war aber kein Cheat Day, mich vollhauen bis zum platzen, sondern einfach einen Tag lang wieder Sachen gönnen auf die du die ganze Woche verzichtet hast. Und wenn es nur ne Coke und ne Pizza waren und bisschen Süßkram. Halt alles im Rahmen und wie ich Lust hatte. Aber am nächsten Tag wieder eiskalt durchgezogen.

Du gewöhnst deinen Körper und deinem Stoffwechsel an, mit Kohlenhydraten oder Fetten, trotz gesunder Ernährung oder Verzicht oder Diät, damit klar zu kommen.

Du verhinderst mit Cheat Days den üblichen Jojo Effect. So wars zumindest bei mir. Hab in 10 Wochen 13 Kg abgenommen.

Hi,

Also ich denke das ein klassischer Cheatday wo du dich bis zum Anschlag mit allem was du sonst nicht isst vollhaust, keinen Sinn macht. Allein schon mit den da aufgenommenen Kalorien machen Leute teilweise das gesamte Wochendefizit wieder weg. Allerdings halte ich Cheatmeals für sehr sinnvoll. Ich würde Nahrung auch nicht in gute oder schlechte Nahrungsmittel unterscheiden. So baust du ja eher dieses gegenüber stellen auf. Wenn du dich an deinen Ernährungsplan hälst wirst du deinen Geschmackssinn etc sowieso etwas auf die neue Nahrung umstellen. Trotzdem wirst du zwischendurch mal Bock auf Pizza etc haben. Und jetzt würde ich sagen machst du eben genau dann wenn du es dir immer "verbietest" dieses Essen sehr verlockend. Die Chance dass du deine Diät dann durchhälst sinken, da viele dann irgendwann "einbrechen und dann das "verbotene Essen" essen, sich schuldig fühlen und dann kommt dieses "ach jetzt is ja eh egal" Gefühl auf. Wenn du dieses Cheatmeal aber einplanst kannst du es einfach genießen, Da es ja so geplant war und kannst danach deine Diät weiter machen. Zudem fällt es wenn man mal Appetit auf zB Pizza hat viel leichter die Ernährung erstmal wie geplant durchzuziehen,wenn man weiß, beispielsweise am Wochenende kann ich eine essen, als wenn man dieses "ich kriege das nie wieder oder lange Zeit nicht" im Kopf hat. Von daher denke ich das Cheatmeals sehr sinnvoll sind und man sich dabei nicht darauf programmiert das irgendein essen gut oder schlecht ist:)

VG,

Moritz

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube nicht. Denn das IST ja schon als "gut" gespeichert. Man darf sich selbst nie zuviel abverlangen, sonst knickt man ganz ein. Man sollte sich also "sünden" gelegentlich gönnen.