Büroberufe ohne Telefon?

3 Antworten

Ich habe ein ähnliches Problem bei der Stellensuche. Deswegen schaue ich mich gezielt nach Stellen um, die eher was mit Schreibarbeiten, Archivierung, Ablage, Rechnungen-/Lieferscheinschreiben etc. zu tun haben. Ist aber nicht so einfach, weil diese Jobs auch von Aushilfen abgearbeitet werden können. Telefonie ist so gut wie überall gefordert. Ich sehe aber immer noch einen Unterschied zwischen Vertriebsassistenz (wo man im Akkord Telefonate annimmt, Angebote schon am Telefon und parallel am PC berechnet und auch noch im Katalog blättert, also Stress) und z.B. Rezeptionistin, die Telefonate zwar annimmt, aber einfach dann weiter leitet, ohne fachliche Auskünfte zu geben (wesentlich entspannter). Solche Jobs gibt es oft in Kliniken und Praxen etc.


questionjassi 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:12

Danke für deine Antwort!

Dann werde ich mich mal umschauen.

In den Stellenausschreibungen steht leider nirgends, ob da viel Telefon ist oder nicht. Es steht ab und zu "kommunikativ" ist damit das Telefon gemeint? Dann meide ich eher solche Stellen.

1
Kabeltante1266  26.05.2023, 10:16
@questionjassi

Kommunikativ kann ja alles bedeuten. Alles, außer schweigsam. Kommunikation hat man auch unter Kolleginnen und Kollegen untereinander, aber ich denke auch, dass man dann trotzdem auch damit rechnen kann, dass ein "mal hin und wieder am Telefon" genauso gewünscht ist wie "alle eingehenden Anrufe annehmen und weiterleiten". Nur bei Callcentern kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass man nichts anders macht als telefonieren. Tipp von mir: trotzdem bewerben und sich dann anhören, wie sie sich das vorstellen, wenn man das Glück hat, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen. Außerdem wird man sicher nicht gleich am ersten Tag ans Telefon gesetzt, sondern vorher entsprechend fit gemacht, auch fachlich.

0
questionjassi 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:17
@Kabeltante1266

Hatte gestern das Bewerbungsgespräch bei der Reisestelle.

Muss 2 Wochen warten auf die Zu oder Absage, da sie noch andere Bewerber haben und dann erst entscheiden.

Hoffe ich bekomme es, ich brauche unbedingt einen Job denn mein jetziger Chef will mich noch vor Sommer weg haben.

0

Wenn schon gesagt wird, dass man auf diesem Arbeitsplatz telefonieren muss, wenn du da deine Schwäche siehst, was würde dir dann ein guter Freund raten?


questionjassi 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:13

Ich brauche unbedingt einen Job, da ich ansonsten gekündigt werde oder kündigen muss vom Chef aus. Daher nehme ich alle an was ich ich angeboten bekomme.

0
questionjassi 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:15
@Rheinflip

Ich darf nicht arbeitslos sein sonst bekomme ich Anschiss von meiner Familie. Daher nehme ich die Stelle an wenn ich es bekomme.

0
Rheinflip  26.05.2023, 10:16
@questionjassi

du musst also an deiner telefontoleranz arbeiten. fang doch im privaten an und bitte Freunde und Verwandte dich anzurufen.

0
questionjassi 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:19
@Rheinflip

Meine Kollegen telefonieren alle nicht, das tun wir nie, immer nur per Whats App schreiben. Die mögen das wahrscheinlich auch nicht. Mit den Verwandten telefoniere ich oft (Mama, Oma, Opa) aber das ist was ganz anderes als mit Fremden oder Arbeitskollegen, davor habe ich Angst.

0
Rheinflip  26.05.2023, 10:25
@questionjassi

lass dich von deinen Freunden anrufen.

du musst dir die Angst abtrainieren und das geht auch gut

0
questionjassi 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:30
@Rheinflip

Die telefonieren auch nie, wir tun alles über whats app. Mögen das wahrscheinlich auch nicht.

0

Du lebst im falschen Land - hier in Skandinavien schneiden Leute sich eher nen Arm ab, als wo anzurufen - sie machen alles per Mail, weil sir sozial gehemmt sind.

Aber in D ein Bürojob ohne Telefon, kaum machbar. Werd doch Fernfahrer oder arbeite in nem Lager, null Kundentelefonate.


questionjassi 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:23

Ich wohne in Österreich aber es rufen hier viele Leute gerne an, leider.

Habe keinen Führerschein und will nichts mit fahren als Beruf.

Lager verdient man nie so gut.

0