Brennt Feuer bei extremen Minustemperaturen?

1 Antwort

Grundsätzlich braucht ein Feuer drei Voraussetzungen:

  1. einen brennbaren Stoff
  2. Sauerstoff (z.B. aus der normalen Umgebungsluft)
  3. Zündenergie (Wärme)

... und das richtige Mischungsverhältnis dieser drei Bedingungen.

Das bekannteste Löschmittel ist mit Sicherheit Wasser - und Wasser hat die Hauptlöscheffekt des Kühlens. D.h., man entzieht dem Brand durch das Wasser (Verdunstung) solange die Energie (Wärme), bis das Feuer erlischt.

Insofern ist Deine Frage berechtigt, ob es bei extremen Minustemperaturen überhaupt brennen kann.

In der Theorie ist es tatsächlich möglich, dass hohe Minustemperaturen einen Brand verhindern.

In der Praxis ist es allerdings so, dass es auf der Erde gar nicht so kalt werden kann, dass dies der Fall ist. Denn um ein Feuer zu entfachen, muss es zunächst einmal ja nur an einem Punkt des brennbaren Materials warm genug sein, damit es brennt (Flammpunkt). Das Feuer selbst entwickelt dann eine solche Wärme, dass es sich dann auch problemlos ausbreiten kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr