Brauche Hilfe von erfahrenem JS Entwickler?

1 Antwort

Es gibt Bootstrap Table und DataTables. Beides sind unterschiedliche Erweiterungen sowohl für jQuery als auch Bootstrap.

Im besten Fall entscheidest du dich nur für eine von beiden. Hinsichtlich der Suchfunktionalität wäre wohl DataTable die richtige Wahl. Sie unterstützt ebenso das Sortieren von Spaltenwerten, die Aufteilung in Seiten oder eine individuelle visuelle Gestaltung. Schau für die Umsetzung/Aktivierung in die Dokumentation.


Ginpanse 
Fragesteller
 05.11.2023, 19:00

richtig, aber ich würde das gerne mit bootstrap realisieren, weil man die besser designen kann.

0
regex9  05.11.2023, 20:07
@Ginpanse

Wie geschrieben handelt es sich um eine Bootstrap-Erweiterung. Schau in die Dokumentation, du kannst nach wie vor Bootstrap-Styles für die Tabelle verwenden.

0
Ginpanse 
Fragesteller
 05.11.2023, 20:09
@regex9

Das weiß ich ja, das stylen der bootstrap version (Erweiterung) ist ja auch gar kein Problem.

0
regex9  05.11.2023, 20:21
@Ginpanse

Dann kann ich nicht nachvollziehen, wo noch ein Problem liegt. DataTables liefert alles, was du brauchst.

0
Ginpanse 
Fragesteller
 05.11.2023, 20:31
@regex9

Liest du meine Antworten überhaupt?

0
regex9  05.11.2023, 21:16
@Ginpanse

Ja, die lese ich. Andernfalls hätte ich keine Grundlage für meine Antworten. 😉

1
Ginpanse 
Fragesteller
 05.11.2023, 21:29
@regex9

wieso verstehst du dann immer noch nicht, dass datatables bereits funktioniert und das Problem bei der bootstrap erweiterung liegt und vor allem, dass ich bootstrap nutzen will wegen der besseren Styling Möglichkeiten. All das habe ich bereits geschrieben. Kennst du eine Lösung, wie man den Code von bootstrap table umschreiben kann um das Filtern in allen Spalten möglich zu machen? Falls ja wäre ich dir sehr dankbar.

0
regex9  05.11.2023, 23:05
@Ginpanse
wieso verstehst du dann immer noch nicht, dass datatables bereits funktioniert und das Problem bei der bootstrap erweiterung liegt

Das weiß ich bereits seit Schreiben meiner ersten Antwort in diesem Fragethread. Aus diesem Grund habe ich empfohlen, dass du dich für DataTables entscheidest.

(...) und vor allem, dass ich bootstrap nutzen will wegen der besseren Styling Möglichkeiten. (...)

Die Styles von Bootstrap selbst, sind wie geschrieben nach wie vor nutzbar. Falls du dich hier aber auf die Erweiterung Bootstrap-Table beziehst: Diese Erweiterung liefert ein Standarddesign und es gibt ein paar externe Themes. Ob die nicht auf DataTables / die Tabellen von Bootstrap 3/4/5 auch schon anwendbar sind oder mittels der Stylingmöglichkeiten von DataTables umgesetzt werden können, müsste spezifisch betrachtet/ausprobiert werden.

DataTables unterstützt neben den Bootstrap Styles auch das Erstellen eigener Themes oder die Nutzung vorgefertigter Kits und ist daher aus meiner Sicht viel flexibler als Bootstrap-Table.

Kennst du eine Lösung, wie man den Code von bootstrap table umschreiben kann um das Filtern in allen Spalten möglich zu machen?

In Bootstrap-Table gibt es den customSearch-Hook, mit dem du eine eigene Such-/Filterlogik vorgeben kannst. Im Gegensatz zu DataTables ist das allerdings komplizierter und somit auch mehr Aufwand, da du dir selbst darüber Gedanken machen müsstest, wie du Suchbegriffe korrekt verwertest.

1
Ginpanse 
Fragesteller
 06.11.2023, 09:20
@regex9

Das mit dem customSearch hab ich mir auch schon genauer betrachtet, das Filtern mehrerer Spalten gleichzeitig ist damit aber auch nicht möglich leider. Was die vorgefertigten Kits angeht, auch die habe ich im download builder getestet, jedoch funktionieren sie nicht es kommt jedes Mal das Standard Design. Scheint ein Bug zu sein, denn das Problem haben wohl viele zur Zeit.

0
regex9  07.11.2023, 00:34
@Ginpanse
(...) das Filtern mehrerer Spalten gleichzeitig ist damit aber auch nicht möglich leider (...)

Doch, grundsätzlich ist es möglich. Die Schnittstelle liefert alle notwendigen Grundlagen, auf denen man die eigene Filterlogik mit JavaScript implementieren kann. Du hast Zugriff auf die Sucheingabe und alle Tabellenwerte. Der Rückgabewert des Callbacks entspricht dem, was die Tabelle zurückgeben soll. Das klappt auch in der aktuellen Version (1.22.1) wie erwartet.

Was die vorgefertigten Kits angeht, (...)

Bezüglich dieser Kits musst du dich an die Anbieter selbst wenden. Für deren Funktionalität übernimmt DataTables keine Verantwortung.

Bei den Kits, die über den Download Builder heruntergeladen werden können, habe ich keine Probleme feststellen können. Ich habe drei Varianten getestet (nur variierend im Styling-Framework, alle anderen Optionen auf Standard belassen):

Für alle Fälle habe ich das erwartete Ergebnis erhalten. Wenn ich bei der Bootstrap-Tabelle zusätzlich Klassen wie table-dark oder table-hover setze, verändert sich das Aussehen/Verhalten der Tabelle ebenso wie erwartet.

Dein beschriebenes Problem deutet eher daraufhin, dass entweder im Browser noch veraltete Ressourcen geladen oder falsche Stylesheets verknüpft werden. Prüfe, ob die korrekte CSS-Datei in dein Dokument eingebunden wird, ob die richtigen Bootstrap-Klassen auf den Tabellenelementen gesetzt sind und leere deinen Browsercache. Ein weiterer Störfaktor könnten Markupfehler sein.

1