Bilderbuchbetrachtung, Einstieg und Abschluss

3 Antworten

sorry habe vergessen zu schreiben, worum es in dem Buch geht...

Inhalt: "Ich bin Clara, und ich habe etwas ganz Besonderes: meinen Körper! Er gehört nur mir." Sie erzählt über sich und ihren Körper: Wann es schön ist, sich nahe zu sein und berührt zu werden, aber auch, dass sie manchmal einfach nicht berührt werden will. Alltägliche Situationen, vom gekitzelt werden unter Gleichaltrigen bis hin zum ungeliebten "Schlabberkuss" werden durchgespielt um letzten Endes die Wichtigkeit (und das Recht!) des laut und deutlich "nein!" Sagens zu betonen. Die letzten beiden Seiten richten sich schließlich ermutigend an das lesende Du: "Dein Körper gehört nur dir!"

Intention: Das Buch ermutigt die Kinder ihre Gefühle und Wünsche klar zu sagen. Kinder sollen lernen die ihnen unangenehmen Berührungen und Annäherungen wahrzunehmen und abzuwehren und auch selbst Grenzen zu setzen und Nein zu sagen

mhhh.... das ist ein starkes Buch - aber ich nicht ganz einfach für eine Lehrprobe! Respekt

Zur Einleitung..... Habt ihr vielleicht eine Handpuppe oder etwas ähnliches, welche euch durch das Projekt begleitet? Oder du startest mit einem kurzen Rästel zum Thema Körper oder eben hier ereits schon zum Thema "Nein sagen" Es kommt auch darauf an, was du in deiner Zielsetzung angibst....

Zum Abschluss würde ich vielleicht mit den Kindern ein Lied singen, zum Thema Körper - wenn dies gerade Thema ist - kennt ihr ja bestimmt bereits ein bekanntes. Oder du lässt die Kinder erzählen, bei welchen Sitautionen sie bereits "NEIN" gesagt haben, oder in welchen Situationen sie gerne "NEIN" sagen würden. - Wobei dies ein sehr anspruchsvoller Abschluss ist und deswegen stark von der Kindergruppe abhängig ist.

Ich würde das Bilderbuch einpacken (in Tücher) und in einen Korb legen. Dadurch wird gleich von Beginn an die Neugierde geweckt. Dann kannst du ja ein Kind nach dem anderen eine Schicht wegziehen lassen! Die Kinder sind davon immer sehr Begeistert